Abstract:
Vorrichtung zum manuellen und/oder elektromotorischen Verstellen oder Feststellen eines ersten Fahrzeugteils und eines zweiten Fahrzeugteils relativ zueinander Eine Vorrichtung zum manuellen und/oder elektromotorischen Verstellen oder Feststellen eines ersten Fahrzeugteils (10) und eines zweiten Fahrzeugteils (11) relativ zueinander umfasst ein Verstellteil (21), das ein Gelenk zum schwenkbaren Anordnen an dem ersten Fahrzeugteil (10) aufweist, wobei das Verstellteil (21) derart an dem ersten Fahrzeugteil (10) anzuordnen ist, dass bei einem Verstellen der Fahrzeugteile (10,11) zueinander sich das Verstellteil (21) relativ zu dem zweiten Fahrzeugteil (11) bewegt. Ein Zugseil (22) ist mit einem ersten Ende (221) und mit einem zweiten Ende (220) an dem Verstellteil (21) befestigt und ist derart an einer an dem zweiten Fahrzeugteil (11) anzuordnenden, um eine Längsachse (L) drehbaren Seiltrommel (24) angeordnet, dass sich das Zugseil (22) bei einem Verstellen des ersten Fahrzeugteils (10) und des zweiten Fahrzeugteils (11) relativ zueinander mit einem Abschnitt (22A, 22B) auf die Seiltrommel (24) aufwickelt und mit einem anderen Abschnitt (22B, 22A) von der Seiltrommel (24) abwickelt. Auf diese Weise wird eine Vorrichtung zum manuellen oder elektromotorischen Verstellen und/oder Feststellen zweier Fahrzeugteile zueinander bereitgestellt, die nach Art eines Baukastens entweder als rein mechanische Feststell- oder Verstelleinrichtung oder als elektromotorische Verstelleinrichtung zum Einsatz kommen kann.
Abstract:
Eine Vorrichtung zum manuellen und/oder elektromotorischen Verstellen oder Feststellen eines ersten Fahrzeugteils und eines zweiten Fahrzeugteils relativ zueinander umfasst ein Verstellteil, das ein Gelenk zum schwenkbaren Anordnen an dem ersten Fahrzeugteil aufweist, wobei das Verstellteil derart an dem ersten Fahrzeugteil anzuordnen ist, dass bei einem Verstellen der Fahrzeugteile zueinander sich das Verstellteil relativ zu dem zweiten Fahrzeugteil bewegt. Ein an dem zweiten Fahrzeugteil anzuordnendes Abtriebselement steht mit dem Verstellteil in Wirkverbindung und ist zum Bewegen des Verstellteils relativ zu dem zweiten Fahrzeugteil antreibbar und ist mit einer Welle verbunden. Über ein flexibles Kraftübertragungselement, das mit einem ersten Ende und mit einem zweiten Ende an dem Verstellteil befestigt ist, steht hierbei das Abtriebselement mit dem Verstellteil in Wirkverbindung derart, dass das Abtriebselement bei einer Drehbewegung an dem Verstellteil abrollt. Dabei ist vorgesehen, dass der Welle (34) eine Sensoreinrichtung (5) zugeordnet ist, die ausgebildet, eine Winkelstellung der Welle (34) sensorisch zu erfassen. Auf diese Weise wird eine Vorrichtung zum manuellen oder elektromotorischen Verstellen und/oder Feststellen zweier Fahrzeugteile zueinander bereitgestellt, die auf einfache und kostengünstige Weise eine sensorische Erfassung der absoluten Position der zu verstellenden Fahrzeugteile relativ zueinander ermöglicht.
