Abstract:
Various examples disclosed relate to a substrate for a semiconductor. The substrate includes a first conducting layer, having a first surface and an opposite second surface. The substrate further includes a second conducting layer extending in a direction substantially parallel to the first conducting layer. The second conducting layer includesa third surface and an opposite fourth surface. A first dielectric layer is disposed between the second surface of the first conducting layer and the third surface of the second conducting layer. The first dielectric layer includes a first dielectric material and a fiber. Slots extends between the first conducting layer and the second conducting layer. Each of the slots is defined by an internal surface of the first conducting layer, the second conducting layer, and the first dielectric layer.
Abstract:
A multilayer structure (100) comprises a flexible substrate film (102) having a first side and opposite second side, a number of conductive traces (108), optionally defining contact pads and/or conductors, printed on the first side of the substrate film by printed electronics technology for establishing a desired predetermined circuit design, a plastic layer (104) molded onto the first side of the substrate film (102) so as to enclose the circuit between the plastic layer and the first side of the substrate film (102), and a connector (114) in a form of a flexible flap for providing external electrical connection to the embedded circuit from the second, opposite side of the substrate film (102), the connector being defined by a portion of the substrate film (102) accommodating at least part of one or more of the printed conductive traces (108) and cut partially loose from the surrounding substrate material so as to establish the flap, the loose end of which is bendable away from the molded plastic layer to facilitate the establishment of said electrical connection with external element (118), such as a wire or connector, via the associated gap. A related method of manufacture is presented.
Abstract:
3층 유전체 및 4층 그라운드 레이어 구조를 갖는 연성회로기판이 소개된다. 본 발명의 3층 유전체 및 4층 그라운드 레이어 구조를 갖는 연성회로기판은,제1유전체; 상기 제1유전체의 평면과 마주보는 제2유전체; 상기 제1유전체 저면과 마주보는 제3유전체; 상기 제1유전체 평면에 형성된 신호라인; 상기 신호라인을 사이에 두고 상기 제1유전체 평면에 적층되는 한 쌍의 제1그라운드 레이어; 상기 제1그라운드 레이어와 대응될 수 있도록 상기 제1유전체 저면에 적층된 제2그라운드 레이어; 상기 제2유전체 평면에 적층된 제3그라운드 레이어; 및 상기 제3유전체 저면에 적층된 제4그라운드 레이어를 포함한다.
Abstract:
Für eine Trägerplatte wird vorgeschlagen, eine erste keramische Funktionsschichtüber eine Verbindungsschicht (VS) mit einer keramischen Spannschicht (SPS) zu verspannen, um den lateralen Sinterschwund zu reduzieren. Die Funktionsschicht (FS) und die Spannschicht (SPS) sind glasfrei oder weisen einen nur geringen Glasanteil von weniger als 5 Gew. % auf, während die Verbindungsschicht (VS) eine Glaskomponente umfasst oder eine Glasschicht ist.
Abstract:
Verfahren zur Herstellung einer Leiterplatte (10) mit einer Mehrzahl von Inlays (21, 22, 23, 24), mit den folgenden Schritten: Bereitstellen einer Mehrzahl von Inlays (21, 22, 23, 24), von denen mindestens ein Inlay mindestens ein Positionierelement (21.1, 21.2; 22.1 bis 22.7; 23.1, 23.2; 24.1, 24.2) aufweist; Aufbauen einer Schichtabfolge aus mehreren Leiterplattenlagen, mit mindestens einer Ausnehmung (14) zur Aufnahme von Inlays, wobei die Ausnehmung (14) vor dem Schritt des Einsetzen der Mehrzahl von Inlays (21, 22, 23, 24) in einer obersten Schicht (12) durch einen Rahmen aus nicht-leitendem Leiterplattenmaterial definiert ist; Einsetzen der Mehrzahl von Inlays (21, 22, 23, 24) in die durch den Rahmen definierte Ausnehmung (14); Abdecken der Inlays (21, 22, 23, 24) mit einem nicht-leitenden Leiterplattenmaterial; Laminieren der Schichtabfolge und Entfernen zumindest der Positionierelemente (21.1, 21.2; 22.1 bis 22.7; 23.1, 23.2; 24.1, 24.2), die einen leitenden Kontakt zwischen benachbarten Inlays bereitstellen.
