Abstract:
Eine Propellerblattlagerung weist eine Wälzlagerung (4) zwischen einer Propellernabe (3) und einem Propellerblatt (2) auf, wobei - mindestens ein Lageraußenring (9) drehfest mit dem Propellerblatt (2) verbunden ist, - mindestens ein Lagerinnenring (15, 16, 17) an der Propellernabe (3) gehalten ist, - ein mit dem Propellerblatt (2) verbundener hülsenförmiger Zentralabschnitt(13) radial innerhalb des Lagerinnenrings (15, 16, 17) angeordnet ist, - zwischen dem Lageraußenring (9) und dem Zentralabschnitt (13) eine in Radialrichtung, bezogen auf die Rotationsachse (R) der Propellernabe (3), nach außen hin geschlossene Schmierstoffkammer (18) gebildet ist.
Abstract:
The present invention provides a bearing, in particular a pitch bearing for a wind energy converter, comprising an outer ring(102), an inner ring (104), a plurality of rollers riding between the outer and inner ring and means (1200, 1200', 1202, 1202') to reduce fluctuations in turning resistance.
Abstract:
The rolling bearing comprises an inner ring (1), an outer ring (2), at least one row of rolling elements (3) and at least one seal provided between said rings and comprising at least a lip in contact with one of the rings. The seal further comprises a grip portion (35) at least partly axially offset relative to the friction lip towards the outside of the rolling bearing, said grip portion being in a non-contact state with the inner and outer rings to allow the seal to be held and extracted outside of the rolling bearing.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Wälzlager (1, 28), das wenigstens eine erste Reihe (2) Wälzkörper (3) und eine mindestens zweite Reihe (4) Wälzkörper (3), einen Zwischenring (5) für beide Reihen (2, 4), einen inneren Lagerring (7, 29) für die erste Reihe (2) und einen äußeren Lagerring (6) für die zweite Reihe (4) aufweist.
Abstract:
Способ разгрузки колец подшипника качения от центробежных сил в одном из вариантов заключается в создании сил, действующих на тела качения в направлении к оси вращения подшипника, наружное кольцо которого выполняют из двух частей, установленных с зазором. Указанные силы создают путем поджатия двух частей кольца к телам качения и контактирования их наружных дорожек качения с телами качения при установке подшипника. Способ разгрузки колец подшипника качения по второму варианту заключается в том, что указанные силы создают посредством давления на тела качения, по меньшей мере, двумя кольцами и контактирования их наружных дорожек с телами качения. По меньшей мере, одно из указанных колец действует путем поджатия к телам качения, а другое кольцо выполняют в виде упругого кольца с дорожкой качения с возможностью свободного вращения и устанавливают с созданием натяга на тела качения с обеспечением поджатия их в сторону оси вращения. Техническим результатом является создание подшипника качения высокой технологичности с уменьшенными износом, вибрациями и эксплуатационными расходами.
Abstract:
Die Erfindung richtet sich auf eine Vorrichtung zur verdrehbaren Kopplung zweier koaxialer Anschlußelemente, von denen wenigstens eines als kreisförmiger Ring ausgebildet ist, und welche wenigstens je eine ringförmige Fläche aufweisen, die der betreffenden Fläche des jeweils anderen Anschlußelements zugewandt, von dieser jedoch durch einen Spalt beabstandet ist, so dass sie um eine gedachte, zur Ringebene etwa lotrechte Achse (Drehachse) im Zentrum des ringförmigen Anschlußelements gegeneinander verdrehbar sind, wobei in dem Spalt zwischen den beiden Anschlußelementen eine als ein- oder mehrreihiges Wälzlager ausgebildete Drehlagerung angeordnet ist zur Aufnahme von Axial- und Radiallasten und Kippmomenten, wobei wenigstens ein ringförmiges Anschlußelement an seiner dem Spalt abgewandten Fläche einen rundumlaufenden, flächigen Ansatz aufweist, der einen länglichen oder langgestreckten Querschnitt aufweist und sich von dem Spalt weg erstreckt bis zu einer frei endenden, peripheren Umfangskante.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Drehverbindung (1) mit einem Innenring (2), welcher drehtest mit einem ersten Drehpartner drehfest verbunden und/oder verbindbar ist, mit einem Außenring (4), welcher ebenfalls mit dem ersten Drehpartner drehfest verbunden und/oder verbindbar ist, und mit einem Zwischenring (3), welcher mit einem zweiten Drehpartner drehfest verbunden und/oder verbindbar ist, wobei der Innenring (2) über mindestens eine erste Wälzkörperreihe (5, 5 a, b) relativ zu dem Zwischenring (3) drehbar angeordnet ist und wobei der Außenring (4) über mindestens eine zweite Wälzkörperreihe (6, 6 a, b) relativ zu dem Zwischenring (3) drehbar angeordnet ist, wobei die erste und/oder die zweite Wälzkörperreihe (5, 5 a, b, 6, 6 a, b) jeweils gekreuzte Drucklinien (11 a, b, 12 a, b) aufweisen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Einstellung der Vorspannung in einer Lagerano- rdnung (1), wobei die Lageranordnung (1) mindestens ein Wälzlager (2) mit mindestens einem Lagerinnenring (3) und mindestens einem Lageraußenring (4) umfasst. Um die Vor- spannung in einfacher Weise einstellen zu können, sieht die Erfindung vor, dass die Ein- stellung der Lagervorspannung durch die Durchführung folgender Schritte erfolgt: a) Er- höhung der Vorspannung in der Lageranordnung (1) ausgehend von einem unteren Start- wert oder Vermindern der Vorspannung in der Lageranordnung (1) ausgehend von einem oberen Startwert und gleichzeitiges Messen des elektrischen Widerstands (R Ist ) zwischen dem Lagerinnenring (3) und dem Lageraußenring (4); b) Beenden der Veränderung der Vorspannung in der Lageranordnung (1) sobald ein Zielwert (R soll ) für den elektrischen Widerstand erreicht ist. Des weiteren betrifft die Erfindung eine Lageranordnung mit einer Einrichtung zur Einstellung der Vorspannung.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Wälzlager (1) mit einem Innenring (9) und einem Außenring (11). Zwischen dem Innenring (9) und dem Außenring (11) sind mehrere Wälzkörper (7) mindestens einer ersten Lagerreihe (3) zwischen einer der ersten Lagerreihe (3) zugeordneten Innenringlaufbahn (171) und Außenringlaufbahn (191) zugeordnet und mehrere Wälzkörper (7) mindestens einer zweiten Lagerreihe (5) sind zwischen einer der zweiten Lagerreihe (5) zugeordneten Innenringlaufbahn (172) und Außenringlaufbahn (192) zugeordnet. Erfindungsgemäß ist die mindestens eine erste Lagerreihe (3) derart ausgestaltet, dass bei einem stehenden Innenring (9) oder Außenring (11) mehrere Wälzkörper (7) einen Abstand (21) zur Innenringlaufbahn (171) bzw. Außenringlaufbahn (191) der Lagerreihe (3) aufweisen.