Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit einer Anzahl von Lichtquellen (7), die entlang einer Verteilrichtung (V) in einer Reihe beabstandet zueinander angeordnet sind, mit einem in Hauptabstrahlrichtung vor den Lichtquellen (7) angeordneten langgestreckten Lichtführungselement, das sich einstückig entlang einer parallel zu der Verteilrichtung (V) verlaufende Längsrichtung erstreckt, wobei das Lichtführungselement auf einer den Lichtquellen (7) zugewandten Seite eine Lichteintrittsfläche (10) und auf einer den Lichtquellen (7) abgewandten Seite eine Lichtaustrittsfläche (11) aufweist, wobei die Lichtaustrittsfläche (11) eine linsenförmige Kontur aufweist, wobei das Lichtführungselement als eine langgestreckte Linse (8) ausgebildet ist, wobei zumindest eine Grundseite (14) der Lichtaustrittsfläche (11) stetig von einer ersten Stirnseite (15) der langgestreckten Linse (8) zu einer zweiten Stirnseite (16) derselben verläuft und wobei die erste Stirnseite (15) der langgestreckten Linse (8) im Bereich einer ersten endseitigen Lichtquelle der Reihe von Lichtquellen (7) und die zweite Stirnseite (16) der langgestreckten Linse (8) im Bereich einer zweiten endseitigen Lichtquelle derselben Reihe von Lichtquellen (7) angeordnet ist.
Abstract:
Es ist eine Leuchte (1) für Fahrzeuge vorgesehen, mit einer flexiblen Tragstruktur (2) mit einer Rückseite (4) und einer Vorderseite (3) und mit daran zumindest auf der Vorderseite (3) angeordneten Leuchtmitteln (5) in der Form von Leuchtdioden (6) und einer die Tragstruktur (2) zumindest abschnittsweise im Bereich der Leuchtdioden (5) überspannenden lichtdurchlässigen Abdeckung (8), wobei die Abdeckung (8) flexibel ausgebildet ist.
Abstract:
An apparatus (10) for treatment, in particular for cutting, a material (11), the material preferably comprising a respective layer, especially in tape- or band-like form, preferably in the form of fabric or the like, and being especially for making corresponding pieces for clothing, for the furnishing industry or another, the apparatus having a respective surface (12) for supporting, in particular for resting, the material and possibly sliding, and preferably, cutting means (15) of the material (11), in particular located on the supporting surface (12); and in particular having means designed to generate an electrostatic attraction field (16) of the material (11) on the supporting surface (12); characterised in that it comprises means (16) designed to eliminate humidity at the supporting surface (12) of the material (11).
Abstract:
Es wird ein optoelektronisches Modul angegeben, umfassend - ein Gehäuse, aufweisend einen ersten Gehäuseteil (11) mit einer ersten Deckfläche (11a) und einer Öffnung (14), - eine mechanisch flexibel ausgebildete organische Lichtquelle (2) mit einer Leuchtfläche (2a) und - ein Deckelement (3), das auf der Leuchtfläche (2a) aufgebracht ist, aufweisend eine der Leuchtfläche (2a) abgewandte Lichtdurchtrittsfläche (3a), wobei - die organische Lichtquelle (2) zumindest stellenweise in die Öffnung (14) eingebracht ist, - die erste Deckfläche (11a) gekrümmt und/oder gewölbt ausgebildet ist, - eine Größe der Leuchtfläche (2a) wenigstens 1 cm 2 , bevorzugt wenigstens 5 cm 2 , beträgt und - ein Abstand zwischen der Leuchtfläche (2a) und der ersten Deckfläche (11a) höchstens 1 cm, bevorzugt höchstens 5 mm, beträgt.
Abstract:
The present invention relates to a LED device at least comprising a LED module (1) with one or several LEDs (2) mounted on a carrier (3), a heat sink (5) or heat spreader and a thermal interface (4) between the carrier (3) and the heat sink (5). The carrier (3) is thermally connected via the thermal interface (4) to the heat sink (5). The thermal interface (4) is formed of a member (8-10) of a heat-conducting material, which is ductile at least during assembling of the device and allows to arrange the heat sink (5) in orientation and position substantially independent from the carrier (3). The proposed LED device allows for flexible design solutions of the thermal components as well as the overall design, e. g. for applications in automotive lighting.
Abstract:
A warning light assembly for attachment to a vehicle has a plurality of lighting units arranged to direct light beams out through a light-transmissive peripheral edge. The casing has a base plate and a removable cover plate which cooperate to form an enclosure and each lighting unit is arranged to mate with complementary portions of the base plate cover plate to locate and retain each lighting unit within the enclosure. The assembly may be modular in construction with port and starboard end modules linked through one or more connecting modules. The arrangement allows for simple assembly and disassembly of warning light assemblies, including capability to vary the length of the assembly.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine elektronische Baueinheit (1 ), insbesondere für eine Beleuchtungseinrichtung eines Fahrzeugs, mit wenigstens einem berührungsempfindlichen Bauteil (10), das an einem Trägerkörper (11) aufgenommen ist und wenigstens abschnittsweise über der Oberfläche (12) des Trägerkörpers (11 ) hervorsteht. Um das berührungsempfindliche Bauteil (10) vor einer Berührung durch weitere Objekte (14) zu schützen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, am Trägerkörper (11 ) benachbart zum berührungsempfindlichen Bauteil (10) wenigstens ein Führungskörper (13) aufzunehmen, wobei der Führungskörper (13) in Form und Größe derart beschaffen ist, dass das berührungsempfindliche Bauteil (10) durch den Führungskörper (13) vor einer Berührung durch weitere Objekte (14) geschützt ist.
Abstract:
A dual lighting apparatus includes a principal substrate (2201), a first lighting device and a second lighting device. The first lighting device is integrated into a first plane (2203) of the principal substrate (2201), the first lighting device having one or more first light emitting diode (LED) chips (2207) embedded therein. The second lighting device is integrated into a second plane (2205) of the principal substrate (2201), the second lighting device having one or more second light emitting diode (LED) chips (2209) embedded therein. The first LED chip(s) emit light photons having a different wavelength than light photons emitted from the second LED chip(s).
Abstract:
An edge lighting device, and a method of providing edge lighting, including providing a lighting device (1151) with at least one light emitting diode (LED) chip (1167) embedded therein, wherein the LED chip(s) generates light photons. A path of the light photons within the lighting device that are emitted by the LED chip(s) from a top surface of the LED chip(s), are redirected from a first edge (1153, 1155) of the lighting device back through the lighting device to a second edge of the lighting device opposite to the first edge. The first edge and the second edge of the lighting device are perpendicular to the top surface of the LED chip(s) (1167). The photons which were redirected from the first edge of the lighting device then follow a path through the second edge of the device and are then output from the edge lighting device at the second edge of the device.