Abstract:
A diesel engine and method for operating a diesel engine with exhaust after-treatment device regeneration capability are disclosed. The diesel engine may employ an exhaust after-treatment device such as a diesel particular filter to remove soot from the combustion gases exhausted by the engine. To regenerate the exhaust after-treatment device, the temperature of the exhaust gases is sufficiently raised by employing multiple compression and expansion strokes of the piston in certain engine cycles, with a combustion event associated with each pair of compression and expansion strokes. The engine may operate in a four stroke, one combustion cycle during conventional power operation, and switch to an enhanced combustion cycle during regeneration. The enhanced combustion cycle may include eight strokes with three combustion events. The engine may switch between cycles by using any selectively actuable valve actuator to prevent opening of the intake and exhaust valves during regeneration.
Abstract:
The valve system for opposed piston engines essentially comprises a single poppet valve (42) opening into the common combustion chamber between the two opposed pistons (24) of each piston (24) and cylinder pair. The engine (10) for which the mechanism is adapted includes a rotating internal cylinder (22) surrounding each piston pair, with a stationary outer cylinder or case (12) surrounding the rotating cylinder (22). The valve (42) is pivotally attached at one side or end thereof to the edge of the valve port (38) of the rotating cylinder (22), and is actuated by an arm or arms (54) having guides (62) (rollers, etc.) at the distal end(s) thereof, which are captured in corresponding cam track(s) or channel(s) (36) formed in the fixed outer cylinder or case (12) of the engine (10). The cam track (36) has a variable radius, with the valve arm(s) (54) and guide(s) 62) alternately lifting and lowering as the guide(s) (62) travel(s) in the variable radius cam track(s) (36), thereby closing and opening the valve (42).
Abstract:
Ein Gaswechselventil eines Verbrennungsmotors mit jeweils einem insbesondere hohlen Ventilschaft (3) und Ventilteller, bei dem: der Ventilteller einen Ventilboden (1) und einen mit dessen äußerem Rand verbundenen, hohlen Ventilkegel (2) umfasst, wobei der Ventilkegel (2) sich mit von dem Boden zunehmendem Abstand verjüngt, der Ventilschaft (3) den hohlen Ventilkegel (2) durchläuft und jeweils fest einerseits mit dem Ventilboden (1) sowie andererseits mit dem verjüngten Ende des Ventilkegels (2) verbunden ist, das Ende des mit dem Ventilboden (1) verbundenen Ventilschaftes (3) über die Verbindungsebene zwischen Ventilkegel (2) und Ventilboden (1) hinausragt, soll bezüglich seiner Stabilität und Dauerfestigkeit verbessert werden. Zu diesem Zweck zeichnet sich ein solches Gaswechselventil dadurch aus, dass der Ventilboden (1) in dem zwischen seiner Anbindung an den Ventilschaft (3) einerseits und den Ventilkegel (2) andererseits liegenden Ringbereich radial benachbart mindestens eine Ringsicke (5; 5', 11) mit einer nach außen konvex verlaufenden Querschnittsfläche aufweist.
Abstract:
Es wird ein Leichtbauventil (1), insbesondere für Brennkraftmaschinen, mit einem Ventilschaft (3), mit einem hohlen Ventilkegel (5) sowie mit einem den Ventilkegelhohlraum auf einer Seite verschliessenden Ventilteller (7), wobei im Hohlraum Ventilkegelabstützmittel vorgesehen sind, vorgeschlagen. Das Leichtbauventil (1) zeichnet sich dadurch aus, dass die Ventilkegelabstützmittel in einem Abstand vom Ventilteller (7) vorgesehen sind.
Abstract:
An intake and exhaust system for an internal combustion engine having a unitary engine block. The system comprises a power cylinder, an intake lifter cylinder and an exhaust lifter cylinder that are formed integral with the engine block. This engine block has an intake port, and an exhaust port for allowing exhaust to flow there through. To control the flow of exhaust gasses and the intake of air mixture, there is an intake lifter disposed in the engine block adjacent to the engine block intake port. There is also an exhaust lifter disposed in the cylinder adjacent to the exhaust port. An oblong cam disc coupled to a cam shaft drives the intake lifter and the exhaust lifter intermittently so that exhaust can flow through the engine block from the intake port and out of the exhaust port.
Abstract:
An internal combustion engine having one or more power pistons (17) reciprocating in one or more cylinders (13) has at least one fuel inlet valve (14) of the piston type at each cylinder. An inlet valve sleeve (32) has an open end at the top of the cylinder and has fuel inlet ports (37) situated away from the cylinder. A valve piston (39) in the sleeve is movable towards the cylinder and away from the cylinder by an actuator system to open and close the valve. The actuator system varies timing and duration of the open periods of the valve to control engine power output thereby eliminating any need for a throttle valve and its attendant power losses. Valve piston (39) movement also varies the effective compression ratio in the engine cylinder as a function of power output thereby further increasing fuel efficiency.
Abstract:
Ein Gaswechselventil eines Verbrennungsmotors mit einem hohlen Ventilteller (2) sowie einem den Hohlraum (5) des Ventiltellers (2) in dessen Achse vollständig durchdringenden hohlen Ventilschaft (4), bei dem die Hohlräume (5;6) des Ventiltellers (2) und des Ventilschaftes (4) mit einer vorbestimmten Menge an Kühlmedium teilweise ausgefüllt sind, soll bei rationeller Herstellbarkeit getrennte Kühlhohlräume (5;6) in dem Ventilteller (2) und dem Ventilschaft (4) aufweisen. Zu diesem Zweck zeichnet sich ein solches Gaswechselventil durch folgende Merkmale aus, zum Befüllen des Hohlraumes (5) des Ventiltellers (2) ist in dem dem Brennraum des Verbrennungsmotors zugewandten Boden des Ventiltellers (2) eine Ventilteller-Einfüllöffnung (7) vorgesehen, mit der Ventilteller-Einfüllöffnung (7) steht die Ventilschaft-Einfüllöffnung bei noch nicht angebrachtem Verschlussstück (10) für ein voneinander getrenntes Befüllen durch die Ventilteller-Einfüllöffnung (7) hindurch in Verbindung.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Ventilmechanismus mit einem variablen Ventilöffnungsquerschnitt, wobei der Ventilmechanismus an einer Durchlassöffnung einer Verbrennungskraftmaschine angeordnet ist und ein Gaswechselventil aufweist, das von der Kraft einer Ventilfeder beaufschlagt und innerhalb einer Führung über eine Ventilsteuereinheit in axialer Richtung hin- und hergehend verschiebbar ist. Es ist vorgesehen, dass koaxial zum Gaswechselventil (12) ein Dichtschieber (10) angeordnet ist, der von der Kraft einer Koppelfeder (24) beaufschlagt und durch die Ventilsteuereinheit in axialer Richtung hin- und hergehend verschiebbar ist. Die Position des Dichtschiebers (10) ist relativ zum Gaswechselventil (12) in axialer Richtung durch eine Verstelleinheit veränderbar.