Abstract:
L'invention concerne un ensemble mécatronique pour le positionnement d'un organe comprenant une unité de commande et un actionneur, l'unité de commande comprenant un algorithme d'asservissement et un pont de puissance, ledit algorithme pilotant ledit pont de puissance, le pont de puissance délivrant un signal électrique bifilaire, l'actionneur comprenant un moteur électrique sans balai polyphasé à N phases (N étant ou plus), des sondes de détection binaires de la position du rotor dudit moteur, des interrupteurs de puissance aptes à alimenter les N phases du moteur à partir du signal électrique bifilaire, caractérisé en ce que l'état des interrupteurs de puissance est commandé directement par un signal issu des sondes de détection.
Abstract:
A method for checking an out-of-step of a synchronous motor includes: detecting electric degrees of the synchronous motor, in which the electric degrees comprise at least a first electric degree and a second electric degree detected at a preset interval, and the second electric degree is detected after the first electric degree; comparing the first electric degree with the second electric degree to obtain a comparing result; and determining that the synchronous motor is out of step when the comparing result satisfies a preset requirement. It is determined that the synchronous motor is out of step when the electric degree keeps unchanged or decreases progressively, or an increment of the electric degree is very small.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine thermodynamische Kreisprozessanlage umfassend mindestens zwei Wärmetauscher, einen EC-Kompressor (1) und eine Kombination von elektronischen Komponenten wie EC-Ventilatoren (2), elektronische Reglerventile (3) und/oder EC-Pumpen (4). An einer Wechselspannungsquelle (15a, 15b) ist eine zentrale Versorgungselektronik (5a, 5b) anschließbar, wobei die elektronischen Komponenten (1, 2, 3, 4) eine integrierte Leistungselektronik (6a, 6b, 6c, 6d) aufweisen, die die für die elektronische Komponente (1, 2, 3, 4) erforderliche PWM-Betriebsspannung erzeugt. Die zentrale Versorgungselektronik (5a, 5b) ist mit den einzelnen integrierten Leistungselektroniken (6a, 6b, 6c, 6d) der elektronischen Komponenten (1, 2, 3, 4) verbunden und erzeugt die für die jeweilige Leistungselektronik (6a, 6b, 6c, 6d) erforderlichen Versorgungsspannungen.
Abstract:
Apparatus for transmitting energy comprising an electrical machine arranged to convert between electrical and mechanical energy, and comprising a rotor (20) and control means (42, 44, 90) arranged to regulate the motion of the rotor to ensure that the power angle of the electrical machine is maintained within a range of a predetermined power angle. A signal generator (2, 6), such as a synchronous machine and associated flywheel, may generate a reference signal relating to the predetermined power angle and be powered by a frequency regulated electrical supply. The control means (42, 44, 90) may be a mechanical control linkage or servo control system and may regulate the output of the motion of the rotor in response to a change in its motion which the control means or a dedicated detection device detects. The electrical machine may be an electric motor, an electricity generator, or a machine switchable between motor and generator modes. The apparatus may generate electricity to supply to a power grid and/or store electricity supplied by a power grid, and the electrical machine may be a synchronous machine where the rotor requires regulation to accommodate grid fluctuations such as low voltage events so as to remain synchronised. The apparatus may comprise an energy storage system that supplies and/or receives power from a power grid.
Abstract:
Apparatus for transmitting energy comprising an electrical machine arranged to convert between electrical and mechanical energy, and comprising a rotor (20) and control means (42, 44, 90) arranged to regulate the motion of the rotor to ensure that the power angle of the electrical machine is maintained within a range of a predetermined power angle. A signal generator (2, 6), such as a synchronous machine and associated flywheel, may generate a reference signal relating to the predetermined power angle and be powered by a frequency regulated electrical supply. The control means (42, 44, 90) may be a mechanical control linkage or servo control system and may regulate the output of the motion of the rotor in response to a change in its motion which the control means or a dedicated detection device detects. The electrical machine may be an electric motor, an electricity generator, or a machine switchable between motor and generator modes. The apparatus may generate electricity to supply to a power grid and/or store electricity supplied by a power grid, and the electrical machine may be a synchronous machine where the rotor requires regulation to accommodate grid fluctuations such as low voltage events so as to remain synchronised. The apparatus may comprise an energy storage system that supplies and/or receives power from a power grid.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer bürstenlosen Gleichstrommaschine, die wenigstens einen Wicklungsstrang (3) aufweist, dem eine Schaltbrücke (1) mit mindestens zwei Halbleiterschaltern (4-7) zugeordnet ist, die jeweils eine parallel geschaltete Freilaufdiode (12-15) aufweisen. Dabei ist vorgesehen, dass die Halbleiterschalter (4-7) in einem ersten Betriebsbereich zum Bilden eines aktiven Freilaufkreises (16) und in einem zweiten Betriebsbereich zum Bilden eines passiven Freilaufkreises (17) angesteuert werden. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Gleichstrommaschine.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Blockiererkennung bei ein oder mehrere Motorwicklungen aufweisenden unipolaren Schrittmotoren durch Analyse der Motorbestromung, mit den folgenden Verfahrensschritten: - Einprägen eines Betriebsstroms gemäß einer Bestromungsvariante für den Betrieb des unipolaren Schrittmotors in dessen eine oder mehrere Motorwicklungen mittels eines steuerbaren Schalters pro Motorwicklungsanschluss, wobei der Schalter den betreffenden Motorwicklungsanschluss wahlweise mit einem ersten Versorgungsspannungsanschluss verbindet und wobei die auf gemeinsamem Potential liegenden Anschlüsse jeder Motorwicklung mit einem zweiten Versorgungsspannungsanschluss dauerhaft verbunden sind, - wobei die Bestromungsvariante zwischen dem Umschalten der Motorwicklungen Phasen aufweist, in denen die mit den Schaltern verbundenen Motorwickelanschlüsse einer Motorwicklung hochohmig geschaltet werden, - Erfassen der Spannung an einem hochohmig geschalteten Motorwicklungsanschluss zumindest für die hochohmige Phase und Vergleich dieser Spannung mit einem Schwellwert, der mindestens das 1,5 fache oder mindestens das 1,8 fache, insbesondere mindestens das 2,0 fache und vorzugsweise mindestens das 2,5 fache oder mindestens ein größeres ganzzahliges oder nichtganzzahliges Vielfaches der Versorgungsspannung beträgt, - Erfassen eines Zeitintervalls, für das die Spannung an dem hochohmig geschalteten Motorwicklungsanschluss größer als der Schwellwert ist, - Vergleichen der Längen der Intervalle für mehrere jeweils hochohmig geschaltete Motorwicklungsanschlüsse und - Erkennen einer Blockierung anhand der Vergleiche der Längen der Intervalle.