Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Betätigungsanordnung (1) für eine Kupplung eines Kraftfahrzeuges, mit einem Nehmerzylinder (2), wobei der Nehmerzylinder (2) weiterhin ein Gehäuse (3) und einen in dem Gehäuse (3) entlang einer Längsachse (4) verschiebbar aufgenommenen Kolben (5) aufweist, sowie mit einem kupplungs- und/oder getriebegehäusefest angebrachten oder anbringbaren Aufnahmeabschnitt (6), wobei das Gehäuse (3) und der Aufnahmeabschnitt (6) relativ zueinander axial abgestützt sowie über axial ineinander hineinragende Einschubbereiche (7, 8) relativ zueinander radial ausgerichtet sind, wobei radial zwischen einem ersten Einschubbereich (7) seitens des Gehäuses (3) und einem zweiten Einschubbereich (8) seitens des Aufnahmeabschnittes (6) ein Befestigungselement (9) unter axialer Abstützung der Einschubbereiche (7, 8) relativ zueinander eingesetzt ist. Zudem betrifft die Erfindung ein Kupplungssystem mit dieser Betätigungsanordnung (1).
Abstract:
Steuerungsgehäuse für einen Kupplungsaktuator innerhalb einer Kupplungsglocke, wobei das Steuerungsgehäuse eine tragende Anschlussfläche für eine Halteverbindung zu dem Kupplungsaktuator aufweist und das Steuerungsgehäuse in einer Endmontagestellung zumindest teilweise in der Kupplungsglocke angeordnet ist, wobei ein Deckel das Steuerungsgehäuse zumindest in einem Freiheitsgrad relativ zur Kupplungsglocke fixiert.
Abstract:
A hybrid driveline assembly that includes a mode clutch dog (110), a driving member (114) and a mode clutch shift fork (106) is provided. The mode clutch dog (110) has a first portion (110a) that is selectively coupled to a rotation of a first shaft (130). The first shaft (130) is coupled to receive torque from a first type of motor. The mode clutch dog (110) further has a second portion (110b) that is coupled to a rotation of a second shaft (402). The second shaft (402) is coupled to receive torque from a second different type of motor. The driving member (114) has a first end that is selectively coupled to the mode clutch dog (110) to selectively lock rotation of the driving member (114) with rotation of the mode clutch dog (110). The driving member (114) further includes at least one gear (115). The mode clutch shift fork (106) is engaged with the mode clutch dog (110) to selectively manipulate a position of the mode clutch dog (110).
Abstract:
Kopplungsanordnung (1) für einen Antriebsstrang (2) eines Kraftfahrzeugs mit zumindest einer Kupplung (3) und zumindest einer Betätigungsvorrichtung (4), wobei die Kupplung (3) vermittels der Betätigungsvorrichtung (4) in eine Offen-Stellung und/oder Geschlossen-Stellung bringbar ist, so dass ein erster Teilbereich (5) des Antriebsstrangs (2) und ein zweiter Teilbereich (6) des Antriebsstrangs (2) entkoppelt und/oder gekoppelt werden, wobei die Betätigungsvorrichtung (4) ein Betätigungselement (7) und ein Stellelement (8), das mit der Kupplung (3) verbunden ist, umfasst, wobei das Stellelement (8) gegenüber dem Betätigungselement (7) in einer Führungskulisse (9) führbar angeordnet ist und das Stellelement (8) in der Geschlossen-Stellung der Kupplung (3) im Bereich der Führungskulisse (9) vermittels eines Energiespeicherelements (10), das einer Bewegung des Stellelements (8) entlang der Führungskulisse (9) aus einer ersten Anschlagposition (11) entgegenwirkt, gehalten ist und Verfahren zum Entkoppeln des ersten Teilbereichs (5) des Antriebsstrangs (2) von dem zweiten Teilbereich (6) des Antriebsstrangs (2) vermittels der Kopplungsanordnung (1).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Ausrücklager (2) für Kupplungen, mit einer auf einem Führungsrohr (4) koaxial verschiebbar angeordneten Schiebehülse (6, 6a), zwischen denen ein geringer zylindrischer Spalt (16) ausgebildet ist, sowie mit einem Dichtungsmittel (20), welches den Spalt (16) zwischen dem Führungsrohr (4) und der Schiebehülse (6, 6a) abdichtet. Die an die Erfindung gestellte Aufgabe besteht darin, ein Ausrücklager (2) für Kupplungen vorzustellen, welche gut gegen ein Eindringen von Schmutz oder Wasser zwischen Schiebehülse und Führungsrohr geschützt ist und dabei leichtgängig sowie verschleißarm ist. Zur Lösung dieser Aufgabe ist vorgesehen, dass an wenigstens einem axialen Ende (18) der Schiebehülse (6, 6a) eine einerseits den Außenumfang eines Endes (18) der Schiebehülse (6, 6a) und andererseits den Außenumfang des Führungsrohres (4) abdichtend umfassende, faltenbalgartige elastische Manschette (22, 24) als Dichtungsmittel (20) angeordnet ist, und dass diese Manschette (22, 24) einen Dehnungsbereich aufweist, welcher zumindest dem maximalen Verschiebeweg der Schiebehülse (6, 6a) auf dem Führungsrohr (4) entspricht.
