Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungs- und Bildaufnahme-Einheit (30, 110) zum bewegbaren Anbringen an einem Fahrzeugkörper (10, 120), mit einem bewegbaren Abschnitt (31, 116), der ein Bildaufnahmeabschnitt (32, 114) mit zumindest einer Kamera (33, 180), ein Beleuchtungsteil (34) mit zumindest einer Lichtquelle (35) und einen Abschlussabschnitt (36) trägt, wobei der bewegbare Abschnitt (31, 116) zwischen einer Ruhe- und Verstauposition, in der der Abschlussabschnitt (36) eine Aufnahme (20, 122) in dem Fahrzeugkörper (10, 120) abschließt, und zumindest einer Betriebsposition, in der die Kamera (33, 180) Videobilder aufnehmen und die Lichtquelle (35) Licht aussenden kann, translatorisch und rotatorisch bewegbar ist, wobei die Translationsrichtung (124) zumindest teilweise im Wesentlichen senkrecht zu einer Außenfläche des Fahrzeugkörpers (10, 120) und/oder im Wesentlich horizontal verläuft, und wobei die zumindest eine Lichtquelle (35) Bestandteil eines Seitenbegrenzungslichts, einer Umfeldbeleuchtung, einer Signal- oder Warnleuchte, eines Blinkers, eines Camper-Lichts, einer Laseranzeige, einer Logolampe, einer Bodenleuchte und/oder eines Projektors ist. Die Erfindung betrifft ferner ein Kraftfahrzeug mit einer solchen Beleuchtungs- und Bildaufnahme-Einheit (30, 110).
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektronische Baugruppe zum Beleuchten eines einen Detektionsbereich eines Sensors markierenden Zielbereiches. Mit bekannten elektronischen Baugruppen ist es für den Bediener bei unebenem Untergrund oft schwierig, den Zielbereich wahrzunehmen. Zur Lösung dieses Problems wird eine Baugruppe vorgeschlagen, aufweisend ein Gehäuse (2), in welchem eine Steuer- und Auswerteeinrichtung (3), die mit einer Steuereinrichtung des Kraftfahrzeuges koppelbar ist, angeordnet ist. Die elektronische Baugruppe umfasst ferner eine mit der Steuer- und Auswerteeinrichtung gekoppelte und von dieser ansteuerbare Beleuchtungseinrichtung (5a), mit welcher ein einen Detektionsbereich kennzeichnender Zielbereich außerhalb des Gehäuses durch ein optisches Signal auf dem Untergrund markierbar ist, wobei die Beleuchtungseinrichtung erfindungsgemäß von der Steuer- und Auswerteeinrichtung zum Ausstrahlen von Licht mit unterschiedlichen Farben ansteuerbar ist.
Abstract:
Kraftfahrzeug, umfassend mehrere der Beleuchtung des seitlichen oder rückwärtigen Fahrzeugumfelds dienende Leuchtmittel, wobei ein oder mehrere Sensoren (8) zur Erfassung der Position einer Person (P) relativ zum Fahrzeug (1) vorgesehen sind, und dass die Leuchtmittel (3, 4, 5), von denen im Bereich einer Fahrzeugseite oder des Fahrzeughecks mehrere verbaut sind und die unterschiedliche Umfeldbereiche (I, II, III) ausleuchten, separat in Abhängigkeit der erfassten Position ansteuerbar sind.
Abstract:
A dual lighting apparatus includes a principal substrate (2201), a first lighting device and a second lighting device. The first lighting device is integrated into a first plane (2203) of the principal substrate (2201), the first lighting device having one or more first light emitting diode (LED) chips (2207) embedded therein. The second lighting device is integrated into a second plane (2205) of the principal substrate (2201), the second lighting device having one or more second light emitting diode (LED) chips (2209) embedded therein. The first LED chip(s) emit light photons having a different wavelength than light photons emitted from the second LED chip(s).
Abstract:
An edge lighting device, and a method of providing edge lighting, including providing a lighting device (1151) with at least one light emitting diode (LED) chip (1167) embedded therein, wherein the LED chip(s) generates light photons. A path of the light photons within the lighting device that are emitted by the LED chip(s) from a top surface of the LED chip(s), are redirected from a first edge (1153, 1155) of the lighting device back through the lighting device to a second edge of the lighting device opposite to the first edge. The first edge and the second edge of the lighting device are perpendicular to the top surface of the LED chip(s) (1167). The photons which were redirected from the first edge of the lighting device then follow a path through the second edge of the device and are then output from the edge lighting device at the second edge of the device.
Abstract:
A lighted assembly includes a LED that emits light at a first frequency. The lighted assembly further includes an elongated light transmitting assembly having at least one illuminated area, and a non-illuminated area surrounding the illuminated area. The elongated light transmitting assembly includes a cover member on the outer side, a backing member on the inner side, and an intermediate member disposed between the cover member and the backing member. Light from the LED is transmitted along an optical path to the illuminated area. A layer of photo reactive material is disposed along the optical path. The photo reactive material produces light at a second frequency that is lower than the first frequency and provides a mixed light having a required color.
Abstract:
An edge lighting device, and a method of providing edge lighting, including providing a lighting device (1151) with at least one light emitting diode (LED) chip (1167) embedded therein, wherein the LED chip(s) generates light photons. A path of the light photons within the lighting device that are emitted by the LED chip(s) from a top surface of the LED chip(s), are redirected from a first edge (1153, 1155) of the lighting device back through the lighting device to a second edge of the lighting device opposite to the first edge. The first edge and the second edge of the lighting device are perpendicular to the top surface of the LED chip(s) (1167). The photons which were redirected from the first edge of the lighting device then follow a path through the second edge of the device and are then output from the edge lighting device at the second edge of the device.
Abstract:
Das Bauteil weist ein flächiges Dekorelement (5) auf, das wenigstens einen lichtdurchlässigen Bereich (6) und wenigstens einen lichtundurchlässigen Bereich (7) besitzt. Beleuchtungsmittel (9) dienen zum Beleuchten des wenigstens einen lichtdurchlässigen Bereichs (6). Zwischen dem Dekorelement (5) und den Beleuchtungsmitteln (9) ist eine lichtführende Schicht (10) angeordnet, die an einer Rückseite (8) des Dekorelementes (5) angespritzt ist. Es sind Mittel (24) vorgesehen, welche Licht beim Transport von Beleuchtungsmittel (9) zum genannten Rand (4) im Wesentlichen vollständig absorbieren und/oder streuen. Damit kann Lecklicht an einem Rand (4) des Bauteils (1) sicher vermieden werden.