Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Druckmessanordnung (1) mit einer in einem Gehäuse (3) angeordneten keramischen Druckmesszelle (5) und einem in Axialrichtung (A) und zum Prozess hin angeordneten keramischen Prozessanschluss (7), wobei die Druckmesszelle (5) mit dem Prozessanschluss (7) eine Stoffschlüssige Verbindung (6) aufweist.
Abstract:
Es ist ein keramischer Drucksensor mit einer mit einem Druck (p, p 1 , p 2 ) beaufschlagbaren, druckabhängig elastisch verformbaren keramischen Messmembran (1), einem Grundkörper (3, 29) und einer einen äußeren Rand der Messmembran (1) unter Einschluss einer Druckkammer (5) mit einem äußeren Rand einer der Messmembran (1) zugewandten Stirnseite des Grundkörpers (3, 29) verbindenden Aktivhartlötung (7) mit verbesserten Messeigenschaften, sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung beschrieben, bei dem die verbesserten Messeigenschaften dadurch erzielt werden, dass in einem der Messmembran (1) zugewandten Randbereich (17) der Aktivhartlötung (7) enthaltene Spannungen durch gezieltes, räumlich auf den Randbereich (17) konzentriertes Erwärmen des Randbereichs (17) auf eine Nachbehandlungstemperatur (T), die größer gleich einer Temperatur ist, bei der das Aktivhartlot plastisch verformbar ist, reduziert werden.
Abstract:
In a pressure sensing element made of piezoresistors formed into a silicon substrate, thermally-induced stresses on the piezoresistors and thermally-induced voltage offsets can be reduced by thinning the substrate prior to forming the resistors and then forming the resistors into the thinned-out recess. Forming a circular or disk-shaped recess in the substrate and then forming the resistors therein is believed to cause thermally-induced stresses to be evenly distributed and/or cancelled out on all four piezoresistors of a Wheatstone bridge circuit.
Abstract:
Es ist ein Drucksensor mit zwei miteinander über eine durch Aktivhartlötung eines Aktivhartlots hergestellte Aktivhartlötung (7) verbundenen Körpern, insb. einer mit einem Druck (p) beaufschlagbaren, druckabhängig elastisch verformbaren Messmembran (1), insb. einer keramischen Messmembran (1), und einem Grundkörper (3), insb. einem keramischen Grundkörper (3), die durch eine einen äußeren Rand der Messmembran (1) unter Einschluss einer Druckkammer (5) mit einem äußeren Rand einer der Messmembran (1) zugewandten Stirnseite des Grundkörpers (3) verbindenden Aktivhartlötung (7) verbunden sind, dessen Messeigenschaften verbessert wurden, indem die Aktivhartlötung (7) einen von den Abmessungen der Aktivhartlötung (7) und den Werkstoffen der Körper abhängigen, an einen thermischen Ausdehnungskoeffizienten mindestens eines der Körper, insb. der Messmembran (1), angepassten thermischen Ausdehnungskoeffizienten aufweist.
Abstract:
Es ist ein Drucksensor, mit einem Gehäuse (17, 51), insb. einem metallischen Gehäuse (17, 51), einer in dem Gehäuse (17, 51) zwischen einem eine Öffnung (19) des Gehäuses (17) außenseitlich allseitig umschließenden Absatz (21) und einem Gegenlager (23) eingespannten Druckmesszelle (1), insb. einer keramischen Druckmesszelle (1), die eine auf einem Grundkörper (3) unter Einschluss einer Druckmesskammer (5) angeordnete Messmembran (7) aufweist, und deren Messmembran (7) über die Öffnung (21) mit einem Druck (p) beaufschlagbar ist, beschrieben, dessen Druckmesszelle (1), insb. dessen Messmembran (7), vor in radialer Richtung wirkenden thermomechanischen Spannungen geschützt ist, indem zwischen einem äußeren Rand der Messmembran (7) und dem Absatz (21) ein Anpassungskörper (27, 31, 33) angeordnet ist, der einen thermischen Ausdehnungskoeffizienten aufweist, der entlang des Anpassungskörper (27, 31, 33) in vom Absatz (21) zur Messmembran (7) verlaufender Richtung von einem einem thermischen Ausdehnungskoeffizienten (α M ) des Absatzes (21) entsprechenden thermischen Ausdehnungskoeffizienten auf einen einem thermischen Ausdehnungskoeffizienten (α k ) der Messmembran (7) entsprechenden Ausdehnungskoeffizienten absinkt.
Abstract:
Es ist eine auf einfache Weise herstellbare Druckmesseinrichtung mit einem Träger (1,3,5), insb. einem Träger (1,3,5) aus Metall, insb. aus Edelstahl, einem mit dem Träger (1,3,5) verbundenen Sockel (7,9,11 ) und einem auf einem frei stehenden Ende des Sockels (7,9,11 ) montierten Drucksensor (13), beschrieben, dessen Drucksensor (13) vor thermomechanischen Spannungen geschützten ist und sich dadurch auszeichnet, dass der Sockel (7,9,11 ) eine auf dem Träger (1,3,5) angeordnete Basis (25,27,29) umfasst, der Sockel (7,9,11 ) einen sich von der Basis (25, 27, 29) in Richtung des Drucksensors (13) erstreckenden, das frei stehende Ende des Sockels (7, 9,11 ) umfassenden Fortsatz (31 ) umfasst, die Basis (25, 27, 29) eine Grundfläche aufweist, die größer als eine Grundfläche des Fortsatzes (31) ist, und der Fortsatz (31) eine Grundfläche aufweist, die kleiner als eine Grundfläche des darauf montierten Drucksensors (13) ist.
Abstract:
Druckmesszelle (1), umfassend: einen im Wesentlichen zumindest abschnittsweise zylindrischen Grundköper (3); eine Messmembran (2), die entlang einer umlaufenden Fügestelle unter Bildung einer Messkammer (5) zwischen dem Grundkörper (3) und der Messmembran (2) druckdicht gefügt ist; ein Fügemittel (12), das entlang der umlaufenden Fügestelle (4) zwischen dem Grundkörper (3) und der Messmembran (2) zur Fügung dient; dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (3) und/oder die Messmembran (2) eine im Wesentlichen stufenförmige Vertiefung (13) aufweist, in der das Fügemittel (12) zumindest teilweise eingebracht ist, so dass ein Minimalabstand zwischen Grundkörper (3) und Messmembran (2) entsteht.