Abstract:
A hydrodynamic coupling arrangement, in particular torque converter, comprising a housing arrangement (12) which is or can be filled with fluid, a pump wheel (18) which is rotatable together with the housing arrangement (12) about an axis of rotation (A), a turbine wheel (22) which is arranged in the housing arrangement (12) and which is rotatable together with a drive output element (40) about the axis of rotation (A), a lockup clutch (36) for producing a torque-transmitting connection between the housing arrangement (12) and the drive output element (40), a rotary vibration damping arrangement (34) which is constructed in accordance with the power-split functional principle and which has an input region (38) and an output region (44), wherein, between the input region (38) and the output region (44), there are provided a first torque transmission path (46) and, in parallel therewith, a second torque transmission path (48) and a coupling arrangement (74) for superposition of the torques conducted via the torque transmission paths (46, 48). A vibration system which acts as a phase shift arrangement (50) in one of the torque transmission paths (46, 48) comprises (52) at least two vibration dampers (54, 56) arranged in series with one another, wherein the primary side (58) of a first vibration damper (54) is or can be coupled to the housing arrangement (12) and the secondary side (68) of a second vibration damper (56) is coupled to a planetary gear set arrangement which acts as coupling arrangement (74), and wherein the first vibration damper (54) is arranged radially within the second vibration damper (56).
Abstract:
L'amortisseur (12) comporte des premiers (14) et seconds (16) moyens d'amortissement agencés en parallèle par l'intermédiaire d'un voile de liaison (20). Les premiers moyens d'amortissement (14) comportent au moins un premier groupe (24) d'organes élastiques (22) comprenant au moins deux premiers organes élastiques (22) agencés en série par l'intermédiaire d'un premier élément intermédiaire d'appui (26), et les seconds moyens d'amortissement (16) comportent au moins un second groupe (34) d'organes élastiques (32) comprenant au moins deux seconds organes élastiques (32) agencés en série par l'intermédiaire d'un second élément intermédiaire d'appui (36). L'amortisseur comporte au moins un organe annulaire (39) de phasage des organes élastiques (22, 32), distinct du voile de liaison (20), portant à la fois le premier (26) et le second (36) élément intermédiaire d'appui.
Abstract:
Eine Kopplungsanordnung (1) ist mit einem eine Kupplungsvorrichtung umfassenden Kupplungsgehäuse (5) ausgebildet. Die Kupplungsvorrichtung besteht aus wenigstens einem Kupplungselement, einem Anpresselement (54) zum Ein- und Ausrücken sowie einer Anpresselementen-Aufnahme (132). Das Kupplungsgehäuse (5) ist durch das Anpresselement in einen Anpresselementen-Druckraum (46) mit einer für den Ein- oder Ausrückvorgang umschaltbaren Einrück-Druckmittelleitung (47) und in einen Kupplungselementen-Kühlungsraum (44) mit einer Druckmittel-Zuführungsleitung (84) und einer Druckmittel-Abführungsleitung (58) getrennt. Dem Anpresselement ist eine in dessen Einrückposition wirksame Druckmittelpassage (85) zwischen dem Anpresselementen-Druckraum (46) und dem Kupplungselementen-Kühlungsraum (44) zugeordnet. Bei zugeschalteter Einrück-Druckmittelleitung (47) ist die Druckmittel-Zuführungsleitung (84) abgeschaltet, und somit bildet die Druckmittelpassage (85) zumindest im Wesentlichen den einzigen Druckmittel-Versorgungszugang zum Kupplungselementen-Kühlungsraum(44). Bei abgeschalteter Einrück-Druckmittelleitung (47) des Anpresselementen-Druckraums ist die Druckmittel-Zuführungsleitung (84) zugeschaltet.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Kraftübertragungsvorrichtung (1) zur Anordnung in einem Antriebsstrang zwischen einer Antriebsmaschine und einem Getriebe, umfassend einen Eingang (E) und einen von einer Welle gebildeten Ausgang (A) und zwei in einem von einem Gehäuse (56) umschlossenen und einen ersten Druckraum (55) bildenden Innenraum (10) angeordnete schaltbare Kupplungseinrichtungen (2, 5) - eine erste und eine zweite Kupplungseinrichtung - mit jeweils zumindest einem mit einem Druckmittel beaufschlagbaren Kolbenelement (4, 7). Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass beide Kolbenelemente unter Bildung eines zweiten gegenüber dem Innenraum druck- und flüssigkeitsdichten weiteren Druckraum (8) am Ausgang oder einem drehfest mit diesem gekoppelten Element (28) geführt sind und die einzelnen Druckräume über im Ausgang oder dem drehfest gekoppelten Element in Umfangsrichtung versetzt zueinander angeordneten und sich kreuzenden Kanäle (16,17) mit Druckmittel beaufschlagbar sind.
Abstract:
Es wird eine Kupplungsbaugruppe in einem Drehmomentwandler mit einem Kolbenblech beschrieben, das funktionell so angeordnet ist, dass es einen axialen Druck auf eine Kupplung in der Kupplungsbaugruppe ausübt. Eine Antriebsplatte (146) ist mit einem Deckel (116) des Drehmomentwandlers und mit einem Außenumfang der Kupplung drehfest verbunden. Zwischen dem Kolbenblech (118) und einem Innenumfang (160) der Antriebsplatte (146) ist eine erste Dichtung angeordnet, um eine Dichtung zwischen dem Kolbenblech (118) und dem Innenumfang (160) zu bilden.
Abstract:
Drehmomentwandler (1) mit einer Überbrückungskupplung (5) und zwei Dämpfern (4, 19) versehen, wobei die Überbrückungskupplung im Kraftfluss zwischen den Dämpfern angeordnet ist. Dieser Wandler ist mit einem Drei-Kanal-System für die Ölversorgung ausgestattet.