Abstract:
Un dispositif de contrôle (DC) équipe un véhicule (V) ayant une chaîne de transmission hybride comprenant un moteur thermique (MT) couplé à une boîte de vitesses (BV) via un organe de couplage (OC) et une machine motrice électrique (MM). Ce dispositif (DC) comprend des moyens de contrôle (MC) propres à faire fonctionner la machine motrice électrique (MM) selon un régime choisi pour induire un entraînement d'une pompe hydraulique mécanique (PHM) propre à augmenter la pression à l'intérieur d'un accumulateur (AH2) de la boîte de vitesses (BV), en cas de détection d'une situation requérant une augmentation rapide de la pression hydraulique dans l'accumulateur (AH2) au moins jusqu'à un premier seuil lorsque seule la machine motrice électrique (MM) doit fonctionner.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einstufenlos verstellbares Getriebe (1) für ein Kraftfahrzeug, mit axial zueinander verfahrbaren Scheiben (3, 4) eines Antriebscheibenpaares (2) und axial zueinander verfahrbaren Scheiben (6, 7) eines Abtriebscheibenpaares (5), wobei zwischen den jeweiligen zwei Scheiben (3, 4, 6, 7) des Antriebscheibenpaares (2) und des Abtriebscheibenpaares (5) ein einklemmbares endloses Umschlingungsmittel (8) einsetzbar ist, wobei dem Antriebscheibenpaar (2) eine das Klemmen verursachende erste Anpresskammer (9) zur Aufnahme von Hydraulikmittel zugeordnet ist und dem Abtriebscheibenpaar (5) ein das Klemmen verursachende zweite Anpresskammer (10) zur Aufnahme von Hydraulikmittel zugeordnet ist, und dem Antriebscheibenpaar (2) eine erste Verstellkammer (11) zum Einstellen des Axialabstandes der dortigen Scheiben (6, 7) zugeordnet ist, und dem Abtriebscheibenpaar (5) einezweite Verstellkammer (12) zum Einstellen des Axialabstandes der dortigen Scheiben (11, 12) zugeordnet ist, wobei die Verstell- und Anpresskammern (9, 10, 11, 12) zumindest über eine Pumpeinrichtung (20) mit Hydraulikmittel versorgbar sind, und eine zumindest von den Verstellkammern (11, 12) gezielt einen Hydraulikmittelabfluss ermöglichende Stelleinrichtung (24) so eingesetzt ist, dass sie in Abhängigkeit von einem an dem Antriebscheibenpaar (2) vorliegenden Drehmoment, das über eine Drehmomentsensiereinheit (14) erfassbar ist, den Hydraulikmittelabfluss oder wahlweise im Zufluss steuert, wobei die Drehmomentsensiereinheit (14) als eine elektrische Einrichtung ausgebildet ist, die unter Zwischenschaltung einer Recheneinheit (26) zum drehmomentabhängigen Aktuieren der Stelleinrichtung (24) ausgelegt ist. Die Erfindung betrifft auch einen Antriebstrang mit einem solchen Getriebe sowie ein Verfahren zum Steuern oder Regeln eines stufenlosen Getriebes (1), mit einem ersten Schritt des elektrischen Erfassens eines Drehmoments an einem Antriebscheibenpaares (5) und dem auf dieser Information basierenden zweiten Schritt des Öffnens oder Schließens einer elektrischen Stelleinrichtung (24) zum Erhöhen oder Senken eines Drucks in zwei Anpresskammern (9, 10).
Abstract:
Hydrauliksteuerung für ein Fahrzeuggetriebe mit wenigstens einem, durch ein Hydraulikmedium betätigbaren, hydraulischen Aktuator (4) mit einem ölversorgungsanschluss (5), einer Hochdruckhydraulikpumpe (2a) zur Versorgung einer Hochdruckhydraulikleitung (7), einer Niederdruckhydraulikpumpe (2b) zur Versorgung einer Niederdruckhydraulikleitung (6), einem Hydraulikreservoir (3) zum Aufnehmen des Hydraulikmedium aus einer Rücklaufleitung (8) und wenigstens einem hydraulischen Steuerungsventil (1) mit wenigstens drei Steuerungsstellungen (1.1, 1.2, 1.3) und wenigstens vier Ventilanschlüssen (La, 1.b), dadurch gekennzeichnet dass in einer ersten Steuerungsstellung (1.1 ) die Hochdruckleitung (7) mit dem Ölversorgungsanschluss (5), insbesondere zum Regeln der Betätigungskraft des hydraulischen Aktuators (4), fluidleitend verbunden ist und, dass in einer zweiten Steuerungsstellung (1.2) die Niederdruckleitung (6) mit dem Ölversorgungsanschluss (5), insbesondere zum Vorbefüllen des hydraulischen Aktuators (4), fluidleitend verbunden ist und, dass in einer dritten Steuerungsstellung (1.3) der hydraulische Aktuator (4) mit der Rücklaufleitung (8), insbesondere zum Rücklauf des Hydraulikmediums, fluidleitend verbunden ist.
