Abstract:
La máquina comprende un primer módulo de mecanizado (1) configurado para el mecanizado simultáneo de al menos dos cigüeñales, un segundo módulo de mecanizado (2) configurado para el mecanizado simultáneo de al menos dos cigüeñales, y una estructura de soporte (3) con al menos cuatro posiciones de fijación (31, 32, 33, 34) de cigüeñales para su mecanizado. La estructura de soporte (3) está situada entre los módulos de mecanizado. Las posiciones de fijación (31, 32, 33, 34) están dispuestas en dos columnas (35, 36) de posiciones de fijación que cada una comprende al menos dos de posiciones de fijación (31, 32; 33, 34) situadas a diferente altura, y la estructura de soporte (3) está dispuesta de forma giratoria, de manera que puede realizar un giro de al menos 180 grados.
Abstract:
Machine for the cylindrical turning, conical turning, heading and threading of sleeves (11) or suchlike, comprising at least a work station (13a, 13b, 13c) in which means (15) for holding the sleeve are present, of the gripper-type (16a, 16b), and at least a work unit (17b, 17c) configured to carry out a threading operation on the sleeve (11). The means (15) for holding the sleeve are configured to support the sleeve (1 1) substantially in cantilevered fashion, acting on its external surface and according to an orientation of the holding means (15) that is substantially orthogonal to the direction of movement (Y) of the work unit (17b, 17c), which direction substantially coincides with the longitudinal axis (X) of the sleeve (11).
Abstract:
La presente invención se refiere a una máquina para el mecanizado de extremos de cigüeñales (5) que comprende dos cabezales de mecanizado (1, 2) configurados para mecanizar extremos de cigüeñales (5) y dos estaciones de mecanizado (3, 4) configuradas para recibir y fijar al menos un cigüeñal (5), situadas dichas estaciones de mecanizado (3, 4) entre los dos cabezales de mecanizado (1, 2). Los cigüeñales (5) estarán montados de tal modo que estén situados paralelamente y a orientados 180°. Adicionalmente, los cabezales de mecanizado (1, 2) están configurados para enfrentarse a los extremos de los cigüeñales (5) de las estaciones de mecanizado (3, 4). Adicionalmente la invención se refiere a un procedimiento de mecanizado de cigüeñales (5) basado en que ambos cabezales de mecanizado (1, 2) mecanicen extremos brida (9) y extremos espiga (8) alternativamente en los cigüeñales (5) fijados en las estaciones de mecanizado (3, 4). De esta manera la máquina mecaniza cigüeñales sin realizar paradas entre el mecanizado de dos cigüeñales sucesivos.
Abstract:
Um eine Werkzeugmaschine umfassend ein Maschinengestell, eine erste Werkstückträgereinheit mit einer Werkstückaufnahme, mindestens eine Werkzeugträgereinheit, an welcher mindestens ein Werkzeug angeordnet ist, und einen Arbeitsraum, in welchem ein Werkstück mit dem Werkzeug bearbeitbar ist, derart zu verbessern, dass der Raumbedarf für den Einsatz der zur Verfügung stehenden Werkzeuge möglichst gering ist, wird vorgeschlagen, dass die Werkzeugträgereinheit eine Werkzeugträgerbasis und einen relativ zur Werkzeugträgerbasis mittels eines Führungsarms längs einer Vorschubachse bewegbaren und um eine zur Vorschubachse parallele Drehachse drehbaren Werkzeugträgerkopf aufweist, dass der Werkzeugträgerkopf fest mit dem Führungsarm verbunden ist, dass der Werkzeugträgerkopf als Mehrfachwerkzeugträger ausgebildet ist, der mindestens zwei Werkzeugebenen aufweist, in denen mindestens jeweils ein Werkzeug sich mit mindestens einer seiner Werkzeugrichtungen erstreckt.
