Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verbindung einer Basislage mit wenigstenseiner Decklage, wobei ein Verbindungselement aus der Decklagedurch Heraustrennen aus dieser erzeugt wird, wobei das herausgetrennte Verbindungselement anschließend mit der Basislage stirnseitig stoffschlüssigverbunden wird, und ferner die oberste Decklage mit dem Verbindungselement verbunden wird, wodurch die Basislage und die Decklagemiteinander verbunden sind.
Abstract:
Verfahren zur Herstellung eines Kolben, wobei ein zumindest eine Fügezone aufweisendes Oberteil und ein zumindest eine Fügezone aufweisendes Unterteil separat voneinander gefertigt und danach unlösbar miteinander im Bereich der Fügezonen mittels eines Fügeverfahrens zusammengefügt werden, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Fügezonen des Oberteiles und/oder des Unterteiles durch ein Widerstandsschweißverfahren bis zur Aufschmelzung erwärmt werden und danach die beiden Teile zueinander in Rotation versetzt und axial zusammengedrückt werden.
Abstract:
A backing plate for use with a sputtering target is disclosed including a core component formed of a composite material and an outer layer formed of a metal or metal alloy, wherein the outer layer completely surrounds and covers said core component. A method for recycling such a backing plate is also disclosed.
Abstract:
A linear actuator assembly (1) comprises a linear actuator which has a housing and an output shaft, the output shaft (14) defining an actuator axis and being movable along the actuator axis between an extended position and a retracted position. The assembly also comprises a buffer carriage arranged in an active configuration in which it is mounted on either the housing or the output shaft. The buffer carriage (72) has a rotary portion (26) which is rotationally coupled to the output shaft such that rotation of the output shaft about the actuator axis requires corresponding rotation of the rotary portion. The rotary portion is rotationally restrained when the buffer carriage is in the active configuration. The one of the housing and output shaft on which the buffer carriage is not mounted has a first abutment surface which is positioned to act on the buffer carriage when the output shaft reaches one of the extended position and the retracted position, such that continued movement of the output shaft beyond said position moves the buffer carriage from the active configuration towards a first passive configuration. The rotary portion is rotatable about the actuator axis when the buffer carriage is in the first passive configuration.
Abstract:
Bulk metallic glass having at least one surface: applying a contact layer to at least a portion of the at least one surface of the bulk metallic glass; applying a diffusion barrier layer to the contact layer; applying a cap layer to the diffusion barrier layer to form a layered bulk metallic glass; and joining a material to the layered bulk metallic glass.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bonden einer Bondseite eines ersten Substrats mit einer Bondseite eines zweiten Substrats mit folgenden Merkmalen: einer Modulgruppe (9) mit einem zur Umgebung, insbesondere gasdicht, schließbaren gemeinsamen Arbeitsraum, mindestens einem an den Arbeitsraum, insbesondere dichtend, angeschlossenen Bondmodul (5) der Modulgruppe (9), einer Bewegungseinrichtung zur Bewegung des ersten und zweiten Substrats im Arbeitsraum dadurch gekennzeichnet, dass die Modulgruppe (9) ein an den Arbeitsraum, insbesondere dichtend, angeschlossenes Reduktionsmodul (4) zur Reduzierung der Bondseiten aufweist. Weiterhin betrifft die Erfindung ein korrespondierendes Verfahren mit folgendem Ablauf: Reduzierung der Bondseiten in einem an den Arbeits räum angeschlossenen Reduktionsmodul der Modulgruppe (9), Bewegung des ersten und zweiten Substrats im Arbeitsraum von dem Reduktionsmodul in einen Bondraum eines Bondmoduls (5) der Modulgruppe (9) und Bonden des ersten Substrats mit dem zweiten Substrat an den Bondseiten.
Abstract:
L'invention concerne un procédé d'obtention d'un revêtement d'aluminiure de nickel sur un substrat métallique, comprenant les étapes suivantes : a) revêtir le substrat d'un dépôt de nickel; b) appliquer une feuille d'aluminium sur le dépôt de nickel de l'étape a) pour former un ensemble constitué par le substrat revêtu du dépôt de nickel et de la feuille d'aluminium; et c) soumettre cet ensemble à un traitement thermique à une température inférieure à la température de fusion de l'aluminium et sous une pression réduite pour provoquer une réaction entre l'aluminium et le nickel et former ainsi une couche d'aluminiure de nickel β-NiAl surmontant une couche de nickel. L'invention s'applique notamment à la protection des matériaux utilisés dans les turbines des moteurs aéronautiques.