Abstract:
Hydraulische Steuerungseinrichtung für ein Automatikgetriebe Eine hydraulische Steuerungseinrichtung für ein Automatikgetriebe, mindestens eine Ventileinrichtung (1) aufweisend, die Ventileinrichtung (1) umfassend ein Schaltventil (10), ein Schaltglied (11) aufweisend, und ein Rückschlagventil (20), wobei das Schaltventil (10) in einem Gehäuse (30) ausgebildet ist und mit einer ersten (HCU) und einer zweiten Druckstelleinrichtung (EDS) sowie einem Schaltelement (K) zur Übertragung eines Drehmoments hydraulisch verbunden ist, wobei das Schaltventil (10) als Wegesitzventil ausgebildet ist.
Abstract:
Hydraulikanordnung (10) für einen Kraftfahrzeugantriebsstrang (40), der einen ersten hydraulischen Verbraucher (16; 52) und einen zweiten hydraulischen Verbraucher (18; 44) aufweist, wobei der erste Verbraucher (16; 52) bedarfsweise mit einem ersten Fluidvolumenstrom (Qi) zu versorgen ist und wobei der zweite Verbraucher (18; 44) bedarfsweise mit einem zweiten Fluidvolumenstrom (Q2) zu versorgen ist, wobei die Hydraulikanordnung (10) eine Fluidversorgungseinrichtung (12), die dazu ausgebildet ist, einen Gesamt-Fluidvolumenstrom (QG) bereit zu stellen, und eine Verteilungseinrichtung (14) aufweist, die an die Fluidversorgungseinrichtung (12) angeschlossen ist und die dazu ausgebildet ist, den von der Fluidversorgungseinrichtung (12) bereit gestellten Gesamt- Fluidvolumenstrom (QG) aufzuteilen, so dass der erste Verbraucher (16; 32) mit dem ersten Fluidvolumenstrom (Q1 ) versorgt wird und der zweite Verbraucher (18; 44) mit dem zweiten Fluidvolumenstrom (Q2) versorgt wird. Dabei weist die Verteilungseinrichtung (14) ein Fluidvolumenstrombegrenzungsventil (30) auf.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Starten oder Stoppen eines Verbrennungsmotors, dadurch gekennzeichnet, dass während des Startvorgangs oder des Stoppvorgangs eine Dekompression zumindest eines Zylinders des Verbrennungsmotors durch Variieren eines Ventilhubs eines Einlassventils erfolgt.
Abstract:
The invention relates to a hydraulic control device (101) for controlling a plurality of torque-transmitting switching elements (K_A, K_B, K_C) of an automatic transmission, wherein each switching element has at least one hydraulic actuator (4A, 4B, 4C), which comprises an actuating pressure chamber (7A, 7B, 7C). Said hydraulic control device has at least one shut-off valve (110) and at least one hydraulic switching unit (8) having several pressure control devices (23A, 23B, 23C) dedicated to the various switching elements. The shut-off valve is hereby configured and arranged such that the actuators of at least two switching elements can be hydraulically connected to the pressure control devices by way of a common shut-off valve, wherein in a first switching position of the shut-off valve, all actuating pressure chambers of the at least two switching elements are tightly closed by way of the shut-off valve. In a second switching position of the shut-off valve, all actuating pressure chambers of the at least two switching elements are connected to the pressure control device dedicated to the respective switching element by way of the shut-off valve.
Abstract:
A pressurized oil supply system for a transmission of an automotive vehicle having an engine cut off system is provided that includes an accumulator, a supply line connected with the accumulator, a check valve fluidly connecting the accumulator with the supply line, a solenoid controlled valve fluidly connected with the accumulator, and a discharge line connected with the transmission. A feed line supplying transmission pump pressurized oil is provided. A metering valve connects the feed line with the supply line to regulate the oil pressure delivered to the supply line.
Abstract:
Es wird eine Anordnung mit zumindest einem hydraulisch über einen Betätigungsdruck betätigbaren Schaltelement (1, 1A), welches koaxial zu einer Getriebewelle (2, 26) in einem Getriebegehäuse (3) eines Automatikgetriebes eines Fahrzeuges angeordnet ist, und mit zumindest einem Sperrventil zum Sperren und Freigeben der Schaltposition des Schaltelementes (1, 1A) vorgeschlagen, wobei das Sperrventil mit einem separaten Steuerdruck beaufschlagbar ist und wobei das Sperrventil radial innerhalb des Schaltelements (1, 1A) im Getriebegehäuse (3) angeordnet ist.
Abstract:
A hydraulic valve for a vehicle transmission includes a housing, a valve piston, an actuating piston, and a bi-stable spring. The housing is connectable with an inlet passage and an outlet passage for the transmission. The valve piston is sealed to the housing and selectively blocks a fluid flow between the inlet passage and the outlet passage. The actuating piston is sealed to the housing and is arranged to be displaceable by a hydraulic pressure in the inlet passage. The bi-stable spring is engaged with the valve piston and the actuating piston. In some example embodiments, the bi-stable spring is axially fixed with regards to the valve piston and displaceable by the actuating piston.