Abstract:
Intercambiador de calor para gases, en especial de los gases de escape de un motor, destinado a la circulación de los gases con intercambio de calor con un fluido refrigerante, que comprende un depósito de gas (1) que incluye un orificio de entrada (1 a) acoplable a un extremo de una carcasa y un orificio de salida (1 b) conectado a un reborde de conexión (2) con la línea de recirculación de gases, un filtro (3) de partículas para el filtrado de los gases de escape asociado al orificio de salida (1 b) de dicho depósito de gas (6), y una junta de estanqueidad (4) dispuesta sobre una superficie exterior (2a) del reborde de conexión (2). El filtro (3) está integrado con el depósito de gas (1) formando una única pieza inseparable susceptible de ser acoplada a la carcasa del intercambiador. Se consigue un ensamblaje optimizado del filtro de partículas (3) y de la junta de estanqueidad (4).
Abstract:
Es sind Vorrichtungen zur Abgasführung in einer Verbrennungskraftmaschine mit einem Wärmetauscher (12) mit einem Innengehäuse (39) und einem Außengehäuse (34), einer Bypassklappe (56), einem Mischgehäuse (10), in dem die Bypassklappe (56) gelagert ist, und welches am Wärmetauscher (12) befestigt ist, einem ersten Ventilsitz (60), der am Mischgehäuse (10) ausgebildet ist und auf dem die Bypassklappe (56) im den Bypass verschließenden Zustand aufliegt, einem zweiten Ventilsitz (62), auf dem die Bypassklappe (56) im den Wärmetauscher (12) verschließenden Zustand aufliegt, bekannt. Um eine möglichst einfache Montage des zweiten Ventilsitzes zu gewährleisten, ohne das Mischgehäuse (10) mechanisch bearbeiten zu müssen, ist am Innengehäuse (39) des Wärmetauschers (12) ein Kragen (64) ausgebildet, der den zweiten Ventilsitz (62) bildet.
Abstract:
The present invention relates to an exhaust gas cooler (102) for cooling combustion exhaust gas of an internal combustion engine having a cooling medium, wherein the exhaust gas cooler (102) has an exhaust gas inlet (110) for introducing hot combustion exhaust gas into the exhaust gas cooler (102). Furthermore, the exhaust gas cooler (102) has an exhaust gas outlet (112) for directing cooled combustion exhaust gas out of the exhaust gas cooler (102), wherein the exhaust gas outlet (112) is fluidically connected to the exhaust gas inlet (110). Furthermore, the exhaust gas cooler (102) has at least one coolant inlet (114) for fluidically connecting the exhaust gas cooler (102) to at least one coolant outlet of the internal combustion engine. Furthermore, the exhaust gas cooler (102) has an interface (116) for fluidically connecting a water collecting adapter (104), wherein the interface (116) is designed to carry the coolant out of the exhaust gas cooler (102).
Abstract:
L'invention concerne une vanne de circulation de gaz d'échappement d'un moteur comprenant un corps (30) définissant un conduit principal (31), destiné à être raccordé à une ligne d'échappement du moteur, et un conduit auxiliaire (32) débouchant dans ledit conduit principal (31) pour une recirculation des gaz d'échappement, ladite vanne comprenant en outre un volet (1) mobile entre deux positions de fermeture, empêchant la communication entre les deux conduits (31, 32), et de pleine recirculation, permettant la mise en communication desdits conduits (31, 32), vanne dans laquelle ledit corps (30) et ledit volet (1) sont mutuellement configurés pour que, dans ladite position de pleine recirculation, ledit volet (1) obture ledit conduit principal (31) de 65 à 95%.
Abstract:
The invention relates to an exhaust gas treatment device for processing exhaust gas from a combustion unit, in particular a diesel engine. Furthermore, the invention relates to a method for processing exhaust gas from a combustion unit by selective catalytic reaction, and to a motor vehicle, in which the method according to the invention is implemented or which includes the exhaust gas treatment device according to the invention. According to the invention, the exhaust gas treatment device comprises an exhaust gas system and an oxidation catalyst, a reduction catalyst for selective catalytic reduction and a particle filter arranged therein, wherein the oxidation catalyst is arranged upstream of the reduction catalyst and the reduction catalyst is arranged upstream of the particle filter. The reduction catalyst (50) is arranged in the exhaust gas system (20) so far upstream in the exhaust gas flow direction (23) that the heat of the exhaust gas passing through the reduction catalyst (50) is sufficient to bring the reduction catalyst (50) to operating temperature.
