Abstract:
L'invention a pour objet un procédé de refroidissement d'un dispositif de stockage électrique par l'intermédiaire d'un circuit de fluide réfrigérant à l'intérieur duquel circule un fluide réfrigérant naturel. Le circuit de fluide réfrigérant comprend un premier échangeur de chaleur couplé thermiquement au dispositif de stockage électrique. Le circuit de fluide réfrigérant comprend une haute pression comportant un deuxième échangeur de chaleur utilisé comme condenseur du fluide réfrigérant. Le procédé de refroidissement comprend au moins : - une première étape (E1) de détermination d'un mode d'utilisation du dispositif de stockage électrique entre un premier mode (201) d'utilisation en charge rapide du dispositif de stockage électrique et un deuxième mode (202). - une deuxième étape (E2) de détermination d'une première pression prise en sortie du deuxième échangeur de chaleur à laquelle est portée la haute pression dans le cas d'une utilisation du dispositif de stockage électrique selon le premier mode (201), la première pression du fluide réfrigérant étant déterminée par une première équation. - une troisième étape (E3) de détermination d'une deuxième pression prise en sortie du deuxième échangeur de chaleur à laquelle est portée la haute pression dans le cas d'une utilisation du dispositif de stockage électrique selon le deuxième mode (202), la deuxième pression du fluide réfrigérant étant déterminée par une deuxième équation.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Wärmesystem (2) für ein Elektro- oder Hybridfahrzeug, an welches ein Hochvoltspeicher (8) angeschlossen ist und welches einen Kühlmittelkreislauf (4) aufweist, mit einem Heizkreis (14), an welchen ein Heizungswärmetauscher (16) angeschlossen ist, zur Innenraumklimatisierung, und mit einem Kühlkreis (22), an welchen ein Kühler (24) und eine Wärmequelle (26) angeschlossen sind. Zur besonders flexiblen Klimatisierung weist das Wärmesystem zumindest zwei Kältekreise auf, wobei ein erster Kältekreis einen Klima-Verdampfer (34) aufweist, zur innenraumklimatisierung, sowie einen ersten Kondensator (32a), mittels dessen der erste Kältekreis mit dem Kühlmittelkreislauf (4) thermisch gekoppelt ist, zur Wärmeabfuhr aus dem ersten Kältekreis. Auch der zweite Kältekreis ist mittels eines zweiten Kondensators (32b) thermisch mit dem Kühlmittelkreislauf gekoppelt. Die beiden Kältekreise sind jedoch nicht miteinander gekoppelt. Zumindest einer der Kältekreise weist weiterhin einen Chiller (30, 30a, 30b) auf, zur Wärmeabfuhr aus dem Kühlmittelkreislauf (4). Zudem betrifft die Erfindung ein Fahrzeug mit einem solchen Wärmesystem (2) sowie ein Verfahren zum Betrieb des Wärmesystems (2).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Kühlvorrichtung (10; 110; 310) für Energiespeicher, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit mehreren separaten Kühlmodulen (11) zur Aufnahme von Wärme von dem Energiespeicher, die von Kältemittel durchströmbar sind und jeweils einen Zu- und Ablauf (14, 15; 414) aufweisen; einer gemeinsamen Zuleitung (16; 216), von der die jeweiligen Zuläufe (14; 414) der Kühlmodule (11) abzweigen, und einer gemeinsamen Ableitung (17; 217), in die die jeweiligen Abläufe (15) der Kühlmodule (11) münden. Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Energiespeichersystem und ein Kraftfahrzeug.
Abstract:
Provided are cooling subsystems for a vehicle energy-storage system comprising a heat pipe disposed between two battery modules, the heat pipe being thermally coupled to each of a plurality of cells of the two battery modules at an end of each cell. The heat pipe comprises an envelope and a working fluid, the heat pipe transferring heat from the plurality of cells. Optionally, the cooling subsystem further includes a heat exchanger thermally coupled to the heat pipe, the heat exchanger receiving heat from the heat pipe.
Abstract:
Es werden ein Steuergerät und ein Verfahren zur Optimierung der Kühlung eines Hochvoltspeichers durch eine Klimaanlage in einem Fortbewegungsmittel vorgeschlagen. Dabei wird erfindungsgemäß ein zu geringer Kältemittelstrom durch einen Verdampfer für den Hochvoltspeicher erkannt und im Ansprechen darauf Wärmeverluste innerhalb eines Kondensators der Klimaanlage zur Erhöhung des Kältemittelstromes verringert.
Abstract:
A cooling system includes a fluid delivery system configured to bring a working liquid (such as water) into thermal contact with a battery where it vaporizes into an exhaust gas, and an exhaust system configured to vent the exhaust gas.
Abstract:
Various systems for cooling a battery cell array are described. In one example an energy storage system includes a housing enclosing a battery cell array, an evaporator, and a circulating pump. In another example, an evaporator adjacent to battery cells to facilitate heat transfer. In another example, thermoelectric elements are positioned adjacent to battery cells to facilitate heat transfer.