Abstract:
Die Erfindung beschreibt ein Verschlusssystem für den Mahlbehälter einer Zerkleinerungseinrichtung. Dieses umfasst wenigstens einen Verschlussstopfen, eine Adaptereinheit mit einer durchgehenden Öffnung, in welche der Verschlussstopfen eingesetzt werden kann, so dass dieser die Öffnung verschließt und von der Adaptereinheit gehalten wird, weiterhin ein oder mehrere Fixierelemente, wobei die ein oder mehreren Fixierelemente eine lösbare Verbindung zwischen der Adaptereinheit und dem Mahlbehälter herstellen, um die Adaptereinheit abnehmbar am Mahlbehälter festzusetzen. Die Erfindung beschreibt weiterhin einen Mahlbehälter mit einem Verschlusssystem und eine Zerkleinerungseinrichtung.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorzerkleinerungsvorrichtung (7) für eine Kugelmühle oder Rührwerkskugelmühle (1), wobei die Vorzerkleinerungsvorrichtung (7) zwischen einem Mahlguteinlass (4) der Kugelmühle oder Rührwerkskugelmühle (1) und einem Mahlraum (2R) angeordnet ist und ein erstes stationär ausgebildetes Zerkleinerungsmittel (20) und ein zweites rotatorisch bewegliches Zerkleinerungsmittel (30) umfasst, zwischen denen ein Zerkleinerungsspalt (S) ausgebildet ist. Das erste stationär ausgebildete Zerkleinerungsmittel (20) ist ein im Mahlbehälter (2) angeordneter Zerkleinerungsring (21). Erfindungsgemäß weist das erste stationär ausgebildete Zerkleinerungsmittel (20) eine Innenverzahnung (26) auf. Das zweite Zerkleinerungsmittel (30) umfasst einen ersten Teilbereich (34) und einen zweiten Teilbereich (35). Der zweite Teilbereich (35) weist Leitstrukturen (37) für das Mahlgut auf, über die das Mahlgut in Richtung des ersten Teilbereichs (34) leitbar ist. Der erste Teilbereich (34) des zweiten Zerkleinerungsmittels (30) umfasst eine erste Außenverzahnung (36). Das erste Zerkleinerungsmittel (20) und das zweite Zerkleinerungsmittel (30) sind so angeordnet, dass die Außenverzahnung (36) des ersten Teilbereiches (34) des zweiten Zerkleinerungsmittels (30) unter Ausbildung des Zerkleinerungsspalts (S) weitgehend in die Innenverzahnung (26) des ersten Zerkleinerungsmittets (20) greift. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Kugelmühle (1) mit Vorzerkleinerungsvorrichtung (7).
Abstract:
Eine Rührwerksmühle weist einen horizontal angeordneten Mahlbehälter (6) und eine in diesem drehantreibbar angeordnete Rührwelle (22) auf. Die Rührwelle (22) weist benachbart zu einem Mahlgut-Einlass (18) einen ersten Rührwellen-Abschnitt (24) geringeren Durchmessers D24 und einen einem Mahlgut-Auslass (19) benachbarten zweiten Rührwellen-Abschnitt (25) größeren Durchmessers D25 auf, in dem eine Trenneinrichtung (31) ausgebildet ist. In dem ersten Rührwellen-Abschnitt (24) sind in die Trenneinrichtung (31) führende Kurzschluss-Kanäle (39') ausgebildet.
Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anlage (1, 1b) zur Herstellung und / oder Aufbereitung von Confectionery-Massen aus mindestens einem flüssigen Rohstoff und körnigen und / oder pulverförmigen Rohstoffen. Die Anlage (1, 1b) umfasst mindestens einen ersten Mischbehälter (2, 50) und mindestens eine weitere produktverarbeitende Einrichtung (4). Der erste Mischbehälter (2, 50) weist mindestens einen Rohstoffeinlass (24) und einen Produktauslass und eine Mischvorrichtung (22) zum zumindest weitgehend homogenen Vermischen der Rohstoffe auf Erfindungsgemäß umfasst zumindest der Mischbehälter (2, 50) in einem oberen Behälterbereich mindestens eine Sprüheinrichtung (26) zur Zuführung des mindestens einen flüssigen Rohstoffs, wobei mindestens ein Austrittskegel der Sprüheinrichtung (26) zumindest bereichsweise in Richtung einer Innenwandfläche des ersten Mischbehälters (2, 50) gerichtet ist. Die Erfindung bezieht sich weiterhin auf ein Verfahren zur Herstellung und / oder Aufbereitung von Confectionery-Massen in einer Anlage.
