Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von zwickelfreien, coextrudierten Stegplatten, spezielle Extrusionsdüsen zur Herstellung solcher Platten, deren Verwendung zur Herstellung solcher Platten, sowie coextrudierte Stegplatten, umfassend mindstens eine Basisstruktur enthaltend einen Thermoplasten and mindstens eine coextrudierte Beschichtung (9, 10), ohne Triangeleffekt, sowie andere Erzeugnisse welche diese coextrudierte Stegplatte enthalten.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gewinnung von Hemicellulosen aus lignocellulosischem Material in hoher Ausbeute und Reinheit.
Abstract:
Presse für Hartschaumplatten mit stufenloser Einstellung des Abstandes zwischen den beiden Pressenplatten (1, 3), insbesondere für Sandwichplatten mit einer oberen und unteren Deckschicht und dazwischen befindlichem Kern aus Polyurethan-Hartschaum. Dabei wird die untere Pressenplatte (3) mittels synchron drehender Gewindehubspindeln (4), unterstützt von Gewichtsausgleichzylindern (5), in eine vorgewählte Position gefahren, die der zu schäumenden Plattenstärke entspricht. Zwischen den Köpfen der Gewindehubspindeln (4) und der unteren Pressenplatte (3) sind Kurzhubzylinder (6) angebracht. Diese haben die Aufgabe, die durch das Schäumen entstandene Presskraft vor Öffnen der Presse abzubauen, indem sie die Pressenplatte (3) um einen sehr geringen Hub nach unten bewegen. Ebenso ist es möglich, an Stelle der Kurzhubzylinder (6) ein Luftkissensystem zwischen der Pressenplatte und der Heizplatte zu installieren, welches einen Hub von ca. 1 mm hat. Dieser Hub reicht aus, um den Schäumdruck abzubauen.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Abtrennung und Reinigung von Polysaccharidderivaten, bevorzugt Celluloseethern aus einer Suspension unter Einsatz einer kontinuierlichen Filtereinrichtung mit einer Mehrzahl von Arbeitzonen bei zwischenzeitlicher Re-Suspendierung des Filterkuchens.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Sandwichelementen (10) enthaltend zwei Deckschichten (6a, 6b) und eine dazwischen liegende, mit den Deckschichten fest verbundene Schicht (11) aus massivem oder zelligem Polyurethan, bei dem die beiden Deckschichten (6a, 6b) kontinuierlich in Längsrichtung gefördert werden, so dass zwischen den Deckschichten (6a, 6b) ein in Längsrichtung der Deckschichten (6a, 6b) ausgedehnter Spalt (13) entsteht, und in den Spalt (13) ein flüssiges Polyurethan-Reaktionsgemisch eingebracht wird, anschließend die Deckschichten (6a, 6b) mit dem noch nicht ausreagierten Polyurethan-Reaktionsgemisch durch eine Kalibrierzone (9a) und eine Aushärtezone (9b) geführt werden, in denen die Dicke des Sandwichelements eingestellt wird und in denen das Polyurethan-Reaktionsgemisch ausreagiert, und anschließend das ausreagierte Polyurethan-Sandwichelement (11) abgezogen und weiterbehandelt wird, wobei beide Deckschichten (6a, 6b) im Wesentlichen gleichzeitig mit dem Polyurethan-Reaktionsgemisch in Kontakt gebracht werden und wobei das Sandwichelement in der Kalibrier- und Aushärtezone (9) in einer Ebene (30) geführt wird und wobei die Ebene (30) des Sandwichelements in der Kalibrier- und Aushärtezone (9) mit der Horizontalen einen Winkel β zwischen 20° und 160° einschließt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft die Verwendung von speziellen Kunststoffplatten mit integrierten Hohlräumen als sogenannte Trennplatten für Lamellenseparatoren in der Abwasseraufbereitung.
Abstract:
The present invention relates to compounds having a hexagonal layered structure that is substantially free from cubic-spinel like phases, a process for preparing the same and the use thereof.
Abstract:
Desoxidation von Ventilmetallpulvern, insbesondere von Niobpulvern, Tantalpulvern oder deren Legierungen durch Behandlung des Ventilmetallpulvers mit Kalzium, Barium, Lanthan, Yttrium oder Cer als Desoxidationsmittel, sowie Ventilmetallpulver, die sich durch ein Verhältnis von Summe der Gehalte an Natrium, Kalium und Magnesium zu Kapazität von kleiner als 3 ppm/10000 µFV/g auszeichnen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Schaum durch Vermischen einer Isocyanatkomponente und einer Polyolkomponente in einem Mischaggregat in Anwesenheit eines gelösten Schäummittels und Luft und/oder Stickstoff als Blasenkeimbildner, dadurch gekennzeichnet, dass der Blasenkeimbildner durch Feindispergierung und Druckerhöhung in mindestens einer der Komponenten vor Einleitung in den Mischer zu 50 bis 99,5 % bezogen auf die Masse an Blasenkeimbildner, gelöst wird.