Abstract:
Die Erfindung geht aus von einer Getriebeschutzvorrichtung, insbesondere einer Mehrf ach-H-Getriebeschutzvorrichtung, mit einer Schutzeinheit (10). Es wird vorgeschlagen, dass die Schutzeinheit (10) ein Schaltaktuatorentkopplungsmittel (12) aufweist, das dazu vorgesehen ist, einen Schaltaktuator (14) zu entkoppeln.
Abstract:
In many transmission control systems, electro-hydraulic valves have been used to condition the various clutches in the transmission. In various applications, it is desirable to have a system where clutches can be engaged and remain engaged in the event of an electrical malfunction. In the subject invention, an electro-hydraulic transmission control (10) is provided having a plurality of electro-hydraulic valve mechanisms (50) to control a plurality of hydraulically controlled clutches (20). Each of the electro-hydraulic valve mechanisms (50) being movable between first and second operative positions and respectively latched in each operative position by a latching mechanism (54). An electrical signal is needed to overcome the bias of the latching mechanism (54) in order to move each of the electro-hydraulic valve mechanisms (50) between its operative positions. Once the respective ones of the plurality of electro-hydraulic valve mechanisms (50) are moved from one operative position to the other, the electrical signal is discontinued and the respective ones of the plurality of electro-hydraulic valve mechanisms (50) remain in their established positions. This arrangement provides a transmission control that effectively controls the operation of the transmission (14) while also providing the ability for the transmission (14) to remain in a selected gear in the event of an electrical malfunction.
Abstract:
In an operation of controlling an automatic transmission, an engagement pressure for each hydraulic servo in a normal operation is determined so that none of friction engagement elements slips at each shift speed in the normal operation, and so that in case of a failure in which the friction engagement element that is supposed to be disengaged in the normal operation is engaged, one of the friction engagement elements slips, and thus one of the shift speeds is established. In the control operation, upon detection of a failure state in which a gear ratio after a shift operation is a gear ratio of a shift speed different from a shift speed to be established, the slipping friction engagement element is disengaged, and the shift speed that is different from the shift speed to be established is temporarily retained.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Steuerungsventilanordnung zur Steuerung einer Anfahrkupplung eines Automatgetriebes, mit einem Kupplungsregelventil (3, 37, 41, 48, 49) zur Ansteuerung wenigstens einer Kupplungsbetätigungsvorrichtung (4, 40), welches im Normalbetrieb des Getriebes einen zugeleiteten Versorgungsdruck (P_V1, P_V2) in Abhängigkeit von einem Vorsteuerdruck (P_VST, P_VST1 , P_VST2) oder von einem elektrischen Vorsteuersignal (S) in einen Kupplungsbetätigungsdruck (P_K, P_K1, P_K2) zur Ansteuerung der Kupplungsbetätigungsvorrichtung (4, 40) umwandelt. Zur Realisierung eines Notbetriebes des Getriebes ist bei Wegfall des Vorsteuerdrucks (P_VST, P_VST1, P_VST2) bzw. des Vorsteuersignals (S) motor-und/oder getriebeabtriebsdrehzahlabhängig ein Aktivierungsdruck (P_A) auf das Kupplungsregelventil (3, 37, 41, 48, 49) oder direkt auf die Kupplungsbetätigungsvorrichtung (4, 40) leitbar, wodurch diese Kupplungsbetätigungsvorrichtung (4, 40) solange in Schließstellung gehalten wird, wie die genannte Drehzahl oberhalb eines vorbestimmten Drehzahlgrenzwertes liegt.
Abstract:
A shift valve is proposed for switching the direction of travel of a powershift transmission, in particular for a tractor. A valve slide (20) in a valve housing (1) can slide into a forwards, backwards or neutral position. The valve slide (20) can be displaced by electro-hydraulic devices. Centring pistons (21, 22 and 210, 220) are provided in the valve housing (1); in normal operation, these lie in a withdrawn or non-activated position, but in emergency operation can be hydraulically or pneumatically activated in such a way that they actuate the valve slide (20) while by passing the normal actuation system of the latter.
