Abstract:
An electrical energy storage device for powering portable devices such as vehicles or consumer electronics includes barriers to minimize migration of thermal energy and propagation of combustion in the rare event that electrical energy storage cells fail, burst and ignite. Thermal energy absorbing materials are contained within the electrical energy storage device. Sacrificial members are provided within the thermal energy absorbing materials. In-situ channels are formed within the thermal energy absorbing materials when the sacrificial members thermally decompose.
Abstract:
Die Erfindung geht aus von einem Batteriesystem (B), insbesondere einem Lithium-Ionen-Batteriesystem mit mindestens einer Vorrichtung (V) zur Erhöhung der Sicherheit beim Gebrauch des Batteriesystem (B), und mit mindestens einer Entladungsvorrichtung (EV), geeignet zur elektrischen Entladung des Batteriesystem (B), wobei die mindestens eine Vorrichtung (V), eine Vorrichtung zur Umwandlung von elektrischer Energie des Batteriesystems (B) in nichtelektrische Energie ist und dass die mindestens eine Vorrichtung (V) zumindest im Fall einer Entladung des Batteriesystems (B) mit der Entladungsvorrichtung (EV) verbunden ist.
Abstract:
Energiespeicheranordnung (1), umfassend mehrere elektrische Energiespeicher (2), wobei zwischen wenigstens zwei elektrischen Energiespeichern (2) wenigstens ein die wenigstens zwei elektrischen Energiespeicher (2) zumindest abschnittsweise voneinander beabstandendes, thermisch leitfähiges Abstandselement (3) angeordnet oder ausgebildet ist, wobei das wenigstens eine Abstandselement (3) mit wenigstens einer Heat-Pipe (4) einer wenigstens eine Heat-Pipe (4) umfassenden ersten Heat-Pipe-Anordnung (5) thermisch gekoppelt ist, wobei das wenigstens eine Abstandselement (3) zusätzlich mit wenigstens einer Heat-Pipe (6) einer wenigstens eine Heat-Pipe (6) umfassenden zweiten Heat-Pipe-Anordnung (7) thermisch gekoppelt ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Anordnung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, umfassend ein Gehäuse zur Aufnahme einer technischen Komponente, zumindest ein in das Gehäuse integriertes Druckausgleichselement, eine Kühlvorrichtung zum Kühlen der technischen Komponente im Gehäuse, und eine Steuervorrichtung zum Ansteuern der Kühlvorrichtung, wobei die Steuervorrichtung dazu ausgebildet ist, um bei Überschreiten eines Temperaturgrenzwertes im Gehäuse eine Kühlleistung der Kühlvorrichtung zu erhöhen, um im Gehäuse einen ersten Temperaturwert zu erreichen, und die Kühlleistung nach dem Erhöhen ab einem zweiten Temperaturwert im Gehäuse so zu reduzieren, dass eine thermische Restenergie der technischen Komponente zum Verdampfen des durch die Kühlung verursachten Kondenswassers im Gehäuse ausreicht, wobei der zweite Temperaturwert höher ist als der erste Temperaturwert.
Abstract:
제 1 및 제 2 전지셀들과 상기 제 1 및 제 2 전지셀들 사이에 위치하는 냉각 핀을 가지고 있는 전지 시스템을 제공한다. 냉각 핀은 제 1 및 제 2 전지셀들로부터 열 에너지를 수령하여, 내부 유로에서 2 상 냉매로 변환한다. 압축기는 가스상 냉매를 응축기로 펌핑한다. 응축기는 가스상 냉매로부터 열 에너지를 추출함으로써 가스상 냉매를 액체 냉매로 변환한다.
Abstract:
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Kühlung einer Batterie, insbesondere einer Hochleistungsbatterie, für Kraftfahrzeuge wird die Batterie zu ihrer Kühlung mit einem Verdampfer verbunden, der in einen Kältekreislauf mit einem Kältemittel-Verdichter eingebunden wird. Weiterhin wird mittels einer elektronischen Steuereinheit die Drehzahl des Verdichters unabhängig von der Kältemittel-Temperatur abhängig von der Batterie-Temperatur gemäß einer empirisch ermittelten, abgespeicherten Kennlinie derart gesteuert, dass die thermische Trägheit der Batteriezellen und des Verdampfers berücksichtigt wird.
Abstract:
Procédé de gestion de charge d'une batterie de traction et dispositifs correspondants L'invention concerne un procédé de gestion de charge d'une batterie de traction d'un véhicule comportant un système de régulation thermique, ledit système de régulation thermique comportant un compresseur, ledit procédé étant caractérisé en ce qu'il comporte une étape (E1) de transmission d'information entre un dispositif de pilotage du compresseur et un dispositif de gestion de charge de ladite batterie de traction, avant une étape (E5) d'activation du compresseur ou avant une étape d'activation d'un dispositif de charge de ladite batterie de traction.