Abstract:
La présente invention porte sur un vitrage constitué d'au moins un substrat dont une partie comprend un élément conducteur électrique, ledit élément conducteur comprenant un connecteur en acier contenant du chrome, soudé par un alliage de soudure à base d'étain, d'argent et de cuivre sur une piste électroconductrice, dans lequel la piste électroconductrice formée par frittage d'une pâte d'argent comprenant un mélange de poudre d'argent et de fritte de verre a une résistivité mesurée à 25°C inférieure ou égale à 3.5 µΩ. cm et un niveau de porosité inférieur à 20%, ledit niveau de porosité étant mesuré par microscopie électronique à balayage sur une coupe transversale de la partie du substrat comprenant la piste électroconductrice et ayant été préalablement polie par polissage ionique. Pas de figure d'abrégé
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Baueinheit (100; 100'; 100''; 100'''), umfassend: - eine Fahrzeugscheibe (50), welche zwei durch eine Klebeschicht (55) miteinander verbundene Einzelscheiben (54, 54') aufweist, - einen Scheibenträger (1; 1'; 1''; 1''') für die Fahrzeugscheibe (50), mit einem Anbindungsabschnitt (2) zum mechanischen Anbinden der Fahrzeugscheibe (50), der eine Aufnahme (4) für die Fahrzeugscheibe (50) ausbildet, und wenigstens ein elektrisches Kontaktelement (3) aufweist, welches an dem Scheibenträger (1; 1'; 1''; 1''') festgelegt und zumindest teilweise innerhalb der Aufnahme (4) angeordnet ist, wobei das elektrische Kontaktelement (3) zur elektrischen Kontaktierung mit einem elektrischen Gegenkontaktelement (51) der Fahrzeugscheibe (50) dient, wobei das elektrische Gegenkontaktelement (51) in Form eines Flachbandleiters ausgebildet ist, der zwischen den beiden Einzelscheiben (54, 54') aus der Fahrzeugscheibe (50) herausgeführt und an einer Oberfläche (56) der Fahrzeugscheibe (50) befestigt ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1), die zur Befestigung und elektrischen Kontaktierung einer Fahrzeug-Fensterscheibe (2) dient, in die wenigstens ein elektrisches Funktionselement (4) integriert ist. Dazu umfasst die Vorrichtung (1) einen Scheibenadapter (5), der zur Fixierung an der Fahrzeug-Fensterscheibe (2) eingerichtet ist. Des Weiteren umfasst die Vorrichtung (1) einen Scheibenhalter (8), der zur Kopplung des Scheibenadapters (5) mit einer Fahrzeugkarosserie eingerichtet ist. Außerdem umfasst die Vorrichtung (1) einen scheibenseitigen Stecker (7), der im bestimmungsgemäßen Montagezustand mit dem Funktionselement (4) der Fahrzeug-Fensterscheibe (2) elektrisch kontaktiert ist, sowie einen scheibenseitigen Steckerschuh (6) zur Lagerung des scheibenseitigen Steckers (7) an der Fahrzeug-Fensterscheibe (2). Des Weiteren umfasst die Vorrichtung (1) einen Gegenstecker (10), der dazu eingerichtet ist, zur elektrischen Kontaktierung des Funktionselements (4) mit einer Steuereinheit mit dem scheibenseitigen Stecker (7) gekoppelt zu werden. Der Scheibenadapter (5) und der scheibenseitige Steckerschuh (6) sowie der Scheibenhalter (8) und ein den Gegenstecker (10) lagernder Steckerhalter (9) sind dabei derart kinematisch gekoppelt, dass bei einer Montage der Fahrzeug-Fensterscheibe (2) mittels des Scheibenadapters (5) an dem Scheibenhalter (8) der scheibenseitige Stecker (7) mit dem Gegenstecker (10) verbunden wird. An dem scheibenseitigen Steckerschuh (6) oder an dem Steckerhalter (9) ist außerdem ein nachgiebiges Anschlagelement (30) angeordnet ist, das dazu eingerichtet ist, bei der Montage eine Kopplungskraft zur bestimmungsgemäßen Kopplung des scheibenseitigen Steckers (7) mit dem Gegenstecker (10) aufzubringen, wobei der scheibenseitige Stecker (7) und der Gegenstecker (10) im bestimmungsgemäßen Montagezustand spielbehaftet an dem scheibenseitigen Steckerschuh (6) oder dem Steckerhalter (9) gelagert sind.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Scheibe mit mindestens einem elektrischen Anschlusselement, mindestens umfassend: - ein Substrat (1), - eine elektrisch leitfähige Struktur (2) auf einem Bereich des Substrats (1), - ein brückenförmiges elektrisches Anschlusselement (3), umfassend einen Brückenbereich (3a) und mindestens zwei Lötfüße (3b), welche über eine Lotmasse (4) mit einem Bereich der elektrisch leitfähigen Struktur (2) verbunden sind, und - ein an dem Anschlusselement (3) angebrachtes elektrisches Verbindungselement (5), wobei das Verbindungselement (5) auf der dem Substrat (1) zugewandten Oberfläche (I) des Brückenbereichs (3a) angebracht ist oder auf der vom Substrat (1) abgewandten Oberfläche (II) des Brückenbereichs (3a) angebracht ist und um den Brückenbereich (3a) herumgeführt ist, so dass es an der dem Substrat (1) zugewandten Oberfläche (I) des Brückenbereichs (3a) anliegt, wobei die Differenz zwischen der Schmelztemperatur des Materials des Anschlusselements (3) und der Schmelztemperatur des Materials des Verbindungselements (5) größer 200 °C beträgt, und wobei das Verbindungselement (5) mittels einer Schweißverbindung an dem Anschlusselement (3) angebracht ist.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Scheibe mit mindestens einem elektrischen Anschlusselement, mindestens umfassend: - ein Substrat (1), - eine elektrisch leitfähige Struktur (2) auf einem Bereich des Substrats (1), - ein Anschlusselement (3), das über eine Lotmasse (4) mit einem Bereich der elektrisch leitfähigen Struktur (2) verbunden ist, und - ein mit dem Anschlusselement (3) verbundenes flexibles Anschlusskabel (5), wobei das Anschlusskabel (5) mit einem Versteifungselement (7, 8) versehen ist und das Anschlusskabel mit dem Versteifungselement (7, 8) von einem Schrumpfschlauch (6) umgeben ist.
