Abstract:
A porous media ventless thrust bearing seal is disclosed. The porous media thrust bearing may include a primary porous media thrust bearing also serving as a seal ring including porous media positioned over a plenum and a port connected to the plenum, and conductive passages for communicating pressurized fluid to the plenums through the ports of the primary ring. The porous media ventless thrust bearing may also include a treated process gas supplied to a port which is closest to the untreated process gas, at a pressure which is higher than the untreated process gas. An inert gas (or fluid in a liquid state) may be supplied to the remaining port, at a pressure which is the same as the untreated process gas. A certain amount of treated process gas may flow into the untreated process gas, and may prevent the untreated gas from entering the porous media seal.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Fluidenergiemaschine (FEM) und ein Verfahren zum Betrieb dieser Maschine, wobei eine Tandemtrockengasdichtung (TDGS) eine innere Dichtung (SLI) und eine äußere Dichtung (SLO) umfasst, wobei die äußere Dichtung (SLO) eine erste Sperrgaszufuhr (SGS1) aufweist, wobei die Wellendichtung (SLS) eine primäre Ableitung (PV) aufweist. Damit die Maschine zuverlässig und mit wenig Sperrgas arbeitet, ist vorgesehen, dass die erste Sperrgaszufuhr (SGS1) ein erstes Regelorgan (V1) aufweist zur Steuerung des Sperrgases, wobei die primäre Ableitung (PV) ein zweites Regelorgan (V2) aufweist zur Steuerung eines primären Ableitefluids (PVF), wobei das erste Regelorgan (V1) und das zweite erstes Regelorgan (V2) aufeinander abgestimmt sind, dass in einem ersten Schritt zunächst die Öffnungsstellung des zweiten Regelorgans (V2) zur Regelung des ersten Drucks (P1) gesteuert wird und das erste Regelorgan (V1) geschlossen ist und in einem zweiten Schritt, wenn bei geschlossenem zweiten Regelorgan (V2) der erste Druck (P1) kleiner bleibt als der erste Solldruck (P1SET) das erste Regelorgan (V1) bei geschlossenem zweiten Regelorgan (V2) geöffnet wird und die Öffnungsstellung von dem ersten Regelorgan (V1) zur Regelung des ersten Drucks (P1) gesteuert wird, bis der erste Druck (P1) an den ersten Solldruck (P1SET) eingeregelt ist und in einem dritten Schritt, wenn bei geschlossenem ersten Regelorgan (V1) der der erste Druck (P1) größer bleibt als der erste Solldruck (P1SET) wieder der erste Schritt eingeleitet wird.
Abstract:
An assembly is provided that includes a shaft, a bearing, a stator seal element, a rotor seal element and a shield. The shaft extends along an axis. The bearing supports the shaft and receives lubrication fluid. The stator seal element circumscribes the shaft. The rotor seal element is mounted on the shaft axially between the bearing and the stator seal element. The rotor seal element forms a seal with the stator seal element. The shield substantially prevents the lubrication fluid from traveling axially away from the bearing onto the rotor seal element.
Abstract:
Dichtungseinrichtung (9) für eine Welle (2) eines Turboverdichters (1), mit einer eine Flüssigkeit aufweisenden Schmierungseinrichtung (10) für Lager der Welle (2) und einer eine Flüssigkeit aufweisenden Sperreinrichtung (8) zum Abdichten von auf der Welle (2) angeordneten Gleitringdichtungen (18), wobei die für die Sperreinrichtung (8) vorgesehene Flüssigkeit eine ionische Flüssigkeit ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen mehrstufigen Turboverdichter (TC) mit mindestens einem Rotor (R) und einem Gehäuse (C), welcher ein Prozessgas (PG) von einem Eintrittsdruck (p1) am Eintritt einer ersten Stufe (ST1) auf einen Enddruck (p7) am Austritt (EX) einer letzten Stufe (ST6) verdichtet, wobei mindestens der ersten Stufe (ST1) und der letzten Stufe (ST6) mindestens jeweils eine Gasdichtung (DGS1 - DGS6) zugeordnet ist, welche den Durchtritt einer Rotorwelle durch eine Wand des Gehäuses (C) oder der Gehäuse (C) gegen einen jeweiligen Stufeneintrittsdruck oder Stufenenddruck abdichtet, wobei die Gasdichtungen (DGS1 - DGS6) mit mindestens einer Sperrgasleitung (SGL1 - SGL6) verbunden sind, mittels derer sie mit Sperrgas (SG) versorgt werden. Um eine verbesserte Abdichtung von mehrstufigen Turboverdichtern zu schaffen, die eine Beaufschlagung der Gasdichtungen mit ungefiltertem Prozessgas verhindert, wird vorgeschlagen das zumindest ein Druckraum (PR) auf der Druckseite der Gasdichtung (DGS1 - DGS6) der letzten Stufe (ST6), die gegen den Enddruck zur Umgebung abdichtet, mit mindestens einer Entlastungsleitung (RL) verbunden ist, die in eine Drucksenke mündet.
Abstract:
A seal monitoring and control system for a gas lubricated non-contacting seal includes various sensors providing signals to a programmable logic control system. The control system is disposed to determine a presence of an anomalous operating condition of the seal, for example, based on phase, relative position of rotor to stator or other signals in combination provided by the various sensors to provide an output signal, which in one embodiment performs at least one mitigating process to correct the anomalous operating condition by adjusting at least one operating parameter of the seal.
Abstract:
Eine Umwälzvorrichtung (1) zum Fördern von Dichtgas in die Dichtungskammer von Trockengasdichtungen (2b) eines Rotationskompressors (2a) umfasst eine Leitung (1 a, l b) welche einen Fluidpfad ausbildet, um die Vorrichtung (1) mit einem Dichtgaskreislauf zu verbinden, umfasst einen Verdichter (1c) sowie eine Heizvorrichtung (1 e) welche Fluid leitend mit der Leitung (1 a, l b) verbunden sind, und umfasst eine Ansteuervorrichtung (4) welche den Verdichter (1c) sowie die Heizvorrichtung (1e) ansteuert.
Abstract:
Heat exchanger device for a gas seal (1) for centrifugal compressors equipped with a fluid heat exchanger (3) positioned between the gas seal (1) and the housing wall of the seal to keep the temperature of the seal (1) low in the case of high temperatures of the wall and/or compressed gas.
Abstract:
A compressor system (10) includes a gas compressor (18) with dry gas seals (66, 68) about a driveshaft (64). The compressor system (10) also includes a fugitive gas system (30) having a gas conduit (36) in fluid communication with a collection cavity (34, 35) in a collector (32) coupled to the gas compressor (18) to receive fugitive gas leaked through a pressurized gas leakage path (67, 69). The fugitive gas system (30) may be structured for flaring the gas, and includes a pressure control system (42) with an accumulator tank (44), and a vent line (46) for venting gas pressure and having a backpressure regulator (52) therein. Fugitive combustible gas is conveyed through a flow restriction orifice (96, 100) downstream of the compressor (18).
Abstract:
The shaft seal arrangement for a rotating turbomachine shaft having a rotation axis, comprises a rotor part (41) and a stationary part (43). Adry gas seal (45) is further provided, in combination with a cooling fluid volume (67) arranged for receiving a cooling fluid and in heat exchange relationship with the dry gas seal. A venting arrangement collectively vents exhaust cooling fluid and dry sealing gas from the shaft seal arrangement.