Abstract:
This invention describes the development of a novel spray paint High Volume Low Pressure (HVLP) apparatus including a membrane pump to allow for the handling of higher viscosity paint to facilitate high layer-thickness applications (typically in a single paint application) with a marked reduction in over-spray. The apparatus functions by using heated air and allows for heating of waterborne paints.. A further aspect of the present invention comprises the combination of the painting apparatus and the sprayable paint product as an effective integrated painting system.
Abstract:
Apparatus suitable for atomizing and vaporizing at least a first liquid by colliding at least one gas with the first liquid. The apparatus includes a gas inlet (14) through which the gas enters the apparatus and a first liquid inlet (12) through which the first liquid enters the apparatus. A discharge end of the apparatus includes at least one first liquid discharge outlet through which at least one stream of the first liquid is discharged from the apparatus. The discharge end also includes at least one gas discharge outlet through which at least one stream of gas is discharged from the apparatus to collide with and thereby atomize the discharged stream of the first liquid. A first liquid passageway (34) interconnects the first liquid inlet with the first liquid discharge outlet. A gas passageway interconnects the gas inlet with the at least one gas discharge outlet. In one embodiment, the gas passageway comprises at least one gas chamber (50) in thermal contact with an initial portion of the first liquid passageway such that a heated quantity of the gas in the chamber preheats the first liquid in the initial portion of the first liquid passageway. In alternative embodiments, the gas passageway includes a pressure dampening chamber allowing gas to be continuously discharged without pulsating.
Abstract:
Es handelt sich um ein Verfahren zum Kaltgasspritzen, bei welchem ein Spritzpulver, welches photokatalytisch aktive Spritzpartikel enthält, mittels einem Trägergas in einer Düse beschleunigt wird und beim Auftreffen auf ein Substrat eine Beschichtung bildet. Erfindungsgemäß zeichnet sich das Verfahren dadurch aus, dass zumindest ein Teil der photokatalytisch aktiven Spritzpartikel aus nanokristallinen Agglomeraten bestehen, welche eine Porosität von 200 bis 800 m 2 /g aufweisen, wobei die Porosität mittels einer BET-Messung mit Stickstoff bestimmt wird. Ferner werden mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Beschichtungen sowie Gegenstände, welche eine solche Beschichtung aufweisen, beansprucht.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren, bei dem Partikel (25) einem thermischen Spritzvorgang zwecks Ausbildung einer Schicht (24) auf einem Bauteil (21) zugeführt werden. Dort werden sie von einem Trägergasstrom (23) mitgerissen und auf einem zu beschichtenden Bauteil (21) abgeschieden. Erfindungsgemäss ist vorgesehen, dass die Partikel vor der Einleitung in eine Zuführleitung (18), die in die thermische Spritzvorrichtung mündet, in einem flüssigen oder festen Zusatzstoff dispergiert werden, wobei der Zusatzstoff nach dem Verlassen der Zuführleitung im Trägergasstrom in den gasförmigen Zustand überführt wird. Ein flüssiger Zusatzstoff verdampft also bzw. ein fester Zusatzstoff sublimiert, wodurch die Partikel (25) im Trägergasstrom vereinzelt werden. Das Dispergieren der Partikel in dem Zusatzstoff vereinfacht vorteilhaft ein genaues Dosieren und verhindert ein Verklumpen der Partikel, sodass auf Grund einer verbesserten Homogenität des Trägergasstromes verbesserte Schichten abgeschieden werden können. Durch die Überführung des Zusatzstoffes in den gasförmigen Zustand wird dieser in der Schicht nicht abgeschieden.
Abstract:
A method and apparatus is disclosed for kinetic spray coating of substrate surfaces by impingement of air or gas entrained powders of small particles in a range up to at least 106 microns accelerated to supersonic velocity in a spray nozzle. Preferably powders of metals, alloys, polymers and mixtures thereof or with semiconductors or ceramics are entrained in unheated air and passed through an injection tube into a larger flow of heated air for mixing and acceleration through a supersonic nozzle for coating of an article by impingement of the yieldable particles. A preferred apparatus includes a high pressure air supply carrying entrained particles exceeding 50 microns through an injection tube into heated air in a mixing chamber for mixing and acceleration in the nozzle. The mixing chamber is supplied with high pressure heated air through a main air passage having an area ratio relative to the injection tube of at least 80/1.
Abstract:
The present invention concerns the field of spray painting systems, and more specifically a painting device that provides for heating of the vector fluid and it is advantageously provided with a quick fastening and unfastening system of the flexible duct that extends between a control unit and a dispensing gun forming an integral part of the duct at its free end.
Abstract:
Dispositif de massage et/ou de soin au moyen d'un jet de gouttes de liquide, comprenant un circuit (3) d'alimentation en liquide à une pression supérieure à la pression de l'atmosphère, relié à une buse (1 ) émettant un jet de liquide divisé en gouttes (2) dans l'atmosphère, ainsi qu'une source de chaleur (4) et un moyen (5, 6) pour générer autour du jet un courant de gaz assurant un transfert thermique entre Ia source de chaleur et les gouttes.
Abstract:
Die elektrische Anordnung umfasst ein Substrat (9) mit min destens einem elektrischen Bauteil (40) und/oder einer Leiterbahn (11), auf dem mindestens eine Metallisierung (10) aufgebracht ist. Um bei einer solchen Anordnung eine elektrisch leitende Schicht oder einen leitenden Verbindungsbereich mit hervorragenden elektrischen und thermischen Lei tungseigenschaften bei hoher thermischer und mechanischer Stabilität weitgehend belastungsfrei auf dem Substrat zu applizieren, ist mindestens eine kaltgasgespritzte Metallisierung als Leiterbahn oder als elektrische Verbindung zweier Leiter vorgesehen.