Abstract:
A method for manufacturing coated profile members (10), wherein a foil (16, 36) is cut to a predetermined width and wrapped around the profile member so as to form a butt seam extending in a longitudinal direction of the profile member, characterised in that the foil (16, 36) is cut by means of a cutting beam (24) in a condition in which an edge strip of the foil projects beyond the profile member (10), while a face of the profile member is used as reference for the position of the cutting beam.
Abstract:
Vorrichtung zum Beschichten von Profilen (10), mit einer Transporteinrichtung (16) für die Profile, einer Messeinrichtung (24) zur Messung der Transportgeschwindigkeit der Profile, und einer Auftrageinrichtung (20) zum Aufbringen eines als endlose Bahn (12) von einer Rolle (14) abgezogenen Beschichtungsmaterials auf die Profile, gekennzeichnet durch eine Drehzahlmesseinrichtung (28) zur Messung der Drehzahl der Rolle (14), und eine Auswerteeinrichtung (26) zur Berechnung der Länge der auf der Rolle (14) vorhandenen Bahn (12) anhand der gemessenen Drehzahl und der Transportgeschwindigkeit.
Abstract:
A hollow profile member made of plastics, especially for windows or doors, characterized in that at least a part of an outer surface (20, 22) of the hollow profile member (10) is coated with a metal sheet (18).
Abstract:
Die Erfindung beschreibt einen Klebstoffschmelzer mit einem Aufschmelz- und Düsenauftragsaggregat (10, 12, 15) zum Aufschmelzen und anschließenden Auftragen von granuliertem oder blockförmigem Klebstoff (7), wobei der Schmelzer aus einem Behälter (1) mit einem dichtenden Deckel (3) einem elektrischen beheizten Heizrost (4) und einer Druckplatte (2) sowie eine elektrisch temperaturgeregelte Bodenheizung (5) besteht und dem Schmelzer eine Pumpe (10) für geschmolzenen Kleber, ein Filter (15) und ein Düsenstock (12) mit einer Breitschlitzdüse nachgeordnet ist, wobei die Pumpe (10) mit dem unmittelbar ausgangsseitig angeschlossenen Filter (15) und dem unmittelbar daran angeschlossenen Düsenstock (12) kompakt in einem Wärmeleitblock (17) angeordnet sind, in den pumpenanschlussseitig ein Bodenauslass (11) des Behälters (1) mündet und der auf seiner ganzen Länge großflächig mit dem thermostatisch beheizten Boden des Behälters (1) verbunden ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine elektromagnetische Stellvorrichtung mit einem endseitig einen Eingriffsbereich (11) ausbildenden und durch Kraft einer stationär vorgesehenen Spuleneinrichtung (13) bewegbaren langgestreckten Stellelement (3), das abschnittsweise Permanentmagnetmittel (4) aufweist, die zum Zusammenwirken mit einem stationären Kernbereich (7) ausgebildet sind, wobei dem Kernbereich (7) axial gegenüberliegend ein als Joch wirkendes stationäres Lagerelement (8) für das zumindest abschnittsweise kolbenförmig ausgebildete Stellelement (3) vorgesehen ist, und wobei die Spuleneinrichtung (13) mindestens eine auf einem Träger (15) angeordnete Spulenwicklung (17) aufweist, deren Wicklungsdrähte (22, 23) zu Kontaktelementen (20, 21) geführt und mit diesen elektrisch leitend verbunden sind, wobei das die Verbindungen (24, 25) zwischen den Wicklungsdrähten (22, 23) und den Kontaktelementen (20, 21) gegenüber dem Träger (15) schwingungsgedämpft angeordnet sind.
Abstract:
Ein Brennverfahren für eine Brennkraftmaschine, insbesondere eine selbstzündende Brennkraftmaschine, zeichnet sich dadurch aus, daß eine Voreinspritzung in andere Bereiche des Brennraums erfolgt als die Haupteinspritzung.
