Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf ein Übersetzungs- und Ausgleichsgetriebe mit einer Eingangswelle (25) und zwei koaxial zu der Eingangswelle (25) angeordneten Ausgangswellen (52, 54), umfassend ein Gehäuse, in dem ein wenigstens eine Planetenstufe (18, 22) umfassender Übersetzungsabschnitt und ein als Stirnraddifferential (22) ausgebildeter Ausgleichsabschnitt angeordnet sind. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass der Übersetzungsabschnitt zwei Planetenstufen (18, 20) aufweist, nämlich eine Eingangsstufe (18), deren Sonnenrad (22) mit der Eingangswelle (25) verbunden oder koppelbar ist, und eine Laststufe (20) mit gehäusefestem Hohlrad (40), deren Sonnenrad (38) mit dem Steg (28) der Eingangsstufe (18) verbunden ist und deren Steg (34) mit dem Hohlrad (32) der Eingangsstufe (18) verbunden ist, und dass das Stirnraddifferential (22) als ein Planetengetriebe mit positiver Standübersetzung ausgebildet ist, dessen Hohlrad (44) mit dem Steg der Laststufe (20) verbunden ist und dessen Steg (46) und dessen Sonnenrad (50) jeweils mit einer der Ausgangswellen (52, 54) verbunden sind.
Abstract:
무단변속장치를 개시하면, 본 발명의 실시예에 따른 무단변속장치는 하우징과 유성기어트레인과 모터와 제어시스템으로 구성되며, 상기 유성기어트레인은 제1 유성기어세트와 후방기어로 구성되나 후방기어는 다시 감속기와 제2 유성기어세트로 나누어진다. 상기 유성기어트레인(PGT)은 제1 캐리어로 입력된 동력을 제1 선기어와 제2 선기어로 동력을 분할하는 제1 유성기어세트, 제1 유성기어세트의 분할된 동력을 후방기어에 전달하는 제1, 제2 연결축, 제1 선기어와 제2 선기어간의 회전속도의 차를 제어축에 전달하는 후방기어로 구성된다. 상기와 같이 구성된 본 발명은 제어축의 회전속도를 모터가 조절함으로써 제1, 제2 선기어간의 회전속도의 차를 조절하고, 이로써 무단변속을 할 수 있도록 하고 있다.
Abstract:
본 발명은 자동변속기에 관한 것으로, 보다 상세하게는 별도의 장치 없이 변속과 전진 또는 후진이 가능한 자동변속기에 관한 것으로서, 고정축에 회전 가능하게 설치되는 입력샤프트와; 상기 입력샤프트가 삽입되는 허브하우징과; 일측이 상기 입력샤프트에 설치되고 타측이 상기 허브하우징에 설치되는 제1클러치와; 상기 허브하우징 내벽에 형성된 링기어와 상기 입력샤프트에 형성된 선기어 사이에서 치합되는 위성기어를 갖는 캐리어를 포함하는 유성기어부와; 일측이 상기 유성기어부에 설치되고 타측이 상기 허브하우징에 설치되는 제2클러치;를 포함하고, 상기 제1클러치와 상기 제2클러치는 서로 반대방향으로 록킹되는 일방향클러치로 이루어지되, 상기 허브하우징이 역방향으로 회전할 때 상기 제1클러치보다 상기 제2클러치가 먼저 해제되는 것을 특징으로 하는 자동변속기를 제공하여, 허브하우징이 역방향으로 회전할 수 있기 때문에 후진이 가능하도록 하는 것이 장점이다.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung für eine insbesondere elektrisch angetriebene Achse eines Kraftfahrzeugs, mit ggf. einer antreibenden Elektromaschine, einem Übersetzungsgetriebe und einem Differenzial, das über Abtriebswellen auf die angetriebenen Räder des Kraftfahrzeugs abtreibt. Zur Erzielung einer baulich und fertigungstechnisch günstigen Antriebsvorrichtung wird vorgeschlagen, dass das Übersetzungsgetriebe durch zwei miteinander gekoppelte Umlaufgetriebe (U 1 bzw. 22, U 2 bzw. 24) gebildet ist, die über Schaltelemente (B 1 , B 2 ) in zwei Übersetzungsstufen umschaltbar sind.
Abstract:
Transmission (10) comprising a sun (1), a planet carrier (4), a first planet (21) having a first axis of revolution (41) and a first lateral surface (31) that is nonparallel to it, and a ring (3). When there is a relative movement between said first planet (21) and said ring (3) for a constant transmission ratio, a force of power transmission, Formula (I), between said first planet (21) and said ring (3) defines a plane (55). The transmission (10) comprises rolling means (15) for allowing a movement of translation between said ring (3) and said first planet (21) along a direction of translation (65) that is perpendicular to said plane (55) such that different transmission ratios can be obtained, corresponding to different coupling points (8) between said first lateral surface (31) and said ring (3) along said direction of translation (65).
Abstract:
Es wird ein Lastschaltgetriebe (10) beschrieben. Das Lastschaltgetriebe umfasst eine Eingangswelle (18), eine koaxial zur Eingangswelle (18) angeordnete erste Ausgangswelle (20), ein Planetengetriebe (22) mit einem mit der Eingangswelle (18) in Verbindung stehenden Planetenträger (28) und wenigstens einen Stufenplanetensatz (30), wobei der Stufenplanetensatz (30) eingangsseitig und ausgangsseitig mit jeweils einem Sonnenrad (52, 44) kämmt, und wenigstens zwei Schaltelementen (24, 26). Um ein variables Lastschaltgetriebe für mehrere Paarungen von verschiedenen Betriebsmodi zu schaffen, wird vorgeschlagen, dass mit einem ersten Schaltelement (24) die erste Ausgangswelle (20) mit der ausgangsseitigen Sonne (44) des Stufenplanetensatzes (30) verbindbar ist und mit einem zweiten Schaltelement (26) die erste Ausgangswelle (20) direkt mit der Eingangswelle (18) verbindbar ist, wobei das eingangsseitige Sonnenrad (52) des Stufenplanetensatzes (30) drehfest mit einem Gehäuseteil (12) des Lastschaltgetriebes (10) verbunden ist.