Abstract:
Ein optoelektronisches Bauelement umfasst einen ersten Leiterrahmenabschnitt mit einer Oberseite, einen zweiten Leiterrahmenabschnitt mit einer Oberseite und einen optoelektronisehen Halbleiterchip. Die Leiterrahmenabschnitte und der optoelektronische Halbleiterchip sind gemeinsam in einen Gehäusekörper mit einer Oberseite eingebettet.
Abstract:
Es wird ein lichtemittierendes Bauelement (1) mit einem Träger (2) vorgeschlagen, wobei auf einer ersten Seite des Trägers ein lichtemittierender Halbleiterchip (3) angeordnet ist, wobei der Träger lichtdurchlässig ist, wobei auf einer zweiten Seite, die der ersten Seite gegenüber liegend angeordnet ist, eine reflektierende Schicht (6) vorgesehen ist, wobei die reflektierende Schicht (6) das vom Halbleiterchip (3) emittierte Licht wenigstens teilweise in den Träger (2) zurück lenkt, wobei wenigstens an einem Teil einer Seitenfläche des Trägers, die zwischen der ersten und der zweiten Seite angeordnet ist, eine Konversionsschicht (9) vorgesehen ist.
Abstract:
Ein Verfahren zum Herstellen eines optoelektronischen Bauelements umfasst Schritte zum Bereitstellen eines Trägers mit einer Oberseite, zum Anordnen einer Portion eines ersten Materials über der Oberseite des Trägers, zum Eindrücken eines optoelektronischen Halbleiterchips in die Portion des ersten Materials derart, dass eine Vorderseite des optoelektronischen Halbleiterchips der Oberseite des Trägers zugewandt ist, zum Anordnen eines zweiten Materials über der Oberseite des Trägers derart, dass die Portion des ersten Materials und der optoelektronische Halbleiterchip zumindest teilweise in das zweite Materialeingebettet werden, wodurch ein Verbundkörper mit einer der Oberseite des Trägers zugewandten Vorderseite gebildet wird, und zum Ablösen des Verbundkörpers von dem Träger.
Abstract translation:
制造光电子器件的方法,包括提供Tr的AUML的工序;具有用于将第一材料的一部分OVER Tr的&AUML的顶部的上部表面热尔;热尔,对于eindr导航使用CKEN的光电子 在所述第一材料的所述部分的半导体芯片,使得所述光电子半导体芯片的顶Tr的AUML的前表面;是热尔面,用于将第二材料上Tr的&AUML的顶部;热尔,使得第一材料的所述部分和所述光电子半导体芯片 至少部分地进入第二Materialeingebettet,由此Verbundk&oUML;面向前方形成热尔,和ABL&oUML ;;体Verbundk&oUML的Tr的AUML仙的顶部;所述Tr的AUML的rpers; GER p>。
Abstract:
Es wird ein elektronisches Bauteil (1) angegeben, das sich entlang einer Haupterstreckungsebene in einer ersten lateralen Richtung (x) und in einer zweiten lateralen Richtung (y) erstreckt, umfassend - zumindest einen elektronischen Halbleiterchip (10), - einen Formkörper (3), der den Halbleiterchip (10) lateral vollständig umschließt, und - eine Vielzahl von mechanischen Verstärkungsstrukturen (2, 2'), wobei - die Verstärkungsstrukturen (2, 2') in den Formkörper (3) eingebettet sind, - jede Verstärkungsstruktur (2, 2') länglich ausgebildet ist und jeweils eine Länge (L, L') aufweist, die einen Großteil einer maximalen Erstreckung des elektronischen Bauteils (1) in der ersten lateralen Richtung (x) und/oder in der zweiten lateralen Richtung (y) beträgt und - jede Verstärkungsstruktur (2, 2') in der ersten und/oder zweiten lateralen Richtung (x, y) beabstandet zu dem Halbleiterchip (10) angeordnet ist.
Abstract:
Es wird ein Verfahren zur Herstellung einer Vielzahl an Konversionselementen (6) mit den folgenden Schritten angegeben: - Bereitstellen eines Trägers (1), - Aufbringen einer ersten Maskenschicht (4) auf den Träger (1), wobei die erste Maskenschicht (4) mit Durchbrüchen (3) strukturiert ist, die die erste Maskenschicht (4) vollständig durchdringen, - Aufbringen eines Konversionsmaterials (5) zumindest in die Durchbrüche (3), und - Vereinzeln der Konversionselemente (6), so dass eine Vielzahl einzelner Konversionselemente (6) entsteht. Es werden zwei weitere Verfahren sowie ein Konversionselement (6) und ein optoelektronisches Bauelement angegeben.