Abstract:
A compact, multiple spindle computer-controlled machine tool is disclosed. The machine may have a spindle base with two spindles disposed vertically relative to one another along an axis, the spindles having parallel axes of rotation. The spindle base may be computer controlled and have z and x axis motion relative to a tool post. The tool post may have a tool turret and may provide computer-controlled y axis motion so that the tool turret may be utilized with both spindles. The tool post may also have a machining unit that may be used to machine workpieces held by either spindle.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Mehrfachbearbeitung mehrerer nebeneinander angeordneter Werkstücke (1), insbesondere stab- oder rohrförmiger Werkstücke, mit einem Unterteil (2) zur Auflage der Werkstücke (1), einem gegenüber dem Unterteil (2) motorisch bewegbaren Oberteil (3) zur Halterung der Werkstücke an dem Unterteil (2) und einem Werkzeugträger (24) zur Aufnahme mehrerer Werkzeuge. Zur universellen Einsetzbarkeit weist der Werkzeugträger (24) eine relativ zum Unterteil (2) motorisch verschiebbare Trägerplatte (29) mit mehreren nebeneinander und untereinander angeordneten Werkzeugaufnahmen (30) für Axialwerkzeuge (25) auf, wobei dem Werkzeugträger (24) ein Antrieb (26) zur Betätigung der Axialwerkzeuge (25) zugeordnet ist.
Abstract:
In a dual carriage system mounted on a machine tool (1) the carriages (2, 3) are slideably mounted on a gantry (7) mounted to the machine tool for motion along the longitudinal axis of the gantry (7). The machine tool includes a plurality of worktables (5) each positioned at a workstation upon which individual work pieces or stacks of work pieces may be mounted for drilling or other work. The carriages (2, 3) are disposed such that at least a portion of each of the carriages may be moved into a position over the each of the workstations. A plurality of spindles (6, 8) for receiving tools are mounted in a fixed position on each carriage. The spindles are disposed on the carriages such that at least one spindle of each carriage may be positioned over each workstation for drilling.
Abstract:
The multiple-spindle lathe described has at least two parallel-acting workpiece spindle units (18, 20) mounted to move in the x and z direction. The spindle units operate in conjunction with fixed workpiece carriers (22, 24) and themselves convey the workpieces to and from a workpiece-turning device (30) so that there is no need for an automatic conveyor to feed the workpieces between the two spindle units (18, 20).
Abstract:
Verfahren zum Herstellen und Entgraten von Verzahnungen an Werkstücken (6) mit zwei Werkstückspindeln (3, 3'), mit einem Wälzfräswerkzeug (12) und mit einer Entgratvorrichtung (10), wobei die Werkstücke (6) selbsttätig in die Werkstückspindeln (3, 3') eingespannt werden, wobei die Werkstücke (6) mit dem Wälzfräswerkzeug (12) verzahnt und anschließend entgratet werden, mit folgenden Verfahrensschritten: a. Aufnahme eines unbearbeiteten Werkstücks (6) in einer ersten Ladeposition (19) durch eine erste Werkstückspindel (3) und Transport des Werkstücks (6) zum Wälzfräswerkzeug (12) b. Durchführen eines Frässchnitts c. Ablegen des Werkstücks (6) in der ersten Ladeposition (19) und Aufnahme eines weiteren unbearbeiteten Werkstücks (6) d. Transport des mit dem Frässchnitt bearbeiteten Werkstücks (6) zur zweiten Ladeposition (19') e. Aufnahme des Werkstücks (6) in der zweiten Ladeposition (19') durch die zweite Werkstückspindel (3') und Transport des Werkstücks (6) zum Entgratwerkzeug (10) f. Entgraten des Werkstücks (6) wobei zwischen der ersten Ladeposition (19) und der zweiten Ladeposition (19') ein Zwischenspeicher (14) für wenigstens ein Werkstück (6) vorgesehen ist, wobei das Werkstück (6) aus dem Zwischenspeicher (14) in die Ladeposition (19') bewegt wird und wobei die Verfahrensschritte e. und f. in dem gleichen Zeitintervall durchgeführt werden, in dem auch der Verfahrensschritt b. erfolgt.