Abstract:
モータ/ジェネレータ(MG)によって駆動される機械式オイルポンプ(O/P)による油圧供給から、サブモータ(S/M)によって駆動される電動オイルポンプ(M/O/P)による油圧供給へと切り替える際、第1油圧(P1)と第2油圧(P2)との油圧差に基づき、機械式オイルポンプ(O/P)からのオイル供給割合と電動オイルポンプ(M/O/P)からのオイル供給割合とを、第1,第2フラッパー弁(101a),(102a)によって調整すると共に、第1油圧(P1)がポンプ駆動閾値(P O/P )以下になったとき、第2油圧(P2)の上昇を開始し、第1油圧(P1)と第2油圧(P2)とを、必要ライン圧(PL ne )より大きい所定の平衡油圧(P ba )で一致させる構成とした。
Abstract:
A hybrid vehicle includes an engine (10), a first motor generator (MG1), a second motor generator (MG2), a transmission unit (power transmission unit) (40), a differential unit (50), a clutch (CS) and a mechanical oil pump (501). The hybrid vehicle is able to switch between series-parallel mode in which power of the engine is transmitted via the transmission unit and the differential unit and series mode in which power of the engine is transmitted via the clutch. The differential unit (50) is a planetary gear mechanism including a sun gear (S2) connected to the first motor generator (MG1), a ring gear (R2) connected to the second motor generator (MG2), and a carrier (CA2) connected to a ring gear (R1) that is an output element of the transmission unit (40). The mechanical oil pump (501) is driven by power that is transmitted from the carrier (CA2) of the differential unit.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung eines Hydrauliksystems (1) eines Kraftfahrzeuges, wobei eine Hauptölpumpe (2) von einer Verbrennungskraftmaschine (VKM) angetrieben wird, wobei eine Zusatzölpumpe (3) mittels eines Elektromotors (4) angetrieben wird, wobei ein Hochdruckzweig (10) zumindest teilweise von der Hauptölpumpe (2) gespeist wird, wobei mittels der Zusatzölpumpe (3) in Abhängigkeit von der Schaltstellung eines Schaltventils (18) der Hochdruckzweig (10) oder ein Niederdruckzweig (11) gespeist wird, wobei die Zusatzölpumpe (3) zur Speisung des Hochdruckzweiges (10) oder des Niederdruckzweiges (11) in Abhängigkeit von einem Volumenstromgesamtbedarf (Q B,Ges ) und von dem zur Verfügung stehenden Volumenstrom (Q VKM ) der Hauptölpumpe (2) eingesetzt wird. Eine bedarfsgerechte Steuerung und/oder Regelung ist dadurch ermöglicht, dass eine Solldrehzahl (n EM,soll ) des Elektromotors (4) anhand einer Volumenstrombilanz (ΔQ3), eines Ventilstatus des Schaltventils (18), eines Niederdruckpumpenkennfeldes (26) oder eines Hochdruckpumpenkennfeldes (27) bestimmt wird, wobei in Abhängigkeit von dem Ventilstatus entweder das Niederdruckpumpenkennfeld (26) oder das Hochdruckpumpenkennfeld (27) zur Bestimmung der Solldrehzahl (n EM,soll ) verwendet wird.
Abstract:
Erfindungsgemäß wird ein Hydrauliksystem für ein Kraftfahrzeuggetriebe vorgeschlagen, mit wenigstens zehn Gangstellerdruckräumen (15-24), die zur Schaltung von mehreren Getriebegängen vorgesehen sind, mit wenigstens zwei Betätigungsventilen (28, 29), die jeweils dazu vorgesehen sind, zumindest einen Betätigungsdruck für die Gangstellerdruckräume (15-24) einzustellen, mit wenigstens einer ersten Auswahlventileinheit (32), wenigstens einer zweiten Auswahlventileinheit (33) und wenigstens einer dritten Auswahlventileinheit (34), die dazu vorgesehen sind, die Betätigungsventile (28, 29) an die Gangstellerdruckräume (15-24) anzubinden, wobei die zweite Auswahlventileinheit (33) zur Betätigungsdruckübertragung unmittelbar an vier Gangstellerdruckräume (21-24) angebunden ist und dass die dritte Auswahlventileinheit (34) zur Betätigungsdruckübertragung unmittelbar an 6 andere Gangstellerdruckräume (15-20) und unmittelbar an die zweite Auswahlventileinheit (34) angebunden ist.
Abstract:
In a vehicle that includes an engine including a starter, an automatic transmission unit having an input shaft coupled to an output shaft of the engine via a first clutch, and a motor generator (hereinafter, referred to as "MG") coupled to the input shaft of the automatic transmission unit via a second clutch, an electronic control unit starts up the engine with the use of the starter in a state where the MG is disconnected from the engine by releasing at least one of the first clutch or the second clutch when an IG-on operation has been made in an IG-off state (a state where the vehicle is stopped in a P range) and a power control unit that supplies electric power to the MG has a failure.