Abstract:
Es wird ein verbessertes Rückstellbefederungssystem (1) zur aktiven Einstellung eines Lüftspiels bei einer Kraftfahrzeugscheibenbremse (5), vorgeschlagen, welches prinzipieller für Fest- und Schwimmsattelbremsen geeignet ist und bei verbesserten Handhabung und Korrosionsschutz in allen Betriebs- und Verschleißzuständen ein möglichst gleichmäßiges Rückstellmoment des Bremsbelags (2) dauerhaft gewährleistet und zu diesem Zweck vorsieht, dass die Lüftspielfeder (7) explizit dem Bremsbelag (2) zugeordnet als eine Zugfeder ausgebildet ist, welche zwischen dem Bremsbelag (2) und einem Bremssattel (6) elastisch gespannt ist sowie an wenigstens einer Kraftangriffsstelle (8) mit dem Bremsbelag (2) permanent verliersicher, insbesondere unlösbar verbunden ist und wobei die Kraftangriffsstelle (8) auf einer dem Reibbelag (3) abgewandten Seite der Reibbelagträgerplatte (4) angeordnet ist.
Abstract:
Eine Scheibenbremse (100), mit einem eine Bremsscheibe (2) übergreifenden, als Schiebesattel ausgebildeten Bremssattel (1), der an einem ortsfesten Bremsträger (6) befestigt ist und eine zentrale Öffnung (41) über der Bremsscheibe (2) aufweist, umfasst zwei im Bremssattel (1) angeordnete, gegensinnig bewegbare, jeweils eine Belagträgerplatte (4) und einen darauf befestigten Reibbelag (5) aufweisende Bremsbeläge (3), von denen ein aktionsseitiger mittels einer Zuspanneinrichtung über mindestens einen Bremsstempel gegen die Bremsscheibe (2) pressbar ist, sowie mindestens eine Rückstelleinrichtung, mit der der Bremssattel (1) nach einem bremsbedingten Verschieben und Lösen der Bremse rückführbar ist, wobei die Rückstelleinrichtung eine an den sich gegenüberliegenden Bremsbelägen (3) angreifenden, entgegen der jeweiligen Zuspannrichtung gleich wirkenden Spreizeinrichtung (8) mit an der jeweiligen Belagträgerplatte (4) angreifenden federnden Spreizelementen aufweist. Die Spreizeinrichtung (8) ist in der zentralen Öffnung (41) angeordnet, wobei die Spreizelemente direkt oder indirekt ausserhalb der Reibbeläge (5) einseitig im Mittenbereich oder an mindestens zwei zur Mitte abständig zueinander angeordneten Anlagebereichen der Bremsbeläge (3) angreifen, wobei die Anlagebereiche jeweils eine Anlagefläche und eine Auflagefläche aufweisen, an welchen die Spreizelemente bewegbar angeordnet sind. Ein entsprechender Bremsbelagsatz wird bereitgestellt.
Abstract:
Eine Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug, mit einem eine Bremsscheibe (4) übergreifenden Bremssattel (2), der, bezogen auf die Bremsscheibe (4), axial verschiebbar an einem fahrzeugseitigen Bremsträger (3) gehalten ist, wobei der Bremsträger (3) beidseitig der Bremsscheibe (4) jeweils einen Belagschacht aufweist, der ein- und auslaufseitig durch Bremsträgerhörner (8) begrenzt ist und in dem ein eine Belagträgerplatte (6) und einen daran befestigten Reibbelag (7) aufweisender Bremsbelag (5) positioniert ist, ist so ausgebildet, dass jeder Bremsbelag (5) sich bei einer Bremsung zumindest einlaufseitig in Drehrichtung der Bremsscheibe (4) am Bremsträger (3) abstützt
Abstract:
Eine Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug, mit einem eine Bremsscheibe (2) übergreifenden, als Schiebesattel ausgebildeten Bremssattel (1), der an einem ortsfesten Bremsträger (3) befestigt ist, zwei im Bremssattel (1) angeordneten, gegensinnig bewegbaren, jeweils eine Belagträgerplatte (5) und einen darauf befestigten Reibbelag (6) aufweisenden Bremsbelägen (4), von denen ein aktionsseitiger mittels einer Zuspanneinrichtung über mindestens einen Bremsstempel gegen die Bremsscheibe (2) pressbar ist, sowie mindestens einer RückStelleinrichtung (7), mit der der Bremssattel (1) nach einem bremsbedingten Verschieben und Lösen der Bremse rückführbar ist, ist so ausgebildet, dass die Rücksteileinrichtung (7) mindestens zwei entgegen der jeweiligen Zuspannrichtung der Bremsbeläge federbelastet daran anliegende Stangen aufweist, von denen eine als Zugstange (9) und die andere als Druckstange (10) ausgebildet ist.
Abstract:
The invention relates to a brake calliper of a hydraulic braking system, with a plurality of pistons which are each arranged in a cylinder so as to be displaceable along the axis of the cylinder, with a plurality of brake pads (110) which, when the brake is actuated, are pressed by the pistons against a brake disc, and with at least one spring device (120) which has a base (121) and opposite limbs (124) which extend from the base (121) to the brake pads (110), wherein the opposite limbs (124) extend from one side of the base (121) to a brake pad (110) which is arranged on the opposite side.
