Abstract:
Vorgeschlagen ist ein Schlepphebel (1) eines Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine, der auf unterschiedliche Ventilhübe für wenigstens ein Gaswechselventil umschaltbar ist, mit einem gabelförmigen Außenhebel (2), der an seinem einen geschlossenen Ende (5) eine Anlage (5a) für das Gaswechselventil aufweist und zwischen dessen Armen (3a, 3b) einen zu diesem relativ verschwenkbeweglichen Innenhebel (4) mit einer Anlauffläche (8) für einen Nocken einschließt, wobei der Schlepphebel (1) am gegenüberliegenden Ende (6) eine Komplementärfläche (7) für ein Abstützelement hat und beide Hebel (2, 4) über wenigstens einen quer verlaufenden Schieber (10) miteinander koppelbar sind, der über ein Servomittel wie Hydraulikmittel verlagerbar ist, wobei dem Schlepphebel (1) zumindest ein Längspfad (12) für das Servomittel zur Beaufschlagung des wenigstens einen Schiebers (10) in eine oder beide Axialrichtungen zugeordnet ist, der vom Abstützelement ausgeht. Erfindungsgemäß verläuft dabei der Längspfad (12) an einer Außenseite (11) zumindest eines der Arme (3a, 3b), wobei er im Bereich des gegenüberliegenden Endes (6) einen vom Abstützelement gespeisten Einlaß besitzt und in Hebellängsrichtung gesehen im Abschnitt des wenigstens einen Schiebers (10) in eine brillen- oder topfartige Zuführung (13) für das Servomittel an der Außenseite (11) übergeht, die konzentrisch zu einem Druckraum (14) für das Servomittel in oder an dem Arm (3a, 3b) axial vor dem wenigstens einen Schieber (10) ist. Hierdurch ist eine einfach zu fertigende Zuleitung für das Hydraulikmittel für den wenigstens einen Schieber (10) geschaffen.
Abstract:
Vorgeschlagen ist ein Schlepphebel (1) eines Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine, der auf unterschiedliche Ventilhübe für wenigstens ein Gaswechselventil umschaltbar ist, mit einem Aussenhebel (2), zwischen dessen Armen (3a, b) ein zu diesem relativ verschwenkbeweglicher Innenhebel (4) positioniert ist und beide Hebel (2, 4) über Koppelmittel (10) miteinander koppelbar sind, wobei der Aussenhebel (2) an seinem einen geschlossenen Ende (5) eine Anlage (6) für ein Gaswechselventil aufweist und der Schlepphebel (1) am gegenüberliegenden Ende (7) eine Drehfläche (8) und der Innenhebel (4) dort sein Schwenkzentrum (9) hat, über welche Drehfläche (8) der Schlepphebel (1) auf einem Abstützelement lagerbar ist, wobei der Innenhebel (4) eine Anlauffläche (11) für einen Nocken aufweist und durch wenigstens eine sich am Aussenhebel (2) in Richtung zum Gaswechselventil oder durch eine sich auf der Brennkraftmaschine abstützende Lost-Motion-Feder (12) in Nockenrichtung beaufschlagt ist. Erfindungsgemäss ist die Lost-Motion-Feder (12) als Drehfeder oder Torsionsfeder ausgebildet.
Abstract:
Valve mechanism in an internal combustion engine, comprising a valve play-take up mechanism in the form of a piston in a cylinder chamber at one end (7) of an exhaust rocker arm (2), and a hydraulic circuit with valve means for supplying or draining off pressure fluid to and from the cylinder chamber. A second cylinder chamber (41) with a piston (42) acting in an opposite direction is arranged in the rocker arm and communicates with the first-mentioned cylinder chamber. A brake rocker arm (46) is mounted on the same rocker arm shaft (3) as the exhaust rocker arm and has an outer end (53), which acts against the piston in the second cylinder chamber. The brake rocker arm has its own cam element (50) with brake cam lobes to one side of the exhaust rocker arm cam element. When the pressure fluid, when going from drive mode to brake mode, is supplied to the cylinder chambers, the valve play is first adjusted down to zero. Under the influence of the brake cam lobes, the piston in the second cylinder chamber pumps oil to the first cylinder chamber, so that the piston therein is pressed downwards and opens the exhaust valve (14).
Abstract:
Für eine Drehaktor-Vorrichtung zur Hubsteuerung eines Gaswechselventils im Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine mit einem Drehpendelmotor (8) zum Antrieb einer ein Gaswechselventil steuernden Steuerscheibe mit Nockenprofil (6'), wobei der Drehpendelmotor (8)entsprechend angesteuert ist einem Zusammenspiel einer Schließfeder (4) des Tellerventils (2) mit einer dieser entgegengerichtet wirkenden, vorgespannten Schenkelfeder (21) als Öffnungsfeder, wird zur Erzielung stabiler Endlagen der Steuerscheibe (6) vorgesehen, dass die Steuerscheibe (6) in Schließstellung sowie in Offenstellung des Tellerventils (2) mittels eines gesonderten ersten und zweiten Drehanschlages positioniert und über die vorgespannt auf einen an einer die Steuerscheibe (6) tragenden Welle (7) gesondert angeordneten Hebel (12) einwirkende Öffnungsfeder (21) in der jeweiligen Ausgangslage drehgesichert gehalten ist, wobei jeweils mittels einer relativ geringen Bestromung des Drehpendelmotors (8) oder einer mittels korrespondierender Anschläge bewirkten Rückprallbewegung erzielten Überwindung der jeweiligen Ausgangslage die weitere Bestromung im wesentlichen reduziert bleibt mittels eines auf den Energieaustausch zwischen Schließfeder (4) und Schenkelfeder (21) in seinem Schwungmoment entsprechend gewählten Rotors des Drehpendelmotors.
Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf mechanische, variable Hubventilsteuerungen durch die bei Einzelventilen oder Ventilgruppen während des Betriebes der Kraftmaschine der Ventilhub stufenlos von einer maximalen Länge bis auf ein ständiges Geschlossenhalten eingestellt und gleichzeitig die Öffnungsdauer der Ventile verändert werden können, wobei die Ventile durch Schwinghebel betätigt werden, die selbst durch einen winkelhebel angetrieben werden durch deren Positionsveränderung der Hub und die Öffnungszeit der Ventile verändert wird. Bei den Hubventilsteuerung wird in den unteren Drehzahlbereichen eine Betätigung der Ventile ermöglicht, bei der zu jedem eingestellten, reduzierten Ventilhub ein angepasst verkleinerter Drehwinkel für den Öffnungsbereich der Ventile erzielt wird. Fig. 1 zeigt eine Hubventilsteuerung mit einem von einem Nocken 17 seitlich über eine Nockenrolle 3 angetriebenen Winkelhebel 2, bei dem während einer Verstellung der Bewegungsablauf eines Planetengetriebes derart stattfindet, dass die Rolle 9 des das Ventil 1 betätigenden Schwinghebels 8 eine Funktion als Sonnenrad, der Winkelhebel 2 eine Funktion als Planetenrad und der Stellhebel 5 eine Funktion als Planetenträger besitzen.
Abstract:
A variable valve gear particularly for internal combustion engines, in which a control cam of a camshaft acts, by way of pair of swivellably coupled levers, to a valve to produce an adjustment of the valve stroke. The valve stoke can vary continuously from a maximum lift to zero lift while the valve clearance can remain unchanged.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine, insbesondere Ottomotor, insbesondere eines Kraftfahrzeuges, mit einer Einspritzvorrichtung (40) für Kraftstoff (42), welche derart angeordnet und ausgebildet ist, daß diese den Kraftstoff (42) direkt in einen Brennraum (16) von Arbeitszylindern (14) der Brennkraftmaschine einspritzt, und mit wenigstens einer Einlaßventileinheit pro Arbeitszylinder (14), welche ein Einlaßventil und einen Einlaßventilsitz aufweist. Hierbei ist wenigstens eine Einlaßventileinheit mit derartigen, eine Wärmeableitung behindernden Maßnahmen ausgebildet, daß sich in wenigstens einem vorbestimmten Bereich (112) des Last-Drehzahl-Kennfeldes erhöhte Oberflächentemperaturen im Bereich der Kehlung (68) des Einlaßventils (20) von über 380 °C einstellen.
Abstract:
A valve control mechanism is disclosed which permits the engine timing to be varied as a non-linear function of axial camshaft (4) displacement. The mechanism utilises a coupling in which radially outwardly extending pegs (107) carried by a first member (80) cooperate with a variable angular pitch spline track (106) in a second member (88) positioned about said first member (80).
Abstract:
A valve gear control device of an internal combustion engine controlling the opening and closing operations of exhaust valves (EV1, EV2) and first and second intake valves (IV1, IV2) installed in one cylinder (4), wherein an electromagnetic valve gear mechanism (5) opens and closes the first intake valve (IV1) by an electromagnetic force, a cam type valve gear mechanism (6) opens and closes the second intake valve (IV2) by an inlet cam (11) provided on a camshaft (10) driven in synchronous with the rotation of the internal combustion engine (3) and can produce an cylinder flow motion in the combustion chamber of the cylinder (4), and an ECU (2) controls the operations of the electromagnetic valve gear mechanism (5) and the cam type valve gear mechanism (6), whereby, since the valve opening and closing timings of the intake valve can be optimally set according to the opening conditions, a fuel consumption can be improved, an output can be increased, the accumulation of fuel and the sticking of the intake valve to a valve seat at the intake valve can be eliminated, and a cost and a weight can be reduced.
Abstract:
A first camshaft (24) operates the exhaust valves (18) and a first intake valve (12) for each cylinder (8), and a second camshaft (38) operates the second intake valve per cylinder (14), the second camshaft further having a phase adjuster (62) for adjusting the timing of the second camshaft (38) relative to the first camshaft (24). Both the exhaust valves and the first intake valve are actuated by rocker arms (30),(36), for providing a short and light-weight first intake valve rocker (36) having a high maximum operational speed capability and low friction. The first camshaft (24) is located above the rockers, the cam followers are located generally in the middle of the rockers (30),(36), and the rocker mounts (33),(35) are located on the inboard ends of the rockers, providing rockers that have both light-weight and a small pivot angle for providing low valve stem to rocker friction.