Abstract:
A valve assembly comprises: a valve housing comprising an interior cavity having upstream side and a downstream side; and a valve member movable within the valve housing between a closed position in which flow between the upstream side and the downstream side is prevented or substantially prevented and one or more open positions in which flow between the upstream side and the downstream side is enabled. The valve assembly further comprises: a sensor mounting flange on an exterior surface of the valve housing; a first bore in the valve housing linking the upstream side of the valve housing and the sensor mounting flange; and a second bore in the valve housing linking the downstream side of the valve housing and the sensor mounting flange; such that a sensor configured to measure a differential between the upstream side and the downstream side is mountable directly on the valve assembly.
Abstract:
L'invention a pour objet un ensemble (10), notamment pour moteur thermique, comportant un réceptacle (12) et une vanne (14) de régulation de débit d'un gaz destinés à être assemblés l'un avec l'autre, l'ensemble comportant : - un conduit de refroidissement (40) arrangé et configuré pour transporter un fluide de refroidissement (42) destiné à refroidir la vanne de régulation de débit lorsque la vanne de régulation est assemblée au réceptacle, et - au moins un moyen de vidange (50) configuré pour évacuer le fluide de refroidissement du conduit de refroidissement vers l'extérieur du réceptacle au cours du désassemblage de la vanne de régulation et du réceptacle.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Zylinderkopfes (10). Dabei erfolgt zunächst ein Gießen eines Zylinderkopfgrundkörpers (12), bei welchem an verschiedenen Ventilsitzbereichen (20, 50) des Zylinderkopfgrundkörpers (12), jeweilige, zumindest bereichsweise in Umfangsrichtung (22, 52) um die Ventilsitzbereiche (20, 50) umlaufende Kühlkanäle (24, 54) hergestellt und dabei mittels jeweils wenigstens eines, sich von einer radial äußeren Wandung (26, 56) des jeweiligen Kühlkanals (24, 54) weg und bis zu einer jeweiligen Ventilsitzöffnung (28, 58) hin erstreckenden Stegelements (32, 34, 62, 64) verschlossen werden. Anschließend erfolgt ein Herstellen des Zylinderkopfes (10) aus dem Zylinderkopfgrundkörper (12), indem die jeweiligen Kühlkanäle (24, 54) geöffnet werden und ein Entfernen zumindest eines Stegbereichs (36, 38, 66, 68) des jeweiligen, wenigstens einen Stegelements (32, 34, 62, 64) und dadurch ein Herstellen jeweiliger, die jeweiligen Kühlkanale (24, 54) für eine Durchströmung mit Kühlmittel freigebende, jeweilige Durchströmöffnung (40, 42, 70, 72) erfolgt.
Abstract:
Ein mit dem Zylinderkopf einstückig gegossener Motorblock eines Dieselmotors mit mehreren Zylindern in Reihenanordnung, hat eine Außenwand (21) und jeweils eine Zylinderwand (13) mit dazwischen einem ersten Kühlungsraum (22) für ein flüssiges Kühlmittel, und einen zweiten Kühlungsraum (25) über einem Zylinderboden (14), wobei der Zylinderboden (14) Öffnungen (15,16) für Gaswechselventile hat, und wobei der erste Kühlungsraum (22) alle Zylinderwände (13) rundum umschließt. Um die gefährdete Zone am Übergang von der Zylinderwand (13) zu Zylinderboden (14) zu verstärken und gut zu kühlen, bildet erfindungsgemäß der Kühlungsraum zwischen den Zylinderwänden (13) benachbarter Zylinder der erste Kühlungsraum (22) einen Spalt (23), dessen Weite (35) von oben nach unten konstant ist oder zunimmt.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Innengekühltes Ventil (2), mit einem Ventilkörper (4) der einen Ventilschaft (6) und einen Ventilkopf (8) umfasst, wobei sich in dem Ventilkörper (4) ein Hohlraum (10) von dem Ventilschaft (6) bis in den Ventilkopf (8) erstreckt, der im Bereich des Ventilkopfes (12) einen größeren Durchmesser (D) aufweist als in einem Bereich des Ventil Schafts (14), wobei ein Ausgleichskanal (16) in dem Ventil (2) angeordnet ist, der sich zwischen dem Bereich des Ventilschafts (14) des Hohlraums bis in ein Bereich des Ventilkopfs (14) des Hohlraums (10) erstreckt.