Abstract:
Eine Scheibe mit mindestens zwei Anschlusselementen (4) und einem Verbindungsleiter (6) mindestens umfassend - ein Substrat (1) mit elektrisch leitfähiger Struktur (3) auf mindestens einem Teilbereich des Substrats (1), - mindestens zwei elektrische Anschlusselemente (4) auf mindestens einem Teilbereich der elektrisch leitfähigen Struktur (3), - mindestens eine Kontaktfläche (9) an der Unterseite jedes Anschlusselements (4), - eine Lotmasse (8), die die Kontaktflächen (9) der elektrischen Anschlusselemente (4) in mindestens einem Teilbereich mit der elektrisch leitfähigen Struktur (3) verbindet und - einen Verbindungsleiter (6), der die Anschlusselemente (4) elektrisch leitfähig miteinander verbindet, wobei die einander nächstliegenden Kontaktflächen (9) benachbarter Anschlusselemente (4) einen Abstand x von mindestens 70 mm aufweisen.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Scheibe mit mindestens einem elektrischen Anschlusselement, umfassend: - ein Substrat (1), - auf einem Bereich des Substrats (1) eine elektrisch leitfähige Struktur (2), - auf einem Bereich der elektrisch leitfähigen Struktur (2) ein Anschlusselement (3), das zumindest einen chromhaltigen Stahl enthält, wobei das Anschlusselement (3) einen um ein Anschlusskabel (5) gecrimpten Bereich (11) und einen Lötbereich (10) aufweist und wobei der Lötbereich (10) über eine bleifreie Lotmasse (4) mit der elektrisch leitfähigen Struktur (2) verbunden ist.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Scheibe mit mindestens einem elektrischen Anschlusselement, umfassend: - ein Substrat (1), - auf einem Bereich des Substrats (1) eine elektrisch leitfähige Struktur (2), - auf einem Bereich der elektrisch leitfähigen Struktur (2) ein Anschlusselement (3), das zumindest einen chromhaltigen Stahl enthält, wobei das Anschlusselement (3) einen um ein Anschlusskabel (5) gecrimpten Bereich aufweist und wobei der gecrimpte Bereich des Anschlusselements (3) über eine Lotmasse (4) mit der elektrisch leitfähigen Struktur (2) verbunden ist.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Scheibe mit mindestens einem elektrischen Anschlusselement, umfassend: ein Substrat (1), eine elektrisch leitfähige Struktur (2) auf einem Bereich des Substrats (1), ein Anschlusselement (3), welches als Druckknopf ausgebildet ist und zumindest einen chromhaltigen Stahl enthält, und eine Schicht einer Lotmasse (4), die das Anschlusselement (3) mit Teilbereichen der elektrisch leitfähigen Struktur (2) elektrisch verbindet.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Solarmodul (20), mindestens umfassend: laminierter Verbund aus übereinander angeordneten Substrat (1), Rückelektrodenschicht (3), Halbleiterschicht (4), Frontelektrodenschicht (6) und Substrat (2), mindestens zwei Sammelleiter (11), die mit der Rückelektrodenschicht (3) und/oder der Frontelektrodenschicht (6) elektrisch leitend verbunden sind, mindestens ein Kontaktloch (14), das in mindestens einem der Substrate (1, 2) angeordnet ist, zwei Kontaktelemente (9), welche mit den Sammelleitern (11) elektrisch leitend verbunden und in mindestens einem Kontaktloch (14) angeordnet sind, mindestens ein Abdichtelement (17), das zwischen Sammelleiter (11) und Kontaktloch (14) angeordnet ist und das Abdichtelement (17) eine Öffnung (18) über dem Kontaktloch (14) aufweist, wobei ein Anschlussgehäuse (8) das Kontaktloch (14) von einer Außenseite (I, IV) des Substrats (1, 2) verschließt.