Abstract:
Die Erfindung betrifft ein System zur Versorgung einer Pumpe mit kryogener Flüssigkeit insbesondere als Treibstoff für ein Flugzeug. Als kryogener Treibstoff wird vorzugsweise ein Flüssiggas wie Flüssigerdgas, also LNG, verwendet. Beim Ansaugen von kryogenen Flüssigkeiten, die als siedende Flüssigkeiten gelagert werden, kann es durch Sieden zu einer Dampfbildung und damit zu einem Flüssigkeitsabriss kommen. Insbesondere wenn die kryogene Flüssigkeit als Treibstoff für ein Flugzeug verwendet wird, beeinträchtigen Turbulenzen beim Flug eine zuverlässige Pumpenversorgung. Um eine zuverlässige Versorgung der Pumpe und ein Zwischenspeichern der kryogenen Flüssigkeit zu erreichen, wird zwischen einem Behälter zum Lagern der kryogenen Flüssigkeit und einer Pumpe zur Entnahme der kryogenen Flüssigkeit eine Puffervorrichtung geschaltet. Vorzugsweise ist ferner eine Einrichtung zur Erhöhung des Behälterinnendrucks und/oder des Drucks in der Puffervorrichtung vorgesehen.
Abstract:
A method of forming an inner can of a gas cartridge including securing inner can material and pre-stressing the material such that flexion thereof during gas cartridge use is distributed.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Gasspeicher für ein Mikrobrennstoff Zeilensystem, mehrere Verfahren zur HerStellung derartiger Gasspeicher, und ein Brennstoffzellensystem. Der erfindungsgemäße Gasspeicher (6) enthält eine ein Speichervolumen (3) umgrenzende gasundurchlässige Wandung (4, 5, 8) mit zumindest einer ersten Öffnung (7), über die dem Speichervolumen Gas zuführbar oder entnehmbar ist, wobei die Wandung zumindest bereichsweise (8) mechanisch flexibel ist zum Vergrößern und/oder Verkleinern des Speichervolumens ohne Erzeugung einer wesentlichen Druckdifferenz zwischen dem Druck im Speichervolumen und den auf das Speichervolumen wirkenden Außendruck. Mit dem erfindungsgemäßen Gasspeicher lassen sich insbesondere Mikrobrennstoff Zeilensysteme verwirklichen, die keine Druckregler benötigen.
Abstract:
The invention relates to a storage device (1) for storing a gas (20), in particular for storing gaseous hydrogen, comprising a first chamber (30) for receiving the gas (20) and a locking device (32) for closing and opening a flow path (33) connected to the first chamber (30). The storage device (1) according to the invention comprises an adjustment unit (40) for volume change of the first chamber (30). The invention further relates to a gas storage unit (100) comprising the storage device (1) according to the invention and to a method for the at least partial filling or emptying of the gas storage unit (100).
Abstract:
Described herein is a portable storage device that stores a hydrogen fuel source. The storage device includes a bladder that contains the hydrogen fuel source and conforms to the volume of the hydrogen fuel source. A housing provides mechanical protection for the bladder. The storage device also includes a connector that interfaces with a mating connector to permit transfer of the fuel source to a device such as a laptop computer. The refillable system comprises a hydrogen fuel source refiller that includes the mating connector and provides the hydrogen fuel source to the storage device. Hot swappable fuel storage systems described herein allow a portable hydrogen fuel source storage device to be removed from a fuel processor or electronics device it provides the hydrogen fuel source to, without shutting down the receiving device or without compromising hydrogen fuel source provision to the receiving device for a limited time.
Abstract:
A tank filling system comprising a first filling coupler that couples to a first set of fittings disposed at a first tank end of a tank; a second filling coupler that couples to a second set of fittings disposed at a second tank end of the tank; a fluid source; a set of fluid lines and one or more fluid valves that communicate fluid from the fluid source to the first and second filling couplers; and a computing device configured to control the one or more fluid valves. In some examples, the tank can comprise an elongated folded tank having a plurality of elongated rigid tubing portions having a first diameter, a plurality of connector portions having a second diameter that is smaller than the first diameter and flexible corrugations and a rigid cuff, and taper portions disposed between and coupling successive tubing portions and connector portions.
Abstract:
A method and an apparatus for facilitating purging a vessel (1) by means of an inflatable bladder (3), the bladder (3) being connected to a conduit (53, 55, 57) for communicating a fluid into or out of the bladder (3), wherein the method comprising : - arranging the bladder (3) in a compartment (5) outside the vessel (1), the compartment (5) being provided with a closable sealing means (7) adapted for selectively bringing the compartment (5) in fluid communication with the internal of the vessel (1) via an aperture (9) in a portion of the vessel (1); - bringing at least a portion of the bladder (3) into the vessel (1); - inflating the bladder (3) by means of a fluid provided from a fluid source; - cleaning the vessel (1) by purging a space which is defined by an internal surface of the vessel (1) and an external surface of the inflated bladder (3); - deflating the bladder (3); and - bringing the bladder (3) out of the vessel (1) and into the compartment (5).
Abstract:
Die Erfindung offenbart ein System zum Speichern eines Energieträgerfluids, wie z.B. Wasserstoff, Methan, Methanol, CNG, usw., umfassend: a) mindestens einen mit dem Energieträgerfluid aufblasbaren Speicherbehälter, der eine flexible und fluiddichte Hülle umfasst; b) mindestens ein Stützelement für den Speicherbehälter, das eine Druckdifferenz zwischen einem Behälterinnendruck und einem auf den Speicherbehälter einwirkenden Aussendruck aufnimmt, vorzugsweise wenn der Behälterinnendruck grösser als der auf den Speicherbehälter einwirkende Aussendruck ist, und c) ein mit dem mindestens einen Stützelement assoziiertes Ballastelement, das eine eventuell vorhandene Auftriebskraft des Speicherbehälters in seinem umgebenden Medium zumindest teilweise aufnimmt; und/oder d) ein mit dem mindestens einen Stützelement assoziiertes Verankerungselement, die eine eventuell vorhandene Auftriebskraft des Speicherbehälters in seinem umgebenden Medium zumindest teilweise aufnimmt. Auf diese Weise ist es möglich, Energieträgerfluide vergleichsweise preiswert und ohne grossen Aufwand speichern zu können. Besonders dann, wenn der Aussendruck in etwa dem Druck entspricht, mit dem das Energieträgerfluid in den Speicherbehälter eingefüllt wird, kann eine vergleichsweise hohe Verdichtung mit einem sehr kleinen Aufwand erzielt werden. Derartige Verhältnisse liegen beispielsweise bei einer Anordnung des Energiespeichers unter Wasser oder in einem umgebenden Druckbehälter vor.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Speichereinrichtung (1) zur Speicherung eines Gases (20), insbesondere zur Speicherung gasförmigen Wasserstoffs, mit einem ersten Raum (30) zur Aufnahme des Gases (20) und mit einer Sperreinrichtung (32) zur Schließung und Öffnung eines an den ersten Raum (30) angeschlossenen Strömungspfades (33). Die erfindungsgemäße Speichereinrichtung (1) umfasst eine Einstelleinheit (40) zur Volumenänderung des ersten Raumes (30). Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Gas-Speichereinheit (100) mit der erfindungsgemäßen Speichereinrichtung (1) sowie ein Verfahren zur zumindest teilweisen Befüllung oder Entleerung der Gas-Speichereinheit (100).