Abstract:
Das Verfahren und die Vorrichtung dienen zum Sterilisieren von Vorformlingen aus einem thermoplastischen Material, die zur Herstellung von blasgeformten Behältern vorgesehen sind. Die Sterilisierung wird durch Anwendung eines Plasmas durchgeführt. Eine Sterilisiereinrichtung ist hierzu mit einem Plasmagenerator versehen. Insbesondere kann die Sterilisiereinrichtung im Bereich einer Vorrichtung zur Blasformung von Behältern entlang eines Transportweges der Vorformlinge angeordnet werden.
Abstract:
Das Verfahren und die Vorrichtung dienen zur Blasformung von Behältern. Ein Vorformling aus einem thermoplastischen Material wird zunächst entlang eines Transportweges im Bereich einer Heizstrecke einer thermischen Konditionierung unterworfen. Anschließend wird der Vorformling innerhalb einer Blasform durch Blasdruckeinwirkung in den Behälter umgeformt. Die thermische Konditionierung der Vorformlinge wird von mehreren übereinander positionierten Heizstrahlern durchgeführt. Die Heizstrahler werden während einer Produktion entsprechend eines ersten Heizprofils und während eines Standby-Betriebes entsprechend eines zum ersten Heizprofil unterschiedlichen zweiten Heizprofils (50) angesteuert.
Abstract:
Sauggreifereinstellsteuerung mit Steuerventilblock (2). Sie ist zum ausgewählten Absenken von zu aktivierenden Sauggreifern (1) aus einem Sauggreiferfeld aufgebaut. Jeder Sauggreifer (1) ist am Kolben (10) eines mit Druckleitungen (3 und 15) verbundenen Pneumatikzylinder (9) befestigt. An den Pneumatikzylinder (9) greift zum Anheben eine erste Druckleitung (15) und zum Absenken eine zweite Arbeitsdruckleitung (3) über den Steuerventilblock (2) an. Eine Saug-Abblasleitung (14) ist über den Steuerventilblock (2) an den Sauggreifer (1) angeschlossen. An den Steuerventilblock (2) ist eine Steuerdruckleitung (8) so angeschlossen, dass sie stirnseitig auf die Ventilkolben (20) der in den Ventilsitzen (5 und 7) im Steuerventilblock (2) sich befindenden Steuerkolben (20) wirkt. In dem Steuerventilblock (2) sind mindestens ein Paar Ventilsitze (5 und 7) eingelassen. In jedem aus einem Kolbenraum (18) und einer Ausströmleitung (12 bzw. 13) bestehenden Ventilsitz (5 bzw. 7) befindet sich vor der Einmündung der Arbeitsdruckluftzufuhr aus der zweiten Druckleitung (3) bzw. aus der Saug-Abblasleitung (6) ein im Kolbenraum (18) federgelagerter geteilter Kolben (20). Dessen Dichtteil (22) dichtet gegen den Federdruck den Kolbenraum (18) gegen die Ausströmleitung (12 bzw. 13) ab. Dessen Gegenstück (23) dichtet den Kolbenraum (18) gegen die Steuerdruckleitung (8) ab. In der Ausströmleitung (12) des die SaugAbblasleitung (14) steuernden Ventilsitz (7) befindet sich ein Ejektor (11) zur Unterdruckerzeugung in der Saug-Abblasleitung (14).
Abstract:
The method and device are used for plasma treatment of work pieces. The work piece (5) is inserted into an at least partially evacuatable chamber (17) of a treatment station (3) and the work piece is positioned inside the treatment station by a retaining element (46). The work piece is impinged upon by the retaining element in such a way that the work piece is guided in the direction of a longitudinal axis of a cavity such that the position thereof can be altered. The work piece is then pressed against a seal with a mouth piece thereof in a treatment position.
Abstract:
Das verfahren und die Vorrichtung dienen zur Plasmabehandlung von Werkstücken. Die Werkstücke werden in eine zumindest teilweise evakuierbare Kammer einer Behandlungsstation eingesetzt und die Werkstücke (5) werden innerhalb der Behandlungsstation von Halteelementen (42) positioniert. Im Bereich der Behandlungsstation werden mindestens zwei Halteelemente von einem gemeinsamen Träger (41) relativ zueinander positioniert.
Abstract:
Das Verfahren und die Vorrichtung dienen zur Plasmabehandlung von Werkstücken. Das Werkstück (5) wird in eine zumindest teilweise evakuierbare Kammer (17) einer Behandlungsstation (3) eingesetzt und das Werkstück wird innerhalb der Behandlungsstation von einem Halteelement (46) positioniert. Das Werkstück wird durch das Halteelement derart beaufschlagt, dass das Werkstück in Richtung einer Kavitätenlängsachse positionsveränderlich geführt wird. Das Werkstück wird darüber hinaus in einer Behandlungspositionierung mit einem Mündungsbereich gegen eine Dichtung gedrückt.
Abstract:
The invention relates to a method and device for regulating the temperature of parisons (1) made of a thermoplastic material. After having been subjected to a temperature regulation, the parisons (1) are shaped into a container (13) inside a blowing mold (34) by the action of a pressurized medium. While regulating the temperature, the parisons (1) are heated by subjecting them to the action of a heat radiation and are cooled by blowing cooling air onto them at least in the surface area. The intensity of the cooling air blown onto the parisons is varied in order to compensate for a variation in the surface temperature of the parisons (1) based on influencing parameters of the surrounding area. This is carried out in order to achieve an essentially constant surface temperature of the parisons during the simultaneous heating and cooling actions. In addition, the intensity of the heat radiation can be controlled in order to adapt it to at least one operating parameter.
Abstract:
The invention relates to a method and a device for blow-moulding containers (2). Preforms (1) consisting of a thermoplastic material are heated in the region of a heating section (24) and transferred to a blow device. Said blow device is provided with at least one blow station (3) for shaping the preforms into containers. The preforms are held by a carrier element (41), along at least part of the transport path thereof. An abutment element (44) for fixing the position of the preform in relation to the carrier element according to a geometry of the preform is positioned in the direction of a longitudinal axis (45) of the carrier element.
Abstract:
Das Verfahren und die Vorrichtung dienen zur Blasformung von Behältern. Vorformlinge aus einem thermoplastischen Material werden im Bereich einer Heizstrecke erwärmt und anschließend an eine Blaseinrichtung übergeben. Die Blaseinrichtung ist mit mindestens einer Blasstation zur Umformung der Vorformlinge in die Behälter versehen. Die Vorformlinge werden entlang mindestens eines Teils ihres Transportweges von einem Tragelement gehalten. In Richtung einer Längsachse des Tragelementes wird ein Anschlagelement zur Positions- festlegung des Vorformlings relativ zum Tragelement in Abhängigkeit von einer Geometrie des Vorformlings positioniert.
Abstract:
The invention relates to mixtures containing a) one or several compounds which contain one or several Si-O bindings, b) one or several substances selected from arylphosphoric acid esters and arylsulphonic acid esters, and c) one or several additional surface-active substances. Said mixtures are particularly useful as antifoaming agents.