Abstract:
Es wird ein Elektronikmodul (1), insbesondere für eine Kfz-Getriebesteuerung, und ein Verfahren zum Fertigen desselben beschrieben. Das Elektronikmodul (1) weist ein erstes Leiterplattenelement (3), ein zweites Leiterplattenelement (5) und einen Abstandhalter (7) auf. Diese umschließen gemeinsam einen zentralen Hohlraum (9), in dem auf dem ersten Leiterplattenelement (3) angebrachte Bauelemente (25) aufgenommen sind. Sowohl an einer nach außen gerichteten Oberfläche (13) des ersten Leiterplattenelements (3) als auch an einer nach außen gerichteten Oberfläche (19) des zweiten Leiterplattenelements (5) benachbart zu einem äußeren Umfang (15) des ersten Leiterplattenelements (3) sind jeweils ringförmig umlaufende Mikrostrukturierungen (17, 21) vorgesehen, die beispielsweise mittels Lasertexturierung erzeugt wurden. In diesem Bereich wird ein Dichtring (25) ausgebildet, der in formschlüssiger Verbindung sowohl mit dem ersten als auch mit dem zweiten Leiterplattenelement (3, 5) über deren Mikrostrukturierungen (17, 21) steht. Der Dichtring (25) kann aus einem widerstandsfähigen Kunststoff bestehen, der im flüssigen Zustand im Bereich des äußeren Umfangs (15) des ersten Leiterplattenelements (3) angespritzt wird und dabei in Vertiefungen der Mikrostrukturierungen (17, 21) einströmt und nach dem Aushärten die formschlüssige und abdichtende Verbindung zwischen den beiden Leiterplattenelementen (3, 5) und dem hierdurch gebildeten Dichtring (25) bildet.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Leiterplatten- Mehrschichtaufbau mit einem Schichtstapel aus mehreren übereinander angeordneten elektrisch isolierenden und/oder leitenden Schichten (1, 7) und einem Hohlraum (8) im Inneren des Schichtstapels, der sich lateral nur in einem Teilbereich der Flächenausdehnung des Schichtstapels erstreckt, durch eine in dem Schichtstapel vorgesehene Öffnung einem den Leiterplatten-Mehrschichtaufbau umgebenden Druck ausgesetzt ist und gegenüber einem Flüssigkeitseintritt abgedichtet ist. Ferner bezieht sich die vorliegende Erfindung auf ein zur Herstellung eines derartigen Leiterplatten-Mehrschichtaufbau geeignetes Verfahren.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein metallisch kontaktiertes Substrat (1), bei dem mindestens eine Oberfläche des Substrates ganz oder teilweise mit einer metallischen Kontaktierung (2, 3) versehen ist. Zur mechanischen Stabilisierung ist die metallische Kontaktierung mit einem Matrixmaterial (5) versehen. Erfindungsgemäß wird ebenso ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Substrates angegeben.
Abstract:
A connector assembly utilizes improved capacitive coupling for connecting together electrical circuits on two substrates. The connector assembly includes first and second connectors respectively attached to first and second circuit substrates. The first connector includes a plurality of first conductors connected to circuits on the first circuit substrate and these conductors have exposed contact surfaces with a dielectric material disposed thereon. The first conductors and associated dielectric material confront second, opposing conductors supported by the second connector frame when the connector frames are engaged together. A liquid dielectric material is interposed between the terminals and the dielectric portions that fills minute gaps which may occur in the dielectric portions to improve the capacitive coupling ability of the connector assembly.
Abstract:
Die Erfindung betrifft die Verwendung eines elektronischen Moduls (1) mit einem Gehäusedeckel (3) und mindestens einer mehrlagigen Leiterplatte (5) als elektrische Verbindung zwischen dem Gehäuseinnenraum und außerhalb des Gehäuses (2) liegenden Komponenten wobei die mehrlagige Leiterplatte (5) Schaltungsträger für die elektronischen Bauteile (6) der zentralen Steuerungselektronik und gleichzeitig thermische Anbindung an eine Bodenplatte (4) ist, für eine integrierte mechatronische Getriebesteuerung.
Abstract:
A system for communicating with an electronic device within a sealed vessel comprises a generally enclosed housing having an opening. A printed circuit board is provided for covering the housing opening to create a fully enclosed sealed vessel. An electronic device is located within the interior of the sealed vessel and an external device is located outside the sealed vessel. At least one conductive path comprised of at least one conductive trace and at least one conductive via extends through the printed circuit board from the first surface located on the outside of the sealed vessel to a second surface located on the inside of the sealed vessel. The conductive path has a first end on the first surface which is connected to the external device and a second end on the second surface which is connected to the electronic device. In this manner, a communication path is established between the external device and the electronic device within the interior of the sealed vessel utilizing the at least one conductive path.