Abstract:
A variator torque control system adjusts a variator output so that the actual output torque of the variator (100) closely matches an expected output torque. In an example, pressure values of an existing torque control map are supplemented in real time with calculated pressure supplement values based on the current operation of the variator (100). The pressure supplement value for each mapped pressure value may be derived based on a prior application of the same or another map value.
Abstract:
A system (10) for controlling a power output is disclosed. The system includes a hydraulic actuator (16) configured to output a first torque and a source of pressurized fluid configured to supply a flow of pressurized fluid to the hydraulic actuator. The system further includes a controller (104) configured to control the flow of pressurized fluid as a function of the first torque, a predetermined torque, and changes to the first torque caused by a load (50) operatively connected to the hydraulic actuator.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Bestimmung des Drehmoments an Getriebewellen. Mit Hilfe des Verfahrens und der Vorrichtung wird bei einem konstanten Übersetzungsverhältnis die Drehzahl einer ersten Getriebewelle (2, 19) und die Drehzahl einer zweiten Getriebewelle (3, 22) zyklisch gemessen, wobei an der ersten Getriebewelle (2, 19) ein erstes Drehmoment und an der zweiten Getriebewelle (3, 22) ein zweites Drehmoment anliegt sowie die zweite Getriebewelle (3, 22) von der ersten Getriebewelle (2, 19) direkt oder indirekt über Zahnräder (5, 6, 7, 8; 20, 21) angetrieben wird. Zudem wird aus diesen beiden Drehzahlen ein Quotient errechnet und anschliessend abgespeichert, sodann der aktuelle Quotient mit dem Quotienten einer vorherigen Messung verglichen und bei einer Differenz zwischen dem Quotienten der aktuellen Messung und dem der vorherigen Messung auf eine Änderung des Drehmoments der ersten Getriebewelle (2, 19) geschlossen.
Abstract:
Um vorzugsweise bei einem Lastschaltgetriebe den Schaltablauf zu beeinflussen, weist ein hydrodynamischer Drehmomentwandler entweder eine Kupplung zwischen der Antriebsmaschine und dem Pumpenrad (2) oder der Antriebsmaschine und dem Turbinenrad (3) auf, welche in Abhängigkeit von einem durch eine Drehmomentmesseinrichtung (7) ermittelten Drehmoments gesteuert oder geregelt im Schlupfzustand betrieben wird. Die Drehmomentmesseinrichtung (7) ermittelt das Drehmoment des Turbinenrades (3). Somit ist es möglich, den Antriebsstrang eines Mobil-Fahrzeugs optimal anzusteuern.
Abstract:
A device comprising members (21, 29, 23) for actuating a clutch between an engine and a gearbox, a unit (37) for determining the engine tilt angle relative to a nominal operating position, and a unit (39) for preventing clutch engagement when the tilt angle is greater than a predetermined angle.
Abstract:
Ein Kegelscheibenpaar enthält eine Eingangswelle, die starr mit einer Festscheibe verbunden ist, eine auf der Welle axial verschiebbar und drehfest angeordnete Wegscheibe, eine Drehmomentfühleinrichtung mit einer starr mit der Welle verbundenen Formfläche und einer weiteren Formfläche, die starr mit einem die Welle umgreifenden, relativ zur Welle axial verschiebbaren und verdrehbaren Fühlkolben verbunden ist, welche Formflächen derart ausgebildet sind, dass sich bei einer Änderung des zwischen dem Fühlkolben und der Wegscheibe wirksamen Drehmoments die axiale Stellung des Fühlkolbens durch Abwälzen von zwischen den Formflächen angeordneten Wälzkörpern auf den Formflächen ändert, welcher Fühlkolben an seiner von der Wegscheibe abgewandten Seite einen durch in Umfangsrichtung voneinander beabstandete, axial gerichtete Arme aufweist, die mit axialen Verzahnungen versehen sind, die mit einer axialen Umfangsverzahnung eines auf der Welle drehbar und im Wesentlichen axial unverschiebbar gelagerten, drehantreibbaren Eingangsrades in Eingriff ist, und einen Stützring, der auf der den Verzahnungen der Arme radial gegenüberliegenden Seite in Anlage an den Armen ist und die Verzahnungen der Arme in Eingriff mit der Umfangsverzahnung des Eingangsrades drängt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Steuerung und/oder Regelung von Anfahr- und/oder Übersetzungsänderungsvorgängen eines automatischen Schaltgetriebes (9) in einem Kraftfahrzeug, welches über eine Anfahr- und/oder Schaltkupplung (4) mit einem Antriebsmotor (1) verbunden ist, wobei dem automatischen Schaltgetriebe (9) und/oder der Anfahr-und/oder Schaltkupplung (4) Aktuatoren (5) zugeordnet sind, die zur Durchführung von Anfahr- und/oder Übersetzungsänderungsvorgängen von einem Steuerungsgerät (6) angesteuert werden, wobei das Steuerungsgerät (6) seine Steuerungs- und/oder Regelungstätigkeit auf der Grundlage von dort abgespeicherten Steuerungs- und/oder Regelungsprogrammen sowie von Sensorinformationen durchführt, die diesem von Sensoren angesteuert werden. Hinsichtlich des Verfahrens ist vorgesehen, dass die Anfahr- und/oder Übersetzungsänderungsvorgänge auf der Grundlage von Drehmomentmesswerten durchgeführt werden, welche von einem an der Getriebeeingangswelle (8) des automatischen Schaltgetriebes (9) beziehungsweise am getriebeseitigen Ausgang (7) der Anfahr- und/oder Schaltkupplung (4) angeordneten Drehmomentsensor (18) gemessen werden.
Abstract:
L'invention propose un procédé de commande automatique d'une transmission de véhicule routier par calculateur exploitant les informations de vitesse de déplacement et d'accélération transversale du véhicule et de charge moteur , pour appliquer à la transmission différentes lois de passages en fonction du profil de la route, caractérisé en ce que le calculateur de la transmission applique différentes lois de passage des rapports selon la valeur d'un coefficient d'activité Kvirage dépendant de la vitesse de déplacement du véhicule (V), de l'accélération latérale du véhicule (Gt) et de sa dérivée par rapport au temps (dGt/dt).
Abstract:
In fluid pressure or electromagnetically operated clutches, the transmitted torque is measured by strain gauges (32; 37) incorporated in rotating clutch members. The strain gauges are energized and the signals from them conveyed to stationary control equipment (45) by way of co-operating rotating and fixed coils (35, 36; 64, 79) of which one (64), in the case of the electromagnetically actuated clutch, can be energized to operate the clutch.