Abstract:
Vorrichtung zum manuellen und/oder elektromotorischen Verstellen oder Feststellen eines ersten Fahrzeugteils und eines zweiten Fahrzeugteils relativ zueinander Eine Vorrichtung zum manuellen und/oder elektromotorischen Verstellen oder Feststellen eines ersten Fahrzeugteils und eines zweiten Fahrzeugteils relativ zueinander umfasst ein Verstellteil, das ein Gelenk zum schwenkbaren Anordnen an dem ersten Fahrzeugteil aufweist, wobei das Verstellteil derart an dem ersten Fahrzeugteil anzuordnen ist, dass bei einem Verstellender Fahrzeugteile zueinander sich das Verstellteil relativ zu dem zweiten Fahrzeugteil bewegt. Ein an dem zweiten Fahrzeugteil anzuordnendes Abtriebselement steht mit dem Verstellteil in Wirkverbindung und ist zum Bewegen des Verstellteils relativ zu dem zweiten Fahrzeugteil antreibbar. Eine elektromotorische Antriebseinrichtung weist zum Antreiben des Abtriebselements einen Antriebsmotor und ein den Antriebsmotor mit dem Abtriebselement koppelndes Getriebe auf. Dabei ist vorgesehen, dass das Getriebe (30) eine Schalteinrichtung (4) aufweist, die ein einem Getriebeelement (336) des Getriebes (30) zugeordnetes Kopplungselement (42) und zumindest ein zwischen einer Kopplungsstellung, einer Bremsstellung und einer Freilaufstellung verstellbares Schaltelement (43) zum Einwirken auf das Kopplungselement (42) aufweist, so dass mittels der Schalteinrichtung (4) das Getriebe (30) zwischen einem Kopplungszustand, in dem der Antriebsmotor (370) mit dem Abtriebselement (24) gekoppelt ist, einem Freilaufzustand, in dem die Kopplung zwischen dem Antriebsmotor (370) und dem Abtriebselement (24) derart unterbrochen ist, dass das Abtriebselement (24) unabhängig von dem Antriebsmotor (370) bewegbar ist, und einem Bremszustand, in dem das Abtriebselement (24) unabhängig von dem Antriebsmotor (370) bewegbar ist, dabei aber gebremst wird, schaltbar ist.
Abstract:
A hinge for the rotatable movement of a door (D) or of a similar closing element anchored to a wall (W) or to a similar stationary support, the hinge com prising a fixed element (10) coupable to the wall (W) or to the similar stationary support and a movable element (20) coupable to the door (D) or to the similar closing element. The fixed (10) and movable (20) elements being rotatably coupled to each other to reciprocally rotate between an open position and a closed position around a first longitudinal axis (X). In particular, one of the movable element (20) and the fixed element (10) includes a hinge body (21), the other of the movable element (20) and the fixed element (10) including at least one pivot (11) defining the longitudinal axis (X). The pivot (11) comprises cam means (40) rotating around the axis (X) and the hinge body (21) comprises at least one working chamber (23) defining a second axis (Χ') substantially parallel to the axis (X) and spaced apart thereto. The working chamber (23) further comprises at least one slider (30) sliding along the axis (Χ') between a first and a second end stroke positions. In particular, the hinge further comprises cam follower means (50) engaged with cam means (40) and interacting with the slider (30) so that the rotation of the movable element (20) around the axis (X) corresponds to the slinding of the slider (30) along the axis (Χ').
Abstract:
A control mechanism for use with a door closer, comprises a shaft (10), angularly movable between a normal position and a second position, the shaft (10) having a first portion (21a) and a second portion (21b), a brush spring (35) attached to the shaft first portion (21a) to return the shaft to its normal position, and a damping mechanism (36, 38) attached to the shaft second portion (21b) to resist shaft movement to its normal position. The damping mechanism includes a coiled strap-like member (36) keyed to the shaft and contained in a damping medium.
Abstract:
본 발명은 도어의 소프트 클로즈와 소프트 오픈을 가능하게 할 수 있는 가전기기용 도어 힌지에 관한 것으로서, 서로 마주하는 한 쌍의 측벽을 포함하는 하우징; 상기 하우징의 한 쌍의 측벽 사이에 회전 가능하게 설치되는 링크; 일단은 상기 링크에 연결되며, 타단은 상기 하우징에 설치되는 토션 스프링; 및 상기 링크와 상기 하우징의 한 쌍의 측벽 사이에 서로 마주보도록 설치되며, 상기 링크와 마찰하여 상기 링크의 회전 속도를 줄이는 한 쌍의 마찰 패드;를 포함한다.
Abstract:
A portlight is provided with a friction hinge (4) in which a fork-shaped hinge member (14), having a first and a second bosses (21, 22) provided with coaxial holes (23, 24), a knuckle (15) having a first opening (25) facing the hole (23), and a second threaded opening (26) facing the hole (24), a hinge pin (16) having a pin head (27) provided with a centrally threaded bore (29) for a first screw (18) passing through the hole (23), the pin head (27) protruding outside the knuckle (15) from its first opening (25), and a pin rod (28) supported by the knuckle (15) at the second opening (26) thereof, in which a second screw (19) passing through second boss (22) is screwed, and a helical spring (17) surrounding said pin rod (28) and having a first end (30) engaging said pin head (27) and a second end (32) engaging the knuckle (15).