Abstract:
Ein Verfahren zur Herstellung einer Leiterplatte mit zumindest einer Kavität zur Aufnahme einer elektronischen Komponente, wobei die Kavitätenwände eine reflektierende, insbesondere spiegelnde Reflektorschicht aufweisen, ist gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: Bereitstellen einer Leiterplatte (1), Aufbringen einer temporären Schutzschicht (7) auf zumindest einen Teilbereich der Oberfläche der Leiterplatte (1), Herstellen der Kavität (9) unter Durchdringung der Schutzschicht (7) im Bereich der Kavität (9), Aufbringen der Reflektorschicht (11), Entfernen der temporären Schutzschicht (7).
Abstract:
Es wird ein Elektronikmodul (1), insbesondere für eine Kfz-Getriebesteuerung, und ein Verfahren zum Fertigen desselben beschrieben. Das Elektronikmodul (1) weist ein erstes Leiterplattenelement (3), ein zweites Leiterplattenelement (5) und einen Abstandhalter (7) auf. Diese umschließen gemeinsam einen zentralen Hohlraum (9), in dem auf dem ersten Leiterplattenelement (3) angebrachte Bauelemente (25) aufgenommen sind. Sowohl an einer nach außen gerichteten Oberfläche (13) des ersten Leiterplattenelements (3) als auch an einer nach außen gerichteten Oberfläche (19) des zweiten Leiterplattenelements (5) benachbart zu einem äußeren Umfang (15) des ersten Leiterplattenelements (3) sind jeweils ringförmig umlaufende Mikrostrukturierungen (17, 21) vorgesehen, die beispielsweise mittels Lasertexturierung erzeugt wurden. In diesem Bereich wird ein Dichtring (25) ausgebildet, der in formschlüssiger Verbindung sowohl mit dem ersten als auch mit dem zweiten Leiterplattenelement (3, 5) über deren Mikrostrukturierungen (17, 21) steht. Der Dichtring (25) kann aus einem widerstandsfähigen Kunststoff bestehen, der im flüssigen Zustand im Bereich des äußeren Umfangs (15) des ersten Leiterplattenelements (3) angespritzt wird und dabei in Vertiefungen der Mikrostrukturierungen (17, 21) einströmt und nach dem Aushärten die formschlüssige und abdichtende Verbindung zwischen den beiden Leiterplattenelementen (3, 5) und dem hierdurch gebildeten Dichtring (25) bildet.
Abstract:
In verschiedenen Ausführungsbeispielen wird ein Verfahren zum Bearbeiten einer Vorrichtung mit wenigstens einer elektrischen Schichtenstruktur (208, 308, 408) bereitgestellt, wobei die elektrische Schichtenstruktur (208, 308, 408) eine dielektrische Schicht (202, 304, 404) in einem körperlichen Kontakt mit einer elektrisch leitfähigen Schicht (110, 204, 302, 402) aufweist und die elektrische Schichtenstruktur (208, 308, 408) eine erste elektrische Leitfähigkeit aufweist, das Verfahren aufweisend: Ausbilden einer elektrischen Verbindung mit der dielektrischen Schicht (202, 304, 404) der elektrischen Schichtenstruktur (208, 308, 408); Ausbilden eines elektrischen Spannungsverlaufes an der elektrischen Verbindung derart, dass eine zweite elektrische Leitfähigkeit ausgebildet wird; wobei die zweite elektrische Leitfähigkeit größer ist als die erste elektrische Leitfähigkeit; und wobei die elektrische Schichtenstruktur (208, 308, 408) nach dem Abbau des elektrischen Spannungsverlaufes die zweite elektrische Leitfähigkeit aufweist.
Abstract:
The invention relates to a method for producing a circuit board (1) involving the removal of a subregion (6) thereof. In said method, at least two layers or plies (2, 3, 4, 5) of the circuit board (1) are interconnected, the subregion (6) to be removed is prevented from being connected to an adjacent ply (4) of the circuit board (1) by providing or applying an adhesion-preventing material (7), and peripheral zones (8) of the subregion (6) to be removed are separated from adjoining zones of the circuit board (1). According to the invention, once the peripheral zones (8) have been separated or entirely cut off, an outer surface (9) of the subregion (6) to be removed is coupled or connected to an external element (11), and the subregion (6) to be removed is separated from the adjacent ply (4) of the circuit board (1) by lifting or displacing the external element (11), thus making it possible to remove a subregion (6) to be removed from a circuit board (1) in an easy and reliable, and if necessary automated, manner. Also disclosed is a use of such a method for producing a multilayer circuit board (1) and especially for creating voids (14) in such a circuit board (1).