Abstract:
In mindestens einer Ausführungsform des optoelektronischen Halbleiterbauteils (1) beinhaltet dieses einen Träger (2) mit einer Trägeroberseite (20). An der Trägeroberseite (20) ist zumindest ein optoelektronischer Halbleiterchip (3) angebracht. Der Halbleiterchip (3) umfasst eine Halbleiterschichtenfolge (32) mit mindestens einer aktiven Schicht zur Erzeugung einer elektromagnetischen Strahlung sowie ein strahlungsdurchlässiges Substrat (34). Weiterhin umfasst das Halbleiterbauteil (1) ein reflektierendes Vergussmaterial (4), das, von der Trägeroberseite (20) ausgehend, den Halbleiterchip (3) in einer lateralen Richtung mindestens bis zu einer halben Höhe des Substrats (34) ringsum umgibt.
Abstract:
Es wird ein optoelektronisches Bauteil (20) angegeben mit mindestens zwei optoelektronischen Halbleiterchips (21), die dazu ausgelegt sind im Betrieb elektromagnetische Strahlung zu emittieren, mindestens einem Verbindungselement (22), welches elektrisch leitfähig, flexibel und dehnbar ist, und einem Formkörper (23), welcher die mindestens zwei optoelektronischen Halbleiterchips (21) und das mindestens eine Verbindungselement (22) zumindest stellenweise umgibt, wobei die optoelektronischen Halbleiterchips (21) jeweils auf einem Träger (24) angeordnet sind. Außerdem wird ein Verfahren zur Herstellung eines optoelektronischen Bauteils (20) angegeben.
Abstract:
Ein Verfahren zur Verspiegelung von Mantelflächen von optischen Bauelementen (1) für die Verwendung in optoelektronischen Halbleiterkörpern umfasst einen Schritt A), in dem eine Mehrzahl von optischen Bauelementen (1) auf einem Träger (2) angeordnet wird, wobei jedes Bauelement (1) eine Vorderseite (16), eine der Vorderseite (16) gegenüberliegende Rückseite (12) und quer zur Vorderseite (16) verlaufende Seitenflächen (15) aufweist. In einem Schritt B) wird eine Opferschicht (3) auf jedes Bauelement (1) aufgebracht, sodass bei jedem Bauelement (1) die Vorderseite (16) zumindest teilweise von der Opferschicht (3) überdeckt wird. In einem Schritt C) wird eine Spiegelschicht (4) auf die Bauelemente (1) aufgebracht, sodass die Spiegelschicht (4) die Opferschicht (3) und alle nicht vom Träger (2) bedeckten Seiten eines jeden Bauelements (1) zumindest teilweise überdeckt. In einem Schritt D) werden die Opferschicht (3) und die darauf befindliche Spiegelschicht (4) von der Vorderseite (16) eines jeden Bauelements (1) abgetragen, wobei die Spiegelschicht (4) auf den übrigen, zuvor von der Spiegelschicht (4) überdeckten Seiten der Bauelemente (1) verbleibt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein optoelektronisches Bauteil (101), umfassend: - einen Träger (103), - eine auf dem Träger (103) gebildete Lichtquelle (505), - die zumindest eine von einer oder mehreren lichtemittierenden Dioden gebildete Leuchtfläche (203) aufweist, wobei - auf der Leuchtfläche (203) ein zumindest teilweise transparentes Plättchen (105) angeordnet ist, - das eine der Leuchtfläche (203) zugewandte (511) und eine der Leuchtfläche (203) abgewandte Oberfläche aufweist (513), wobei - auf zumindest einer der zugewandten und abgewandten Oberflächen (511, 513) zumindest eine Konversionsschicht (107) und eine Farbstreuschicht (517) zum Erzeugen einer Farbe mittels Streuung von Licht angeordnet ist, wobei - die Konversionsschicht (107) bezogen auf eine Abstrahlrichtung von Licht von der Leuchtfläche (203) vor der Farbstreuschicht (517) angeordnet ist, so dass mittels der Leuchtfläche (203) emittiertes Licht zuerst konvertiert und dann gestreut werden kann. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung eines optoelektronischen Bauteils.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein optoelektronisches Bauteil (405), umfassend: einen Träger (101), eine auf einer Oberfläche des Trägers (101) angeordnete Lichtquelle, die zumindest eine von zumindest einer lichtemittierenden Diode (201, 203) gebildete Leuchtfläche aufweist, wobei auf der Leuchtfläche ein transparenter konverterfreier Abstandshalter (301) angeordnet ist, so dass ein Abstand zwischen der Leuchtfläche und einer der Leuchtfläche abgewandten Abstandshalteroberfläche des Abstandshalters gebildet ist, und wobei die Lichtquelle mittels einer Vergussmasse (401) vergossen ist, so dass die Abstandshalteroberfläche bündig mit einer der Oberfläche des Trägers abgewandten Vergussmasseoberfläche (403) verlaufend gebildet ist und eine mittels der Abstandshalteroberfläche und der Vergussmasseoberfläche (403) gebildete Fläche eben ist. Die Erfindung betrifft ferner ein weiteres optoelektronisches Bauteil sowie entsprechende Verfahren zum Herstellen eines optoelektronischen Bauteils.