Abstract:
Bisherige mehrteilige Rückwandstrukturen bestehen aus einer mehrteiligen Rückwand, die an einer Tragstruktur zwischen den hinteren Säulen eingebracht wird. Bei einem Seitenaufprall wurden daher nicht nur die Säulen sondern auch die Karosserie-Tragstruktur beschädigt. Aus diesem Grund beinhaltet jetzt die mehrteilige Rückwandstruktur (1) neben der eigentlichen Rückwand (2) auch die Fahrzeugsäulen (3). Diese Rückwandstruktur (1) wird als separates Bauteil außerhalb der Karosserie- Tragstruktur (4) aufgebaut und erst nachträglich in diese eingebaut. Dadurch lassen sich Aufbau- und Reparaturkosten verringern und Bauteilgewichte einsparen.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Integralträger (2) für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Hybridfahrzeug, der zumindest teilweise als Gussbauteil ausgebildet ist. Erfindungswesentlich ist dabei, dass der Integralträger (2) zumindest ein integriertes Gehäuse (3,3') für einen Elektromotor (4,4') aufweist. Hierdurch kann eine hohe Fertigungsflexibilität hinsichtlich rechts- und linksgelenkter Kraftfahrzeuge (1) erreicht werden.
Abstract:
Battery tray (1) for vehicle (50) comprising a closed frame (10), a floor (4) and a roof (6), wherein the frame (10), the floor (4) and the roof (6) define a housing (8) adapted to receive batteries, and the frame (10) comprises a profile (10a) having a substantially constant cross section. The profile (10a) comprises an internal wall (12a) delimiting the housing (8) and an external wall (14a) opposite the internal wall (12a), the internal wall (12a) and the external wall (14a) being spaced apart from each other.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugkarosserieaufbau im Bodenbereich der Insassenkabine mit beidseitig jeweils einem Längsträger (3) im Bodenbereich der Insassenkabine zwischen einem Mittentunnel (2) und einem Seitenschweller. Erfindungsgemäß erstreckt sich der Längsträger (3) jeweils längs durchgehend über die gesamte Fußraumlänge vom Vorderwagen (4) bis zu einem Fersenblech (5AB). Dabei ist der Längsträger (3) als geschlossener Längshohlträger an seiner Unterseite durch eine Längsträger-Stufenabkantung (9) des Bodenblechs (10AB) und an seiner Oberseite durch ein daran angeschlossenes Längsträger-Winkelprofil als Längsträger-Schließteil (11SW) gebildet.
Abstract:
Ein einstückig gegossener Achsträger (12) für Kraftfahrzeuge wird beschrieben. Im und/oder am einstückig gegossenen Achsträger (12) ist wenigstens ein, separat vom Giessen des Achsträgers hergestelltes Rohr (10) ein- und/oder angebracht.
Abstract:
An electric vehicle is provided with a variety of features to reduce weight, increase storage capacity, improve ergonomics, and improve the overall effectiveness of the electric vehicle. In certain exemplary embodiments, the vehicle may include a lightweight cockpit including at least one of a bamboo composite panel, a riffle pattern, an aluminum panel with a hard anodized surface, an automotive office environment, an asymmetric seat with an integrated shifter, a contoured floor panel with an integral seat platform and/or bulkhead, or a dashboard with a break-away top panel for deployment of an airbag. In certain exemplary embodiments, the vehicle may include a lightweight cargo section including at least one of a skeletal wall, an extruded honeycomb skin, top and bottom access panels, a sidewall daylight opening (DLO) with integral air cooling, a swappable roof cap, or a removable bulkhead.