Abstract:
Anordnung zum Kühlen von Wärme erzeugenden elektrischen Bauelementen, insbesondere Kondensatoren, wobei ein Aufnahmeteil Ausnehmungen aufweist, in welche die Bauelemente aufnehmbar sind, wobei die Bauelemente auf einer Leiterplatte bestückt sind, wobei Luftkanäle im Aufnahmeteil angeordnet sind, die vom von der Leiterplatte abgewandten Seite des Aufnahmeteils auf die vom Aufnahmeteil abgewandte Seite der Leiterplatte führen.
Abstract:
Verfahren zum Ansteuern eines optimalen Betriebspunktes bei einer Synchronmaschine, und umrichtergespeiste Synchronmaschine, wobei in einem ersten erfindungsgemäßen Verfahrensschritt für die Synchronmaschine mittels einer FEM-Methode oder mittels einer Messmethode eine funktionale Abhängigkeit der Spannungskomponenten U d , U q , U E von den Stromkomponenten I d , I q , I E bestimmt wird, und daraus gemäß; Formel (I), die jeweilige Abhängigkeit der Flussverkettungskomponente Ψ d , Ψ q , Ψ Ε von den Stromkomponenten I d , I q , I E bestimmt wird, wobei R 1 und R 2 die ohmschen Widerstände der entsprechenden Wicklungen der Synchronmaschine sind, in einem zweiten erfindungsgemäßen Verfahrensschritt die Synchronmaschine im geregelten Betrieb betrieben wird und dabei ein optimaler Betriebspunkt angesteuert wird, (1) wobei ein Erregerstromsollwert durch Lösen der nichtlinearen Optimierungsaufgabe; Formel (II), ermittelt wird, (2) wobei der ermittelte Erregerstromsollwert als Sollwert für einen Erregerstromregler verwendet wird, (3) wobei ein Erregerstromistwert durch Messung oder Modellbildung ermittelt wird, (4) wobei unter Verwendung des ermittelten Erregerstromistwertes Statorstromsollwerte durch Lösen der nichtlineare Qptimierungsaufgabe; Formel (III), ermittelt werden, (5) wobei die Statorstromsollwerte Statorstromreglern zugeführt werden.
Abstract:
Verfahren und Vorrichtung zur Regelung einer mittels einer Erregerwicklung fremderregten Synchronmaschine, wobei die Erregerwicklung mit einem unipolaren Strom beaufschlagt wird, dem ein Zusatzsignal überlagert wird.
Abstract:
The invention relates to a method for operating an electrical machine, especially a separately excited synchronous machine having an additional squirrel cage. The electrical machine comprises a rotor which is mobile relative to a stator winding, especially a rotatably mounted rotor, the rotor especially having an excitation winding and/or a squirrel cage. A unit supplying the electrical machine and especially having an inverter controlled by an electronic control unit, provides a stator voltage space vector and determines a stator current space vector. The stator current space vector so determined is controlled towards a rated value when the rotor is below a critical speed, especially the rate of the stator current space vector determined is controlled towards a rated value for the rate and the direction and/or speed of the stator current space vector is controlled towards a corresponding rated value for the direction and/or speed.
Abstract:
The invention relates to drive system and to a method for operating the drive system, comprising an electric motor, inverter, energy accumulator, wherein the electric motor can be fed from the inverter, which can be supplied from the energy accumulator. At least one stator winding of the electric motor can be supplied with a current which can be controlled by a switch and is supplied from an electric energy source that is different from the energy accumulator.
Abstract:
Verfahren zum Betrieb einer fremderregten Synchronmaschine, Elektromaschine und Verwendung, wobei am Rotor der Synchronmaschine Feldspulen angeordnet sind, wobei die Synchronmaschine bei Nichtbestromung der Feldspulen, insbesondere bei Notbetrieb und/oder bei Erregerfeldausfall, als Reluktanzmaschine oder als Asynchronmaschine betrieben wird.
Abstract:
Antriebssystem und Verfahren zum Betreiben eines Antriebssystems, umfassend Elektromotor, Wechselrichter, Energiespeicher, wobei der Elektromotor von dem Wechselrichter speisbar ist, der aus dem Energiespeicher versorgbar ist, wobei zumindest einer Statorwicklung des Elektromotors ein von einem Schalter steuerbarer Strom zuführbar ist, der aus einer vom Energiespeicher unterschiedlichen elektrischen Energiequelle versorgt ist.