Abstract:
This invention is directed to accurately specifying the spot where abnormality has occurred in the speed change system of a vehicle such as a construction machine, etc. In the device of the invention, a microprocessor (29) judges whether or not clutches H, L and clutches R, 1st, 2nd, and 4th are engaging each other in accordance with the clutch pressure instruction (C1-C7), and whether or not these clutches are selectively engaged in accordance with said clutch pressure instruction and each shaft (2a, 7a, 8a) in front and rear of these clutches is rotating in accordance with the reduction ratio corresponding to these selected clutches and, based on the results of the judgement, accurately specifies whether the fault spot of the speed change system is at some place in the electric system (sensors 9, 11, 19-25) or at some place in the mechanical system (clutch valves 12, 13, 14-18). The device of this invention is mounted on a vehicle such as a construction machine.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Steuerungsventilanordnung zur Betätigungssteuerung zumindest einer Anfahrkupplung eines Automatgetriebes eines Kraftfahrzeuges, mit wenigstens einem Kupplungsregelventil (3, 3', 3"), über das ein Versorgungsdruck (P_V1 ) in einen Druckraum einer zugeordneten Kupplungsbetätigungsvorrichtung (4, 4') leitbar ist, mit einem Druckregelventil (166), welches von einem elektronischen Steuerungsgerät ansteuerbar ist und zumindest ein Steuerungsventil der Steuerungsventilanordnung mit einem Vorsteuerdruck (P_VST3) versorgt, und mit einer Selbsthaltehydraulik, mit deren Hilfe bei einem Ausfall des elektronischen Steuerungsgerätes und somit einem Wegfall des Vorsteuerdrucks (P_VST3) zumindest in manchen Betriebssituationen ein hydraulischer Notbetrieb mit einer geschlossenen Anfahrkupplung aufrecht erhalten werden kann. Diese Steuerungsventilanordnung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Selbsthaltehydraulik zur Realisierung der Notbetriebsfunktion ein Selbsthalteventil (1) und ein Aktivierungsventil (2) aufweist, dass das Selbsthalteventil (1) so ausgebildet ist, dass es zur Weiterleitung eines Aktivierungsdrucks (P_A) in Abhängigkeit von einem motordrehzahlabhängigen oder getriebeabtriebsdrehzahlabhängigen Steuerdruck (P_D) zu dem Aktivierungsventil (2) geeignet ist, dass das Aktivierungsventil (2) zur Weiterleitung des Aktivierungsdrucks (P_A) an das zumindest eine Kupplungsregelventil (3, 3") in der Lage ist, und dass die Steuerungsventilanordnung mit Mitteln ausgestattet ist, mit denen das Aktivieren oder Deaktivieren der Notbetriebsfunktion durch den Kupplungsbetätigungsdruck (P_K, P_K') steuerbar ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Steuerungsventilanordnung zur Betätigungssteuerung zumindest einer Anfahrkupplung eines Automatgetriebes eines Kraftfahrzeuges, mit jeweils einem Kupplungsregelventil (3), über das ein Versorgungsdruck (P_V1 ) in einen Druckraum der jeweiligen Kupplungsbetätigungsvorrichtung (4) leitbar ist, mit einem einen geregelten Vorsteuerdruck (P_VST3) erzeugenden Druckregelventil (166), welches von einem elektronischen Steuerungsgerät ansteuerbar ist und zumindest ein Steuerungsventil der Steuerungsventilanordnung mit dem Vorsteuerdruck (P_VST3) versorgt, und mit einer Selbsthaltehydraulik, mit deren Hilfe bei einem Ausfall der Steuerungselektronik und somit einem Wegfall des Vorsteuerdrucks (P_VST3) der vor dem Ausfall der Steuerungselektronik zuletzt vorliegende Schaltzustand der wenigstens einen Kupplungsbetätigungsvorrichtung (4) zumindest in manchen Betriebssituationen im Sinne einer Notbetriebsfunktion aufrechterhalten wird. Diese Steuerungsventilanordnung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Selbsthaltehydraulik zur Realisierung der Notbetriebsfunktion ein Selbsthalteventil (1) und ein Aktivierungsventil (2) aufweist, dass das Selbsthalteventil (1) so ausgebildet ist, dass es zur Weiterleitung eines Aktivierungsdrucks (P_A) in Abhängigkeit von einem motordrehzahlabhängigen Steuerdruck (P_D) zu dem Aktivierungsventil (2) geeignet ist, dass das Aktivierungsventil (2) zur Weiterleitung des Aktivierungsdrucks (P_A) an das zumindest eine Kupplungsregelventil (3) in der Lage ist, und dass die Steuerungsventilanordnung mit Mitteln ausgestattet ist, mit denen in bestimmten Betriebssituationen ein Aktivieren der Notbetriebsfunktion trotz Wegfall des Vorsteuerdrucks (P_VST3) und Vorliegen eineszum Realisieren der Notbetriebsfunktion ausreichend hohen motordrehzahlabhängigen Steuerdrucks (P_D) verhinderbar ist.