Abstract:
L'invention concerne une vanne (10) de régulation de débit d'un gaz destinée à être assemblée à un réceptacle (32), le réceptacle comprenant un corps de réceptacle (34) de forme cylindrique, la vanne comprenant : - un corps de vanne (12) comprenant un tronçon cylindrique (14) s'étendant selon un axe longitudinal (A) destiné à être au moins partiellement reçu dans le corps de réceptacle lorsque la vanne est assemblée au réceptacle, et - une cavité ouverte (18) ménagée dans le tronçon cylindrique et s'étendant sur une plage angulaire supérieure ou égale à 180° autour de l'axe longitudinal du tronçon cylindrique, la cavité ouverte étant destinée à être fermée par une paroi du corps de réceptacle formant couvercle de la cavité ouverte lorsque la vanne est assemblée au réceptacle pour former un conduit de refroidissement (50) arrangé et configuré pour transporter un liquide de refroidissement destiné à refroidir la vanne lorsque la vanne est assemblée au réceptacle.
Abstract:
A cooling system for a cylinder head of an internal combustion engine includes a cylindrical seat configured to engage an exhaust valve, a first coolant jacket, and a first conduit. The exhaust valve seat defines an annular cooling passage extending along a circumference of the cylindrical seat. A wall of the cylindrical seat defines a first opening into the annular cooling passage and a second opening into the annular cooling passage, where the first opening is positioned diametrically opposite to the second opening. The first coolant jacket is positioned adjacent to a fire-deck of the internal combustion engine. The first conduit fluidly couples the first coolant jacket to the at least one of the first opening and the second opening to the annular cooling passage in the exhaust valve seat.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Zylinderkopf (4) für eine Brennkraftmaschine mit Flüssigkeitskühlung mit zumindest zwei Auslassventilen zur Steuerung von Auslassöffnungen (14) und zumindest einem Einlassventil zur Steuerung zumindest einer Einlassöffnung (15) pro Zylinder (2), mit zumindest einem von Kühlmittel durchströmten Kühlmantel (3), wobei zwischen zwei benachbarten Auslassventilen eine Auslassventilbrücke (7) und zwischen zumindest einem Auslassventil und einem benachbarten Einlassventil jeweils eine Einlass-/Auslassventilbrücke (8) angeordnet ist, und wobei im Bereich zumindest einer Auslassventilbrücke (7) ein erster Kühlkanal (18), und im Bereich zumindest einer Einlass-/Auslassventilbrücke (8) ein zweiter Kühlkanal (19) angeordnet ist, und die ersten und zweiten Kühlkanäle (18, 19) in einem zentralen Kühlbereich (20) des Zylinders (2) miteinander strömungsverbunden sind. Um die Kühlung im Bereich der Einlass-/Auslassventilbrücken sowie im Bereich der Auslassventilführungen zu verbessern, ist vorgesehen, dass zumindest ein zweiter Kühlkanal (19) eine Strömungsteilungseinrichtung (21) aufweist, welche den zweiten Kühlkanal (19) in einen ersten Teilkanal (19a) und einen zweiten Teilkanal (19b) unterteilt, wobei vorzugsweise der erste Teilkanal (19a) im Bereich einer Auslassventilführung (14a) und der zweite Teilkanal (19b) im Bereich eines Auslassventilsitzes (14b) des benachbarten Auslassventiles angeordnet sind.