Abstract:
Eine Synchronisiervorrichtung für ein Schaltgetriebe hat eine Schiebemuffe (112), die eine Innenverzahnung mit einer Vielzahl von Schiebemuffenzähnen (118) aufweist, und einem Kupplungskörper eines Gangrads, der eine Außenverzahnung mit einer Vielzahl von Kupplungskörperzähnen (120) hat, in welche die Innenverzahnung der Schiebemuffe (112) eingreifen kann. Es ist eine Synchronisiereinheit vorgesehen, die eine axiale Bewegung der Schiebemuffe (112) blockieren kann, wobei die Kupplungskörperzähne (120) an ihrem den Schiebemuffenzähnen (118) nahen axialen Zahnende (130) ohne Einspurschräge ausgebildet sind. Beim Schaltvorgang werden die Drehzahl der Schiebemuffe (112) und des Kupplungskörpers angeglichen. Es wird eine axiale Kraft (F) der Schiebemuffe gegen den Kupplungskörper aufgebaut und eine Drehzahldifferenz zwischen der Schiebemuffe (112) und dem Kupplungskörper hergestellt, sodass die Stirnflächen (136, 134) der Schiebemuffenzähne (118) und der Kupplungskörperzähne (120) aneinander entlang gleiten, und die Schiebemuffenzähne (118) werden schließlich zwischen die Kupplungskörperzähne (120) eingespurt.
Abstract:
Ausrücklageranordnung (1), umfassend ein axial bewegbares Ausrücklager (2) und einen eine axiale Position des Ausrücklagers (2) erfassenden ortsfesten Sensor (3), der als optischer Sensor (3) ausgebildet ist und eine ortsfest angeordnete Lichtquelle und einen davon beabstandeten lichtempfindlichen Empfänger (5) aufweist, zwischen denen ein an dem Ausrücklager (2) in Axialrichtung angebrachter, voneinander beabstandete Ausnehmungen (8) aufweisender Messstab (7) angeordnet ist.
Abstract:
An actuator for connecting and disconnecting a dog clutch between two coaxial shafts (1, 2) by means of an axially movable clutch sleeve (3) comprises an electric motor. A motor shaft (8) of the motor is connected to a rotatable actuator rod (7). This rod (7) is provided at its end with an eccentric pin (5) for such cooperation with the clutch sleeve (3) that a rotation of the actuator rod (7) 180° or less by means of the motor from a rotational position corresponding to one axial end position of the clutch sleeve (3) to a rotational position corresponding to the other axial end position of the clutch sleeve (3) leads to a connection or disconnection of the dog clutch.
Abstract:
The invention relates to an actuating device for actuating a frictional clutch, in particular for coupling a drive shaft of a motor vehicle engine to at least one transmission input shaft of a motor vehicle transmission, having an axially relocatable sliding sleeve for relocating a pressing plate of the frictional clutch and a swiveling lever engaging on the sliding sleeve to relocate the sliding sleeve, wherein the sliding sleeve is supported on the lever in the radial direction over the relocation path between two end positions of the lever. By means of the support function for the sliding sleeve provided by the lever, a relocating of the sliding sleeve at a suitable alignment for actuating the frictional clutch can be achieved without significant additional design effort, such that actuating of the frictional clutch is enabled by means of minor design effort.
Abstract:
Ausrücklageranordnung für ein Ausrücksystem einer Kupplung eines Kraftfahrzeugs, umfassend ein Gehäuse, an dem in der Montagestellung ein der Betätigung der Ausrücklageranordnung dienendes Steuerorgan angreift, ein im Gehäuse angeordnetes Wälzlager, sowie eine auf einer Führung anzuordnende Innenhülse, wobei das Gehäuse ein mit dem Steuerorgan zusammenwirkendes Außengehäuseteil und ein das Wälzlager aufnehmendes Innengehäuseteil aufweist, wobei das Außengehäuseteil am Innengehäuseteil schwenkbar gelagert ist.