Abstract:
Der vorliegende Erfindung betrifft spezifische anti-anti-idiotypische Antikörper, welche mit anti-idiotypischen Antikörpern reagieren, die ein internal image des Antigens CA125 darstellen und die ebenso an das Antigen selbst binden, d.h. für das tumorassozierte Antigen CA125 spezifisch sind. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung einen CA125-spezifischen anti-anti-idiotypsichen Antikörper, der mit dem antiidiotypischen Antikörper ACA125 reagiert. Des Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung diese anti-anti-idiotypischenAntikörper enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen zur Behandlung von CA125-exprimierenden Tumoren, insbesondere von Ovarialkarzinomen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine elektromagnetische Stellvorrichtung mit einem endseitig einen Eingriffsbereich ausbildenden und durch Kraft einer stationär vorgesehenen Spuleneinrichtung bewegbaren langgestreckten Stellelement (16), das abschnittsweise Permanentmagnetmittel (14) aufweist, die zum Zusammenwirken mit einem stationären Kernbereich (18) ausgebildet sind, wobei dem Kernbereich axial gegenüberliegend ein als Joch wirkendes stationäres Lagerelement (20) für das zumindest abschnittsweise kolbenförmig ausgebildete Stellelement vorgesehen ist und im Lagerelement ein Zu- und/oder Ablaufkanal (46) für flüssiges Schmiermittel gebildet ist, wobei der Zu- und/oder Ablaufkanal in Form mindestens einer axial verlaufenden und randseitig in einem zum Zusammenwirken mit den Permanentmagnetmitteln ausgebildeten Jochabschnitt vorgesehene (n) Durchbruch, Ausnehmung und/oder Bohrung (46, 60, 62) realisiert ist.
Abstract:
Vorrichtung zum Ummanteln von Profilmaterial mit einem Rollenförderer (FR), auf dem das Profilmaterial (P) längsorientiert gefördert wird, und mit Andruckwalzen (W1 - W6), die jeweils zueinander so in je eine Andruckstellung positionierbar sind, dass ein beleimtes Ummantelungsmaterial (F) streifenbereichsweise um das Profil des Profilmaterials (P) quer oder leicht angestellt zur Förderrichtung orientiert angedrückt wird, indem einzelne oder mehrere der Andruckwalzen (W1 - W6) jeweils in Gruppen in Förderrichtung hintereinander angeordnet sind und jeweils mittels eines mehrachsigen Positionierers (RAI, RA2) angedrückt werden, wobei die Positionierer (RAI, RA2) je eine automatisch betätigbare Kupplung (K, K1) tragen, in der die Andruckwalze (WI - W6) jeweils definiert orientiert gehalten ist, und jeweils in einem Positionierbereich der Kupplung (K1) Magazinfächer (M1 - M6) angeordnet sind, in denen die jeweils nicht benötigten Andruckwalzen (W2 - W6) ankuppelbar orientiert abgelegt sind.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine elektromagnetische Stellvorrichtung mit einem endseitig einen Eingriffsbereich (11) ausbildenden und durch Kraft einer stationär vorgesehenen Spuleneinrichtung bewegbaren langgestreckten Stellelement (3), das abschnittsweise Permanentmagnetmittel (4) aufweist, die zum Zusammenwirken mit einem stationären Kernbereich (7) ausgebildet sind, wobei dem Kernbereich (7) axial gegenüberliegend ein als Joch wirkendes stationäres Lagerelement (8) für das zumindest abschnittsweise kolbenförmig ausgebildete Stellelement (3) vorgesehen ist, wobei das Stellelement (3) zwei Abschnitte (10, 20; 3a, 3b) aufweist, wobei ein erster, im Bereich der Permanentmagnetmittel (4) angeordneter Abschnitt (19, 3a) hinsichtlich der magnetischen Leitfähigkeit optimiert ist und ein zweiter, im Eingriffsbereich angeordneter Abschnitt (20, 3b) verschleißoptimiert ist.