Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum automatischen Schliessen der Heckklappe (2) eines Kraftfahrzeuges (3), wobei die Heckklappe (2) in ihrer Schliessstellung durch eine Verriegelungseinrichtung (4) sicherbar ist und wobei die Vorrichtung (1) eine heckseitig an dem Kraftfahrzeug (3) befestigbare, aus Motor (8), Kupplung (9) und Seiltrommel (10) bestehende Antriebseinheit (11) sowie ein über ein erstes Umlenkteil (15) geführtes Antriebsseil (19) umfasst, dessen erstes Ende an der Seiltrommel (10) befestigt ist und dessen zweites Ende auf die Heckklappe (2) wirkt. Um eine kostengünstige kompakte Vorrichtung zum automatischen Schliessen der Heckklappe eines Kraftfahrzeuges (3) anzugeben, mit welcher Kraftfahrzeuge (3) auch nachträglich ausgerüstet werden können, schlägt die Erfindung vor, das zweite Ende des Antriebsseiles (19) direkt mit einer Aufnahmeeinrichtung (20) der Heckklappe (2) zu verbinden. Um zu vermeiden, dass das Antriebsseil (19) der erfindungsgemässen Vorrichtung das Beladen des Kofferraumes (6) behindert, ist vorgesehen, dass das erste Umlenkteil (15) gegen die Rückstellkraft einer Feder (14) von einer vorderen Ruhestellung in eine heckseitige Endstellung verschiebbar angeordnet ist. Dabei befindet sich das erste Umlenkteil (15) bei geöffneter Heckklappe (2) in seiner Ruhestellung, wobei das Antriebsseil (19) derart geführt ist, dass es einerseits durch die Seitenwand des Kofferraumes (6) und andererseits durch eine an der Heckklappe (2) angeordnete Ab deckblende (100) verdeckt wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (100) zum Verschieben der Schiebetür (2) eines Kraftfahrzeuges (1) entlang mindestens einer Führungsschiene (5-7) von einer geöffneten in eine geschlossene Stellung und umgekehrt, wobei die Vorrichtung (100) mit der Karosserie (1´) des Kraftfahrzeuges (1) verbindbar ist und einen Antrieb (11) umfaßt. Um eine sehr kompakt aufbaubare Vorrichtung (100) zu erhalten, bei der möglichst viele Vorrichtungselemente innenseitig an der Karosserie (1´) des Kraftfahrzeuges (1) anordbar sind, schlägt die Erfindung vor, den Antrieb (11) auf eine sich in Richtung der Türschiebebewegung erstreckende Gewindespindel (14) wirken zu lassen, auf welcher bei Drehung der Gewindespindel (14) eine Wandermutter (15) verschoben wird. Durch die Wandermutter (15) erstreckt sich senkrecht zur Längsachse (16) der Gewindespindel (14) eine Öffnung (17), durch die ein Ausstellarm (8) axial verschiebbar hindurchgeführt ist. Dabei tastet das eine Ende des Ausstellarmes (8) mittels eines an seinem Ende angeordneten Laufwagens (9) den Verlauf einer Führungsschiene (7) ab, während das andere Ende des Ausstellarmes (8) mit der Schiebetür (2) verbunden ist und diese mitnimmt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Schliesshilfe (1) zum Verschliessen einer mit einem Türschloss versehenen Fahrzeugtür, Motorhaube, Kofferraumdeckel, Heckklappe o.dgl. mit einem auf einer Trägerplatte (16) angeordneten bolzen- oder bügelförmigen Schliesselement (17), welches durch eine Antriebseinrichtung (3) mit einem Abtriebsrad (6) und einem diesem nachgeschalteten Nockenrad (8) mit Betätigungsnocken (10) von einer Ent- in eine Verriegelungsstellung bewegbar ist und welches in der Entriegelungsstellung durch eine dem Türschloss zugeordnete schwenkbare Gabelfalle umgreifbar ist, so dass das Schliesselement (17) bei seiner Bewegung in die Verriegelungsstellung über die Gabelfalle die Fahrzeugtür in deren geschlossene Stellung zieht. Um eine derartige Schliesshilfe (1) auf einfache Weise mit einem Klemmschutz zu versehen, ohne dass hierdurch die Schliessfunktion der Schliesshilfe (1) beeinträchtigt wird, schlägt die Erfindung vor, zwischen dem Abtriebsrad (6) und dem Nockenrad (8) eine Sperrkörperkupplung (7) anzuordnen, bei welcher Rastkugeln (11) mittels einer eine progressive Federkennlinie aufweisenden Druckfederanordnung (13) beaufschlagt werden und in entsprechende vertiefte Wandbereiche (14) des Nockenrades (8) eingreifen.
