Abstract:
A method for impregnating a fibrous material with a curable resin to form a prepreg (22) is disclosed. The method includes conveying a web material through at least one moving pressure nip formed between a moving pressure roller (54) and a moving supporting surface, wherein the moving pressure roller (54) and the moving supporting surface travel at different velocities relative to each other resulting in a relative velocity (vre|) between the web material and the pressure nip. The at least one moving pressure nip travels in the same direction as the web material while applying sufficient pressure to compress the web material and to affect impregnation of the fibrous material with the curable resin. Also disclosed is a system for implementing the disclosed impregnation method.
Abstract:
The assembly (10) consists of at least one metal insert (14A, 14B, 14C) and one reinforcing sheet (12). The reinforcing sheet (12) contains reinforcing fibres longer than or equal in length to one centimetre. The metal insert (14A, 14B, 14C) comprises protrusions (22) shaped to traverse the sheet (12), passing between the reinforcing fibres, and to fold by plastic deformation, enclosing the reinforcing fibres when said protrusions are subjected to a longitudinal compression force.
Abstract:
Zur Herstellung eines Faserverbundwerkstoffes in Form mindestens eines mit einem Polymer imprägnierten Breit-Faserbandes (2) wird zunächst eine Mehrzahl vorgefertigter Einzel-Faserbänder (4) bereit gestellt, die jeweils eine mit dem Polymer imprägnierte Filament-Struktur aufweisen. Die Einzel-Faserbänder (4) werden hin zu einer Heiz-Druckbeaufschlagungseinrichtung (7) zusammengeführt. In einem Eintrittsbereich (9) werden die Einzel-Faserbänder (4) in die Heiz-Druckbeaufschlagungseinrichtung (7) nebeneinander so gefördert, dass benachbarte Seitenkanten der zusammengeführten Einzel-Faserbänder (4) in Stoßbereichen nebeneinander anliegen. Die nebeneinander geförderten Einzel-Faserbänder (4) werden mit der Heiz-Druckbeaufschlagungseinrichtung (7) auf eine Temperatur oberhalb eines Schmelzpunktes des Polymers geheizt. Dieses Heizen erfolgt über eine gesamte Breite der Einzel-Faserbänder (4) quer zu deren Förderrichtung. Mit der Heiz-Druckbeaufschlagungseinrichtung wird ein Druck auf die nebeneinander geförderten, geheizten Einzel-Faserbänder (4) aufgebracht. Die zusammengeführten Einzel-Faserbänder (4) werden in einem Bearbeitungstemperaturbereich oberhalb des Polymer-Schmelzpunktes gehalten, bis die Stoßbereiche der zusammengeführten Einzel-Faserbänder (4) miteinander verschweißt sind. Die zum Breit-Faserband (2) miteinander verschweißten Einzel-Faserbänder (4) werden anschließend abgekühlt. Mit diesem Verfahren, für welches auch eine Herstellungsvorrichtung angegeben wird, resultiert ein hinsichtlich seiner Eigenschaften über die gesamte Breite möglichst homogenes Breit-Faserband.