Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Federlenkereinrichtung (1) für ein Kraftfahrzeug mit zwei beabstandet zueinander angeordneten Gurten (2) aus einem ersten Faserverbundwerkstoff (4) mit jeweils in Längsrichtung (5) der Gurte (2) ausgerichteten Fasern (6). Die Feder-Lenker- Einrichtung (1) weist zudem einen die Gurte (2) verbindenden Steg (3) aus einem zweiten Faserverbundwerkstoff (7) mit unter positiven Winkeln zu den Längsrichtungen (5) der Gurte (2) ausgerichteten Fasern (8) auf. Die Feder-Lenker-Einrichtung (1) kann in einander gegenüberliegen Endbereichen (15) als Teil einer Radaufhängung an Fahrzeugteilen festgelegt werden. Die Endbereiche (15) umfassen einander zugeordnete Endabschnitte (14) der beiden Gurte (2) und jeweils einen die Endabschnitte (14) der Gurte (2) verbindenden Endabschnitt (9) des Stegs (3). Jeweils in Längsrichtung (5) über die Endbereiche (15) in die Feder-Lenker- Einrichtung (1) eingeleitete Kräfte können über die Gurte (2) übertragen werden. Die Gurte (2) wirken einer durch in einer Normalenrichtung (16) des Stegs (3) wirkenden Kräfte verursachten Verformung der Feder-Lenker-Einrichtung (1) mit einer Federkraft entgegen. In Querrichtung (13) auf die Feder-Lenker-Einrichtung (1) wirkende Kräfte werden von dem Steg (3) auf die Endbereiche (15) übertragen.
Abstract:
Achsaufhängung für ein Fahrzeug, mit einem mit einem ersten Radträger (15) fest verbundenen ersten Längslenker (2), der mittels eines ersten Lagers (4) an einer Karosserie (7) des Fahrzeugs (8) angelenkt ist, einem mit einem zweiten Radträger (16) fest verbundenen zweiten Längslenker (3), der mittels eines zweiten Lagers (5) an der Karosserie (7) angelenkt ist, sodass die Längslenker (2, 3) um eine Schwenkachse (6) relativ zur Karosserie (7) schwenkbar sind, einem an dem ersten Radträger (15) drehbar gelagerten ersten Fahrzeugrad (11), und einem an dem zweiten Radträger (16) drehbar gelagerten zweiten Fahrzeugrad (12), wobei die beiden Längslenker (2, 3) mittels einer Querverbindung (17) miteinander verbunden sind, die von den Lagern (4, 5) aus gesehen hinter den Radmitten (20, 21) drehbar an den Längslenkern (2, 3) gelagert ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Radaufhängung (1) für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für eine antreibbare Hinterachse dessen, mit zwei in Fahrzeugquerrichtung gegenüberliegend angeordneten Radträgern (2; 3), die jeweils über zumindest einen radführenden Lenker (9; 10) mit einem dafür vorgesehenen Aufbau gelenkig verbindbar sind, und einer sich zwischen diesen beiden Radträgern (2; 3) erstreckenden Querblattfeder (17), die zum Ein- und Ausfedern der Radträger (2; 3) aus einer Nulllage zum einen im Bereich zwischen ihren beiden Enden (18; 19) von diesen beabstandet mit dem dafür vorgesehenen Aufbau verbindbar und zum anderen im Bereich ihrer beiden Enden (18; 9) mit dem jeweils zugeordneten Radträger (2; 3) verbunden ist, wobei die Querblattfeder (17) bei Nulllage zumindest in einem Abschnitt eine Krümmung aufweist. Erfindungsgemäß ist die Krümmung (22) derart ausgebildet, dass die Querblattfeder (17) bei Draufsicht von ihrer Mitte ausgehend in oder entgegen der Fahrtrichtung gekrümmt ist. Dabei weist die Radaufhängung (1) einen jeweils einem der beiden Radträger (2; 3) zugeordneten Längslenker (9; 10) auf, der vorzugsweise zur Ausbildung eines Schwertlenkers starr mit dem jeweiligen Radträger (2; 3) verbunden ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug mit zwei in Fahrzeugquerrichtung gegenüberliegend angeordneten Radträgern (2), die jeweils über zumindest einen radführenden Lenker (4) mit einem dafür vorgesehenen Aufbau gelenkig verbindbar sind, und mit einer sich zwischen diesen beiden Radträgern (2) erstreckenden Querblattfeder (5), die zum Ein- und Ausfedern der Radträger (2) im Bereich zwischen ihren beiden Enden (6) von diesen beabstandet gelagert und im Bereich ihrer Enden (6) mit dem jeweils zugeordneten Radträger (2) verbunden ist. Erfindungsgemäß ist der radführende Lenker (4) in Fahrzeughochrichtung in einer unteren Lenkerebene und die Querblattfeder (5) in einer dazu oberen Lenkerebene angeordnet.
Abstract:
A control arm used as a suspension link within a vehicle suspension system has two similar members. Each member has a substantially W shaped cross section and circular endplates. The endplates are coupled together with bushings that include a compressible member. During normal loading, this bushing arrangement keeps the two members spaced apart. This allows each member to bend and flex when subjected to longitudinal forces. As transverse loading occurs, the two members are caused to move together, and eventually abut one another. This abutment greatly increases the overall strength of the control arm, allowing it to withstand severe transverse forces without buckling.
Abstract:
Eine Radaufhängung (1) für ein Kraftfahrzeug, mit einem Radträger (3), der gegenüber einem radführenden Lenker (4) schwenkbeweglich gelagert ist, wobei der radführende Lenker (4) einen Längslenkerbereich (4a) mit einem vorderen aufbauseitigen Lager (11) und einen Querlenkerbereich (4b) mit einem hinteren aufbauseitigen Lager (12) umfasst, zeichnet sich dadurch aus, dass das hintere aufbauseitige Lager (12) als Kugelgelenk ausgeführt ist.
Abstract:
The invention relates to a wheel suspension arrangement for a vehicle having a longitudinal direction (2), a transverse direction (4) and a vertical direction (5). The wheel suspension arrangement comprises a wheel holder (20) for supporting a vehicle wheel (3). A first vertical end region of the wheel holder (20) is pivotally attached to a vehicle support structure (21 ) by means of a rigid control arm (22) and a second vertical end region of the wheel holder (20) is attached to the vehicle support structure (21 ) by means of a leaf spring (23). A longitudinal direction of the leaf spring (23) is arranged substantially in the transverse direction (4) of the vehicle. The leaf spring (23) is pivotally attached to the vehicle support structure (21) at a transverse centre region of the vehicle, and a centre of the leaf spring (23) in the transverse direction is located vertically offset from a pivotal attachment location (25) of the leaf spring (23). The pivotal attachment location (25) of the leaf spring (23) is vertically offset towards the side of the rigid control arm (22).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug mit einem Radträger (2) zum Aufnehmen eines Rades (3), einem radführenden Lenker (4) zum gelenkigen Verbinden des Radträgers (2) mit einem dafür vorgesehenen Aufbau und einem Lenkmittel (23) zum Lenken des Rades (3), wobei der Radträger (2) und der radführende Lenker (4) zum Lenken des Rades (3) derart gelenkig miteinander verbunden sind, dass der Radträger (2) gegenüber dem radführenden Lenker (4) um eine Lenkachse schwenkbar ist. Erfindungsgemäß ist der Radträger (2) mit dem Lenker (4) in einem ersten Verbindungsbereich (20) mittelbar über einen Integrallenker (5) verbunden.