Abstract:
Disc brake calliper, comprising a calliper body housing at least one pad (12) having a support plate (16) and a friction portion (20), and at least one thrust means (24) for said pad (12). The calliper comprises an attachment device (48) suitable for joining to each other at least one thrust means (24) to at least one pad (12), the attachment device (48) being placed between the thrust wall (32) and the support plate (16). The attachment device (48) is in one piece and comprises a first connection portion (52) which connects the attachment device (48) to the thrust means (24) and a second connection portion (56) which connects the attachment device (48) to the pad (12), wherein the first connection portion (52) is at least partially housed inside said seat (44) of the thrust means (24) and wherein the second connection portion (56) comprises a plate (60) glued to the support plate (16) of the pad (12).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Bremszange eines hydraulischen Bremssystem mit mehreren Kolben, die jeweils in einem Zylinder entlang der Achse des Zylinders verschiebbar angeordnet sind, mehreren Bremsbelägen (110), die bei der Betätigung der Bremse von den Kolben gegen eine Bremsscheibe gedrückt werden, und zumindest einer Federeinrichtung (120), die eine Basis (121) und sich gegenüberliegende Schenkel (124) aufweist, die sich von der Basis (121) zu den Bremsbelägen (110) erstrecken, wobei die sich gegenüberliegenden Schenkel (124) von einer Seite der Basis (121) zu einem Bremsbelag (110) erstrecken, der auf der gegenüberliegenden Seite angeordnet ist.
Abstract:
Eine Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug, mit einem eine Bremsscheibe (5) übergreifenden, als Schiebesattel ausgebildeten Bremssattel (1), der an einem ortsfesten Bremsträger (2) befestigt ist, einer Zuspanneinrichtung, mit der bei einer Bremsung ein zugeordneter, aktionsseitiger Bremsbelag (3) gegen die Bremsscheibe (5) pressbar ist, sowie mindestens einer ein Rückstellelement aufweisenden Rücksteileinrichtung (6), mit der der Bremssattel (1) nach einem bremsbedingten Verschieben und Lösen der Bremse in eine Ausgangsstellung bringbar ist, ist so ausgebildet, dass die Rücksteileinrichtung (6) auf der der Zuspanneinrichtung (22) gegenüberliegenden Seite der Bremsscheibe (5) sowohl im Bremssattel (1) wie auch im Bremsträger (2) gehalten ist.
Abstract:
Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug, mit einem eine Bremsscheibe (3) übergreifenden, als Schiebesattel ausgebildeten Bremssattel (1), zwei darin angeordneten, gegensinnig bewegbaren, jeweils eine Belagträgerplatte (4) und einen darauf befestigten Reibbelag (5) aufweisenden Bremsbelägen, von denen ein aktionsseitiger mittels einer Zuspanneinrichtung über mindestens einen Bremsstempel gegen die Bremsscheibe (3) pressbar ist, sowie mindestens einer Rücksteileinrichtung (7), mit der der Bremssattel (1) nach einem bremsbedingten Verschieben und Lösen der Bremse rückführbar ist, wobei die Rücksteileinrichtung (7) mit einem in Achsrichtung der Bremsscheibe (3) druckbelastet begrenzt verschiebbar im Bremsbelag (2) gelagerten Reibelement (10) versehen ist, an dem ein im Bremssattel (1) und/oder Bremsstempel gehaltenes elastisches Druckelement (8) angreift.
Abstract:
Eine Scheibenbremse (10) für ein Nutzfahrzeug, mit einem eine Bremsscheibe (2) übergreifenden, als Schiebesattel ausgebildeten Bremssattel (1), der an einem ortsfesten Bremsträger (6) befestigt ist und eine zentrale Öffnung (9) über der Bremsscheibe (2) aufweist, zwei im Bremssattel (1) angeordneten, gegensinnig bewegbaren, jeweils eine Belagträgerplatte (4) und einen darauf befestigten Reibbelag (5) aufweisenden Bremsbelägen (3, 3'), von denen ein aktionsseitiger bzw. zuspannseitiger Bremsbelag (3) mittels einer Zuspanneinrichtung über mindestens einen Bremsstempel gegen die Bremsscheibe (2) pressbar ist, sowie mindestens einer Rückstelleinrichtung, mit welcher der Bremssattel (1) nach einem bremsbedingten Verschieben und Lösen der Bremse rückführbar ist, wobei die Rückstelleinrichtung eine an den sich gegenüberliegenden Bremsbelägen (3, 3') angreifenden, entgegen der jeweiligen Zuspannrichtung gleich wirkenden Spreizeinrichtung (8) mit an der jeweiligen Belagträgerplatte (4) angreifenden Spreizelementen aufweist, wobei die Spreizeinrichtung (8) in der zentralen Öffnung (9) angeordnet ist, ist mit einer Spreizeinrichtung (8) in Art einer Schere versehen, welche mindestens zwei Scherenarme als Spreizelemente und mindestens ein Federelement (22, 25) aufweist. Ein entsprechender Bremsbelagsatz wird bereitgestellt.