Abstract:
An actuator assembly of the digital inlet valve for a fuel pump adapted to cooperate with an inlet valve member, the actuator assembly comprising an actuator body in which is fixed a coil, a cover fixedly closing the body and, a magnetic core arranged in a core guiding bore provided in the actuator body. The magnetic core is slidable along a main axis (X) in order, in use, to close an air gap (G142) under the influences of a first compression spring, and of a magnetic field, the core cooperating with the valve member. The air gap is calculated by the formula G142 = A144 - (B146 + T196) where, A144 is an axial dimension intrinsic to the body and, B146 is an axial dimension intrinsic to the cover and, T196 is an axial dimension intrinsic to the magnetic core.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein elektromagnetisch betätigbares Saugventil (1) für eine Hoch- druckpumpe in einem Kraftstoffeinspritzsystem, insbesondere einem Common-Rail- Einspritzsystem, umfassend eine Magnetspule (2) zur Einwirkung auf einen hubbeweg- lichen Anker (3), der mit einem Ventilstößel (4) koppelbar ist, der in einer Axialboh- rung (5) einer Ventilplatte (6) hubbeweglich aufgenommen ist, ferner umfassend eine Ventilschraube (7) zur axialen Lagefixierung der Ventilplatte (6) in einem Gehäuseteil (8) der Hochdruckpumpe. Erfindungsgemäß ist die Ventilschraube (7) von einer Axialbohrung (9) durchsetzt, über welche der Anker (3) anschlagfrei geführt ist. Fern betrifft die Erfindung eine Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem, ins- besondere ein Common-Rail-Einspritzsystem, mit einem solchen Saugventil (1) sowie ein Verfahren zur Verbindung eines solchen Saugventils (1) mit einem Gehäuseteil (8) einer Hochdruckpumpe.
Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betreiben eines Druckspeichers (1), wobei eine Pumpe (5, 18, 19, 20) periodisch während einer Kompressionsphase in einem Pumpraum (4) den Druck eines dort befindlichen Fluids erhöht und Fluid unter hohem Druck mittels eines differenzdruckgesteuerten Ausstoßventils (7a, 10, 12) vom Pumpraum (4) in den Druckspeicher (1) eingelassen wird und bei dem während einer auf eine Kompressionsphase folgenden Dekompressionsphase mittels eines steuerbaren Ansaugventils (6a, 9, 13) Fluid aus einem Fluidreservoir (8) in den Pumpraum (4) eingelassen wird. Um den Druckspeicher (1) auch ohne eine Hochdruckmessung unmittelbar im Druckspeicher betreiben zu können, ist gemäß der Erfindung vorgesehen, dass der Fluiddruck im Druckspeicher mittels einer Druckbestimmung im Pumpraum (4) ermittelt wird. Die Druckbestimmung geschieht mittelbar beispielsweise durch die Überwachung des Ansaugventils in der Dekompressionsphase.
Abstract:
Ein elektromagnetisches Saugventil (2), das für eine Hochdruckpumpe (1) einer Brennstoffeinspritzanlage von luftverdichtenden, selbstzündenden Brennkraftmaschinen dient, umfasst eine Magnetspule (20) und einen von der Magnetspule (20) entlang einer Achse (33) betätigbaren Anker (51). Hierbei sind ferner ein Ventilsitzkörper (42) und ein von dem Anker (51) betätigbarer Ventilschließkorper (39) vorgesehen. Der Ventilschließkorper (39) führt mit dem Ventilsitzkörper (42) zu einem Dichtsitz (43) zusammen. Ferner ist ein Lagerelement (55) vorgesehen. Der Anker (51) weist einen Innenraum (53) auf. Das Lagerelement (55) erstreckt sich in den Innenraum (53) des Ankers (51). Ferner ist der Anker (51 ) in einem Bereich (60) des Innenraums (53) mittels einer Führungshülse (61) an dem Lagerelement (55) entlang der Achse (33) des Ankers (51) geführt. Ferner ist eine Hochdruckpumpe (1) mit solch einem Saugventil (2) angegeben.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein elektromagnetisch ansteuerbares Saugventil für eine Hochdruckpumpe eines Kraftstoffeinspritzsystems, insbesondere eines Common-Rail-Einspritzsystems, umfassend ein Ventilschließelement (1), das in einer Axialbohrung (2) eines Ventilkörpers (3) hubbeweglich aufgenommen und in Schließrichtung von der Federkraft einer Feder (4) beaufschlagt ist, ferner umfassend einen Magnetaktor (5) mit einem Anker (6) zur Betätigung des Ventilschließelements (1) sowie eine Verschlussschraube (7) zur Lagefixierung des Saugventils in einer Gehäusebohrung (8) der Hochdruckpumpe. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Verschlussschraube (7) zugleich als Träger für den Magnetaktor (5) dient. Darüber hinaus betrifft die Erfindung eine Hochdruckpumpe mit einem solchen Saugventil.
Abstract:
In einem Kraftstoffsystem (10) einer Brennkraftmaschine wird Kraftstoff von einer Hochdruckpumpe (16) in ein Kraftstoff rail (18) gefördert. Die Menge des geförderten Kraftstoffs wird durch ein von einer elektromagnetischen Betätigungseinrichtung (34) betätigtes Mengensteuerventil (30) beeinflusst. Es wird, dass ein grenzwertiger Haltestrom ermittelt wird, bei dem das Mengensteuerventil noch in seinem geschlossenen Zustand verbleibt oder gerade öffnet.