Abstract:
The invention relates to a housing for the remote control of an electrical installation, comprising a housing wall (9) that delimits an interior space (5). At least one push-button-type actuator element (11) is disposed in said housing wall, is separated from the rest of the housing wall by a peripheral recess (12) and can be pushed from a rest position into an actuation position against the pressure of laterally disposed elastic return means (16). The aim of the invention is to prevent the visible part (15, 15') from detaching itself from the support element (14, 14') even when the actuator element (11) which consists of said support element (14, 14') from a soft elastic material and said visible part (15, 15') from a hard material fastened on the support element (14, 14') is frequently actuated. To achieve this, the visible part (15, 15') is embedded in a peripheral edge (17) of the support element (14, 14') so that, when the actuator element is pressed, the adjoining peripheral edge (17) of the support element (14, 14') is laterally forced against the visible part (15, 15'), thereby fixating it.
Abstract:
The invention relates to a device for locking a part (3; 21; 31) that is moveably mounted on a motor vehicle, whereby a fastening element (11; 26; 36) engages with a cavity in the form of a groove (7; 28; 38) of the part that is to be secured (3; 21; 31) under the effect of acceleration forces occurring during a collision of the corresponding vehicle with an obstacle. In order to enable the device to be assembled in an easy and non-cumbersome manner and to reliably prevent the vehicle door from opening in an undesirable manner when the acceleration forces from various directions are applied to the part that is to be secured, the fastening element (11; 26; 36) is controlled by a spherical control element (10; 22; 32), whereby said control element (10; 22; 32) rests upon a guide element (8; 23; 33) by means of control surfaces (9) that are rounded or conical in shape.
Abstract:
Schließhilfe zum Schließen einer Tür bzw. Klappe (1), die zumindest in einer Hauptschließlage von einem Türschloss (3) verschließbar ist, wobei die Schließhilfe an der Tür bzw. Klappe oder an einer Tür- bzw. Klappenaufnahme (5) einen von einem Motorantrieb (11) verstellbaren Mitnehmer (18) aufweist. Der Mitnehmer (18) ist etwa in Schließrichtung der Tür bzw. Klappe (1) von einer Rückzugslage in eine vorstehende Mitnahmelage verstellbar und weist ein Kopfteil (20) auf, das in der Mitnahmelage bei in einer Vorschließlage befindlicher Tür bzw. Klappe (1) einen Vorsprung (32) an dem anderen Teil, an der Tür- bzw. Klappenaufnahme oder an der Tür bzw. Klappe (1), hintergreift und dadurch bei einer von dem Motorantrieb (11) bewirkten Rückzugsbewegung in die Rückzugslage die Tür bzw. Klappe (1) in ihre Hauptschließlage verstellt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verschieben der Schiebetür (2) eines Kraftfahrzeuges mit mindestens einer sich in Richtung der Türschiebebewegung erstreckenden, an der Aussenseite einer Seitenwand (1) des Kraftfahrzeuges anordbaren Führungsschiene (4), die eine horizontal ausgerichtete Tragschiene (4´) umfasst, auf der sich mindestens eine Tragrolle (10) eines mit der Schiebetür (4) verbindbaren Laufwagens (6) abstützt. Um zu erreichen, dass die Vorrichtung (100; 101) als sehr kompakte Einheit aufbaubar ist und einen schnellen Einbau in ein entsprechendes Kraftfahrzeug ermöglicht, schlägt die Erfindung vor, die Tragrolle (10) des zur Führung der Schiebetür (2) verwendeten Laufwagens (6) gleichzeitig auch als Antriebsrad für die Verschiebung der Schiebetür (2) heranzuziehen. Aufgrund des Gewichtes der Schiebetür (2) und des damit verbundenen Anpressdruckes, den die durch einen Elektromotor (12) angetriebene Tragrolle (10) auf die entsprechende Tragschiene (4´) der Führungsschiene (4) ausübt, wird die Schiebetür (2) durch die zwischen Tragrolle (10) und Tragschiene (4´) sich ergebende Reibungskraft mitbewegt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Schließhilfe (l ; 1'; 20) zum Verschließen einer mit einem Türschloß versehenen Fahrzeugtür, die eine Antriebseinrichtung (2) und ein bolzen- oder bügelförmiges Schließelement (3; 25) umfaßt, welches mit Hilfe der Antriebseinrichtung (2) von einer Ent- in eine Verriegelungsstellung verschiebbar ist. Um zu erreichen, daß die Schließhilfe (1; 1'; 20) platzsparend ausgestaltet ist und auf einfache Weise derart erweitert werden kann, daß auch ein manuelles Schließen der Fahrzeugtür möglich ist, schlägt die Erfindung vor, als Getriebe der Antriebseinrichtung (2) ein Schraubengetriebe (5) zu verwenden, wobei ein mit dem Schließelement (3; 25) verbundener Schieber (9; 9'; 26) durch die entlang einer Gewindespindel (6; 23) bewegbaren Spindelmutter (7; 7'; 24) des Schraubengetriebes (5) verschoben wird. Die manuelle Verstellung der Heckklappe kann auf einfache Weise durch Trennung des Formschlusses zwischen Gewindespindel (6; 23) und Spindelmutter (7; 7'; 24) durch Verwendung einer Schnellspannmutter erreicht werden.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Gehäuse für eine Fernbedienung einer elektrischen Anlage mit einer einen Innenraum (5) begrenzenden Gehäusewand (9), in welcher sich mindestens ein druckknopfartiges Betätigungselement (11) befindet, welches durch eine umlaufende Vertiefung (12) von der restlichen Gehäusewand getrennt ist und welches gegen den Druck randseitig angeordneter elastischer Rückstellmittel (16) von einer Ruhestellung in eine Betätigungsstellung druckbar ist. Um bei Verwendung eines Betätigungselementes (11), welches aus einem Trägerelement (14, 14') aus einem weichen elastischen Material und einem auf dem Trägerelement (14, 14') befestigten Sichtteil (15, 15') aus einem harten Material besteht, sicherzustellen, daß auch bei einer häufigen Betätigung des Betätigungselementes (11) ein Lösen des Sichtteiles (15, 15') von dem Trägerelement (14, 14') weitgehend vermieden wird, schlägt die Erfindung vor, das Sichtteil (15, 15') in einen umlaufenden Rand (17) des Trägerelementes (14, 14') einzubetten, so daß beim Drücken des Betätigungselementes (11) der an das Sichtteil (15, 15') angrenzende umlaufende Rand (17) des Trägerelementes (14, 14') seitlich gegen das Sichtteil (15, 15') gedrückt wird und dieses fixiert.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Türaussengriff für die Fahrzeugtür (3) eines Kraftfahrzeuges mit einer Griffmulde (4; 31; 52) und einem Griffarm (5; 50), der auf seiner ersten Seite (6) mit einem Lagerteil (7) und auf seiner gegenüberliegenden zweiten Seite (8) mit einem in den Türinnenraum (9) ragenden Griffdom (10; 34) versehen ist Um zu erreichen, dass bei einem derartigen Türaussengriff (1; 30) die Befestigung an der Fahrzeugtür (3) durch eine platzsparende Anordnung mindestens eines Verriegelungsteiles (16; 33; 46) erfolgen kann, schlägt die Erfindung vor, die das Lagerteil (7) aufnehmende Lagerstelle (14; 39; 45) der Griffmulde (4; 31; 52) als verschwenkbares Verriegelungsteil (16; 33; 46) auszugestalten, welches in der Montagestellung zum Türinnenraum (9) der Fahrzeugtür (3) geklappt und dadurch ein Einbringen von an der Rückseite (13) der Griffmulde (4; 31; 52) angeordneten Funktionselemente in die Fahrzeugtür erlaubt, und welches in der Verriegelungsstellung zur Türaussenhaut (2) hin geklappt wird, so dass ein Umgreifen der Aussenhaut (2) von dem Verriegelungsteil (16; 33; 46) und von dem mit einem Durchbruch für den Griffarm (5; 50) versehenen Randbereich der Griffmulde (4; 31; 52) erfolgt.