Abstract:
Hochdruckhomogenisator (1) für mit Partikeln beladene fließfähige Stoffe mit einer Hochdruckkammer (2) und einer, dieser fluidisch nachgeschalteten Homogenisiereinheit (3), die das zu homogenisierende Fluid, das zuvor in der Hochdruckkammer (2) auf einen Druck von mehr als 500 bar gebracht worden ist, unter Verwirbelung des Fluids entspannt, und einer der Homogenisiereinheit (3) zugeordneten Plungerpumpe (4), deren Plunger (5) die Hochdruckkammer (2) unter Druck setzt, wobei der Hochdruckhomogenisator (1) eine den Plungerschaft (6) umgebende Niederdruckkammer (7) zur Kühlung des Plungers (5) besitzt, die einen Betriebsdruck von PN ≤ 25 bar führt, wobei die Niederdruckkammer (7) und die Hochdruckkammer (2) durch eine vom Plunger (5) durchdrungene Dichtung (8) voneinander getrennt sind, wobei die Dichtung (8) ein Drosselspalt ist, der zwischen dem Plungerschaft (6) und einer den Plungerschaft (6) nicht berührenden Buchse (9) ausgebildet ist und für dessen Länge (L) und radiale Ringspalthöhe (S) gilt S/L ≤ 0,0015.
Abstract:
Es wird eine Vorrichtung zum Starten einer Rührwerkskugelmühle beschrieben, wobei die Rührwerkskugelmühle einen senkrecht stehenden Mahlbehälter besitzt. In dem Mahlbehälter ist eine senkrecht verlaufende Rührwelle angeordnet, auf der mindestens ein Mahlelement angeordnet ist. Der Mahlbehälter ist zum Großteil mit Mahlhilfskörpern gefüllt. Die Rührwelle ist beim Start der Rührwerkskugelmühle durch die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Starten anhebbar.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Trennvorrichtung zum Klassieren von Produktgemischen aus mindestens zwei unterschiedlichen Bestandteilen. Die Trennvorrichtung umfasst eine Welle, eine ortsfest angeordnete Siebeinheit und wenigstens einen Klassierrotor. Durch die Siebeinheit können zumindest Partikel des mindestens einen Bestandteils des Produktgemisches bis zu einem bestimmten Durchmesser passieren. Der Klassierrotor umfasst eine drehfest auf der Welle aufsitzende Stützplatte sowie ein oder mehrere mechanisch an die Stützplatte gekoppelte Aufsätze. Die Aufsätze beeinflussen ein Strömungsverhalten des Produktgemisches im Bereich der Siebeinheit. Die ein oder mehreren Aufsätze sind in unterschiedlichen Lagepositionen gegenüber der drehenden Welle an der Stützplatte derart festsetzbar, dass in Abhängigkeit der jeweiligen Lagepositionen verschiedene Strömungsverhalten des Produktgemisches im Bereich der Siebeinheit bewirkt werden. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Rührwerkskugelmühle mit einer Trennvorrichtung und ein Verfahren zum Klassieren von Produktgemischen vermittels einer Trennvorrichtung.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Überwachung physikalischer Parameter eines Sperrmittels in einem Sperrmittelkreislauf (13) einer dynamischen Dichtung (2) einer Vorrichtung (1). Hierbei wird mindestens ein physikalischer Ist-Parameter des Sperrmittels ermittelt und mit mindestens einem definierten Soll-Parameter verglichen. Wird dabei eine Abweichung zwischen dem Ist-Parameter und dem Soll-Parameter ermittelt, dann wird diese Abweichung verwendet, um eine Aussage über einen Betriebszustand der dynamischen Dichtung (2) zu treffen.. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Vorrichtung (1) mit mindestens einer drehenden Welle (11), die mit einer dynamischen Dichtung (2) gegenüber einem feststehenden Maschinenteil abgedichtet ist.
Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anlage zur Herstellung und / oder Aufbereitung von Confectionery-Massen aus mindestens einem flüssigen Rohstoff und körnigen und / oder pulverförmigen Rohstoffen. Die Anlage umfasst mindestens einen ersten Mischbehälter und mindestens eine weitere produktverarbeitende Einrichtung. Der erste Mischbehälter weist mindestens einen Rohstoffeinlass und einen Produktauslass und eine Mischvorrichtung zum zumindest weitgehend homogenen Vermischen der Rohstoffe auf. Erfindungsgemäß umfasst zumindest der Mischbehälter in einem oberen Behälterbereich mindestens eine Sprüheinrichtung zur Zuführung des mindestens einen flüssigen Rohstoffs, wobei mindestens ein Austrittskegel der Sprüheinrichtung zumindest bereichsweise in Richtung einer Innenwandfläche des ersten Mischbehälters gerichtet ist. Die Erfindung bezieht sich weiterhin auf ein Verfahren zur Reinigung einer Anlage zur Herstellung und / oder Aufbereitung von Confectionery- Massen.
Abstract:
Mahlvorrichtung, umfassend einen geschlossenen Mahlraum zur Aufnahme eines zu zerkleinernden Gutes sowie mehrerer zusammen mit dem Gut beweglicher Mahlkörper, ein im Mahlraum aufgenommenes Rührwerk, welches Rührwerk über eine Welle mit einer außerhalb des Mahlraums angeordneten Antriebseinheit drehbeweglich in Wirkverbindung gebracht ist, einer Lagereinheit, welche die Welle führt und im Bereich einer Öffnung des Mahlraumes angeordnet ist sowie zumindest einer Verschleißscheibe, welche die Lagereinheit wenigstens bereichsweise gegenüber dem Mahlgut bedeckt hält und welche Verschleißscheibe an einer der Lagereinheit zugeordneten Gegenfläche anliegt.