Abstract:
Es sind Abgasrückführmodule für eine Verbrennungskraftmaschine mit einem Abgaskühler (16), einem Abgasrückführventil (26), welches stromaufwärts des Abgaskühlers (16) angeordnet ist und einem Abgaskanal (20), welcher stromaufwärts des Abgasrückführventils (26) angeordnet ist, bekannt. Diese benötigen häufig einen großen Bauraum und sind aufwendig zu montieren. Daher wird vorgeschlagen, dass das Abgasrückführmodul ein Außengehäuse (2) aufweist, in dem der Abgaskanal (20) ausgebildet und ein Innengehäuse (4) des Abgaskühlers (16) angeordnet ist, wobei zwischen dem Innengehäuse (4) und dem Abgaskanal (20) ein Kühlmittelkanal (14) angeordnet ist. Hierdurch wirkt der Abgaskanal (20) als Vorkühler und es werden keine zusätzlichen Anschlussleitungen zwischen Kühler und Ventil benötigt.
Abstract:
Trägergehäuse (1) für eine Brennkraftmaschine (1000) mit einem Motorblock (200) mit einer V-Anordnung von Zylindern und mit einer Aufladegruppe (100), ausgebildet für eine zweistufige Aufladung mit einer Niederdruckstufe und einer Hochdruckstufe und einer Abgasrückführung, wobei das Trägergehäuse (1) ausgebildet ist, wenigstens eine Anzahl von Komponenten der Aufladegruppe (100) zu tragen, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägergehäuse (1) ausgebildet ist, auf der Oberseite des Motorblocks (200) im Zwischenraum der V-Anordnung angeordnet zu werden, insbesondere als einziges und insbesondere als einstückiges Trägergehäuse (1), und aufweist: unterseitige Befestigungsmittel (710) zur Anbringung des Trägergehäuses (1) auf der Oberseite des Motorblocks (200), einen im Innenraum des Trägergehäuses (1) gebildeten Ladeluftkanal (5) zur Führung der Ladeluft (LL) der Hochdruck- und/oder Niederdruckstufe der Aufladegruppe (100) und einen im Innenraum des Trägergehäuses (1) gebildeten Kühlfluidkanal (6) zur Führung des Kühlfluids (KF) der Abgasrückführung der Aufladegruppe (100), einen im Innenraum des Trägergehäuses (1) gebildeten Kanal (7) für Kühlmittel und Kanal (8) für Schmiermittel für die Hochdruck- und/oder Niederdruckstufe der Aufladegruppe (100) und oberseitige Tragemittel (530, 730) für Komponenten wenigstens der Hochdruck- und/oder Niederdruckstufe der Aufladegruppe (100).
Abstract:
Kühlanordnungen zum Anschluss an einen Abgaskrümmer oder einen Abgasauslass eines Motorblocks einer Verbrennungskraftmaschine mit einem Abgaskühler, mit einem Abgaskanal (16) und einem Kühlmittelmantel, der am Motorblock oder am Abgaskrümmer befestigt ist, einem Abgasrückführventil (6), mittels dessen der Abgasstrom regelbar ist und einem Aktuator (12), über den das Abgasrückführventil (6) betätigbar ist und weicher an der zum Abgaskühler entgegengesetzten Seite des Abgasrückfuhrventils (6) angeordnet ist, sind bekannt. Häufig besteht bei diesen Anordnungen das Problem einer zu hohen thermischen Belastung von Aktuatoren bei eingeschränktem zur Verfügung stehendem Bauraum. Um dieses Problem zu vermeiden, wird vorgeschlagen, dass ein mit dem Kühlmittelmantel des Abgaskühlers fluidisch verbundener Kühlmittelkanalabschnitt (48) zwischen dem Abgaskrümmer oder dem Motorblock und dem Aktuator (12) des Abgasrückführventils (6) angeordnet ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine (1) mit einem Einlasssystem (3), einem Auslasssystem (4) und einem Abgasrückführsystem (5), sowie mit zumindest einem Abgasturbolader (6), mit einer Abgasturbine (7) und einem Verdichter (8), wobei einer ersten Gruppe (A) von Zylindern (2) ein erster Einlassstrang (19a) und ein erster Auslassstrang (13a) und einer zweiten Gruppe (B) von Zylindern (2) ein zweiter Einlassstrang und ein zweiter Auslassstrang (13b) zugeordnet ist, wobei eine erste Abgasrückführleitung (14a) von einem ersten Abgasstrang (13a) stromaufwärts der Abgasturbine (7) abzweigt und in einen ersten Einlassstrang (19a) stromabwärts des Verdichters (8) einmündet, und wobei eine zweite Abgasrückführleitung (14b) von einem zweiten Abgasstrang (13b) stromaufwärts der Abgasturbine (7) abzweigt und in einen zweiten Einlassstrang (19b) stromabwärts des Verdichters (8) einmündet, wobei der erste Einlassstrang (19a) ein erstes Resonanzrohr (21a) und der zweite Einlassstrang (19b) ein zweites Resonanzrohr (21b) aufweist. Um auf möglichst einfache Weise und ohne Kraftstoffnachteile hohe Abgasrückführraten insbesondere im niederen Drehzahlbereich zu erzielen, ist vorgesehen, dass die Mündungsbereiche (22) der ersten und zweiten Abgasrückführleitungen (14a, 14b) am Beginn der ersten bzw. der zweiten Resonanzrohre (21a, 21b) angeordnet sind.