Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Zündvorrichtung für eine Zündkerze (ZK) eines Kraftfahrzeugs, bei der einer einstellbaren Energiequelle (EQ) die Serienschaltung der Primärwicklung (PW) eines Zündtransformators (ZSP) und eines steuerbaren Schaltelements (IGBT) parallelgeschaltet ist, bei dem zum Speichern von Energie im Magnetfeld des Zündtransformators (ZSP) sowohl die Energiequelle (EQ) als auch das Schaltelement (IGBT) angesteuert werden. In erfindungsgemäßer Weise liefert die Energiequelle (EQ) eine von 0V an kontinuierlich ansteigende, auf einen Maximalwert begrenzte Spannung (V Supply ) oder einen Strom mit einer auf einen Maximalwert begrenzten Anstiegsgeschwindigkeit.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Zündvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine, die mit einer als Transformator ausgebildeten Zündspule (ZS), einer mit der Sekundärwicklung der Zündspule (ZS) verbundenen Zündkerze (ZK), einem in Serie zur Primärwicklung der Zündspule (ZS) geschalteten ansteuerbaren Schaltelement (IGBT) und einer mit der Primärwicklung der Zündspule (ZS) und dem Steuereingang des Schaltelements (IGBT) verbundenen Steuereinheit (SE) gebildet ist, wobei die Steuereinheit (SE) eine Versorgungsspannung (Vsupply) für die Zündspule (ZS) und ein Ansteuersignal (IGBT_Control) für das Schaltelement (IGBT) abhängig von den Strömen (I_Prim, I_Sec) durch die Primär- und die Sekundärwicklung der Zündspule (ZS) und der Spannung zwischen dem Verbindungspunkt der Primärwicklung der Zündspule (ZS) mit dem Schaltelement (IGBT) und dem negativen Anschluss der Versorgungsspannung (GND) bereitstellt, wodurch einerseits ein Betrieb der Zündkerze (ZK) mit Wechselstrom und andererseits eine Regelung dieses Stromes möglich ist, wodurch eine gezielte Energiezufuhr verteilt auf das Zündzeitintervall möglich ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum.Betreiben eines Zündsystems für einen fremdzündbaren Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeugs, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst : a) Aufbauen des Primärstroms (iprim) an der Primärseite (12) des Zündtransformators (10) mittels des Zündsteuergeräts (16), bis ein einstellbarer erster Primärstrommaximalwert (imaxp1) erreicht wird, b) Abschalten des Primärstroms (iprim) zur Erzeugen eines Sekundärstroms (isek) an der Sekundärseite (14) des Zündtransformators (10), c) Warten für eine Zeitdauer (te), bis ein einstellbarer Sekundärstromminimalwert (imin) an der Sekundärseite (14) unterschritten wird, d) Aufbauen des Primärstroms (iprim) an der Primärseite (12) des Zündtransformators (10) mittels des Zündsteuergeräts (16), bis ein einstellbarer zweiter Primärstrommaximalwert (imaxp2) erreicht wird und e) Abschalten des Primärstroms (iprim) mittels des Zündsteuergeräts (16) zum Erzeugen des Sekundärstroms (isek) an der Sekundärseite (14) des Zündtransformators (10). Die Erfindung betrifft weiterhin ein Zündsystem für einen fremdzündbaren Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeugs.
Abstract:
Disclosed is a method and a device for regulating power in an ignition system for an internal combustion engine. The inventive device comprises an ignition coil or an ignition transformer with a primary and second winding, whereby the primary winding can be short-circuited by means of a switch (known as a short-circuiting switch) and an ionic flow can be measured by the secondary winding using one or several spark plugs. The primary current is measured in the short-circuiting phase of the short-circuiting switch using appropriate means and transmitted to the control unit. When the short-circuiting switch is actuated, the measured variable is processed in the form of a function or filtering in the control unit to form a characteristic which is used to enable power to be regulated according to time and closing angle.
Abstract:
The invention relates to a device for regulating the flow of electricity through a consumer, wherein the flow of electricity is monitored in the form of a reference voltage by an analog input and a digital input of a computer unit. The voltage which is measured on the analog input is used to regulate the flow of electricity. The voltage at the digital input is measured as a low or high signal and used to interrupt the flow of electricity when a low signal is available.
Abstract:
Un procédé d'allumage d'un moteur thermique de véhicule automobile est mis en oeuvre par une unité électronique de contrôle d'un circuit d'allumage (C20) de moteur thermique de véhicule automobile, ledit circuit d'allumage (C20) comprenant un transformateur (T20), comprenant une bobine primaire (B1) et une bobine secondaire (B2), et une bougie d'allumage (B20) reliée électroniquement à la bobine secondaire (B2) du transformateur (T20), la bobine primaire (B1) étant apte à se charger et apte à se décharger dans la bobine secondaire (B2), la durée de décharge de la bobine primaire (B1) étant prédéfinie, la bougie d'allumage étant apte à générer une étincelle lors de la décharge de la bobine primaire (B1) dans la bobine secondaire (B2), le procédé comprenant : • a) une étape de demande de démarrage d'un cycle de combustion du moteur, • b) une première phase dite « de génération d'une étincelle principale », • c) une deuxième phase dite « de génération d'au moins une étincelle subsidiaire ».