Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Transportvorrichtung (38) zum Transportieren eines Werkstücks (23) zwischen einem Spannfutter (22) und einem Werkstückträger (30). Die Transportvorrichtung (38) hat eine Greifeinrichtung (39) mit einem Schwenkarm (40). Ein Ende des Schwenkarms (40) ist über einen ersten Schwenkantrieb (41) um eine erste Schwenkachse (S1) schwenkbar an der Werkzeugmaschine (20) und insbesondere einem Maschinenschlitten (25) gelagert. An dem anderen Ende trägt der Schwenkarm (40) einen zweiten Schwenkantrieb (42), der eine zweite Schwenkachse (S2) definiert. Um diese zweite Schwenkachse (S2) ist ein Werkstückgreifer (43) schwenkbar gelagert. Die beiden Schwenkachsen sind um 45° zueinander geneigt. Ein vom Werkstückgreifer (43) gehaltenes Werkstück (23) hat eine Werkstücklängsachse (W), die in einer ersten Lage (I) des Werkstückgreifers (43) rechtwinklig zur ersten Schwenkachse (S1) verläuft. In einer zweiten Lage (II) des Werkstückgreifers (43) ist die Werkstücklängsachse (W) parallel zur ersten Schwenkachse (S1) ausgerichtet. Die Werkstücklängsachse (W) des vom Werkstückgreifer (43) gehaltenen Werkstücks (23) ist um 45° gegenüber der zweiten Schwenkachse (S2) geneigt.
Abstract:
La pince comprend des premier et second bras (76, 78) mobiles l'un par rapport à l'autre le long d'une direction de saisie (Z) entre une première position de saisie et une première position de relâchement du premier support d'échantillons biologiques (10). Le premier bras (76) comprend une première rainure (98); le second bras (78) comprend une seconde rainure (100); lorsque les premier et second bras (76, 78) sont en première position de relâchement, les première et seconde rainures (98, 100) sont écartées l'une de l'autre suivant la direction de saisie (Z); lorsque les premier et second bras (76, 78) sont en première position de saisie, les première et seconde rainures (98, 100) sont rapprochées l'une de l'autre le long de la direction de saisie (Z) et s'étendent l'une en face de l'autre, de manière à pouvoir recevoir les bords latéraux (14, 16) du support d'échantillons biologiques (10), afin de saisir le support d'échantillons biologiques (10) par enserrage des bords latéraux (14, 16) suivant la direction de saisie (Z).
Abstract:
The present invention relates to a gripping device (1) for mechanical fasteners, such as rivets, screws, bolts and similar and to a robot effector employing such a device. The device comprises a housing (10) and a pair of jaws (20, 21) arranged on a holder (40), which pair is adapted to grip a mechanical fastener therebetween. The holder (40) is in turn arranged rotatable inside of the housing (10) and the jaws (20, 21) allow a self-centering of a gripped mechanical fastener.
Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf eine Manipulationseinrichtung (1, 1') zum Greifen eines Körpers (5) mit wenigstens einem ersten Anlagebereich (9, 10, 23, 24, 25, 26), der dazu eingerichtet ist, im Rahmen eines Greifvorganges mit einer ersten Kraft gegen den Körper gedrückt zu werden, und mit einer ersten Sensoreinrichtung (9, 9a, 10, 10a, 23, 24, 25, 26), die dazu eingerichtet ist, wenigstens eine erste mechanische Eigenschaft, insbesondere einen ersten mechanischen Parameter, des Körpers (5) zu erfassen, sowie mit einer zweiten Sensoreinrichtung (12, 12a, 13, 13a, 14, 14a, 15, 15a, 27, 28), die dazu eingerichtet ist, während und/oder bevor und/oder nachdem der Anlagebereich gegen den Körper gedrückt wird, einen weiteren, vom ersten Parameter verschiedenen, insbesondere nicht mechanischen Parameter oder eine weitere Eigenschaft des Körpers zu erfassen. Durch eine Kopplung der Aktorik des Greifvorgangs mit der Sensorik kann sichergestellt werden, dass ein Körper in der Manipulationseinrichtung geeignet fixiert und positioniert ist, ohne ihn zu beschädigen. Zudem kann für eine weitere Messung einer zweiten Sensoreinrichtung das Vorliegen optimierter Umgebungsbedingungen garantiert werden.
Abstract:
The invention relates to a conveying device (38) for conveying a workpiece (23) between a chuck (22) and a workpiece support (30). The conveying device (38) has a gripper device (39) with a pivoting arm (40). One end of the pivoting arm (40) is mounted on the machine tool (20), in particular on a machine carriage (25), so that it can pivot about a first pivoting axis (S1) by means of a first part-turn actuator (41). The other end of the pivoting arm (40) has a second part-turn actuator (42) that defines a second pivot axis (S2). A workpiece gripper (43) is mounted so that it can pivot about the second pivot axis (S2). The two pivot axes are inclined at 45° to one another. A workpiece (23) that is held by the workpiece gripper (43) has a workpiece longitudinal axis (W) which, in a first position (I) of the workpiece gripper (43), runs at right angles to the first pivot axis (S1). In a second position (II) of the workpiece gripper (43), the workpiece longitudinal axis (W) is aligned in parallel with the first pivot axis (S1). The workpiece longitudinal axis (W) of the workpiece (23) that is held by the workpiece gripper (43) is inclined at 45° to the second pivot axis (S2).
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Robotergreifer (11), aufweisend einen Greifergrundkörper (12), der einen Anschlussflansch (13) aufweist, der zur Befestigung des Rotationsgreifers (11) an einem Werkzeugflansch (8) eines Roboterarms (2) ausgebildet ist, des Weiteren aufweisend ein Basisglied (14), welches mittels eines ersten Drehgelenks (15.1), das von einem ersten Antriebsmotor (A1) automatisch verstellbar ist, um eine erste Drehachse (D1) drehbar am Greifergrundkörper (12) gelagert ist, sowie aufweisend einen ersten Greiferfinger (16.1), der mittels eines zweiten Drehgelenks (15.2), das von einem zweiten Antriebsmotor (A2) automatisch verstellbar ist, um eine zweite Drehachse (D2), die parallel zur ersten Drehachse (D1) ausgerichtet ist, bezüglich des Basisglieds (14) drehbar gelagert ist und aufweisend wenigstens einen weiteren Greiferfinger (16.2, 16.3), wobei das zweite Drehgelenk (15.2) zum einzelnen Verstellen des ersten Greiferfingers (16.1) durch den zweiten Antriebsmotor (A2) unabhängig von dem wenigstens einen weiteren Greiferfinger (16.2, 16.3) ausgebildet ist.
Abstract:
The clamp comprises first and second arms (76, 78) able to move relative to one another along a gripping direction (Z) between a first position of gripping, and a first position of releasing, the first biological sample holder (10). The first arm (76) comprises a first groove (98); the second arm (78) comprises a second groove (100); when the first and second arms (76, 78) are in the first release position, the first and second grooves (98, 100) are spaced apart from one another in the gripping direction (Z); when the first and second arms (76, 78) are in the first gripping position, the first and second grooves (98, 100) are brought towards one another in the gripping direction (Z) and are face to face so as to be able to hold the lateral edges (14, 16) of the biological sample holder (10), in order to grip the biological sample holder (10) by clasping the lateral edges (14, 16) in the gripping direction (Z).
Abstract:
An automatic or semi-automatic preparation system and process is provided for forming a medicament solution from a vial containing one of a liquid and a non-liquid material.